109627CE_0512 3-16 REV F
WARNUNG: Entfernen oder modifizieren Sie
keine Teile des Überrollbügels. Die Nichtbefolgung
dieser Anweisungen kann zu schweren oder tödli-
chen Verletzungen führen. Versuchen Sie nicht, den
Überrollbügel zu schweißen oder neu auszurichten.
Die Nichtbefolgung dieser Anweisungen kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Fahren des Fahrzeugs
Empfehlungen zum Betrieb
WARNUNG: Vor Inbetriebnahme des Fahrzeugs
sollte sich der Bediener mit der richtigen Verwen-
dung und Bedienung der Maschine gründlich
vertraut machen, das Handbuch vollständig und
sorgfältig gelesen und langsame Manöver mit der
Maschine geübt haben, bevor die Maschine mit
normaler Betriebsgeschwindigkeit betrieben wird.
Ein unerfahrener Bediener sollte nicht an Hängen
oder auf unebenem Gelände mähen. Um Verlet-
zungen zu vermeiden, beachten Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen beim Fahren mit der
Maschine.
Behalten Sie Ihren Fahrweg im Auge – vor allem am
Ende einer Mähstrecke, auf Straßen und in der Nähe
von Bäumen.
Verringern Sie vor Kurven die Geschwindigkeit oder
bremsen Sie ab.
Vermeiden Sie ruckartiges Anhalten und Anfahren an
Hängen.
Seien Sie beim Richtungswechsel an Hängen
vorsichtig.
Achten Sie auf Vertiefungen, Steine, Wurzeln und
andere im Boden versteckte Gefahren. Halten Sie
Abstand zu steilen Abhängen.
Parken Sie nicht an Hängen.
Vermeiden Sie abruptes Abbremsen, vor allem ohne
Anbaugerät oder bei angehobenem Anbaugerät. Ruck-
artiges Anhalten führt zum Aufsteigen des Fahrzeugs.
GEFAHR: Beim Betrieb des Fahrzeugs an einem
Hang muss mit äußerster Vorsicht vorgegangen
werden. Unerfahrene Bediener neigen zum
Übersteuern und können dadurch die Kontrolle über
die Maschine verlieren. Deshalb wird empfohlen,
vor dem Betrieb mit normaler Geschwindigkeit mit
langsamer Geschwindigkeit zu üben, bis der
Bediener mit den Verhaltensmerkmalen der
Maschine vertraut ist.
WARNUNG: Starke Vertiefungen oder Erhöhungen
im Gelände (Rinn- oder Randsteine) sollten nicht
direkt und schnell angefahren werden, um diese zu
„überspringen“, da der Fahrer dabei vom Sitz
geschleudert werden könnte. Solche Hindernisse
müssen langsam und in einem Winkel angefahren
werden, damit ein Antriebsrad zuerst gegen das
Hindernis fährt. In einem Winkel weiterfahren, bis
das erste Antriebsrad das Hindernis überfahren hat,
dann das andere Antriebsrad darüber lenken.
Die maximale Leistung des Fahrzeugs wird erreicht, wenn
das Gas auf volle Drehzahl eingestellt ist. Bei voller Drehzahl
haben die Antriebsräder und das Mähdeck im Bedarfsfall die
maximale Leistung zur Verfügung. Die Fahrgeschwindigkeit
sollte mit den HST-Pedalen und nicht über die Motordrehzahl
geregelt werden.
Abb. 3-24
Sicherungsstift
Überrollbügel