REV F 4-6 109627CE_0512
Kraftstoffanlage
GEFAHR: Um Verletzungen oder Sachschäden zu
vermeiden, muss im Umgang mit Dieselkraftstoff
äußerst vorsichtig vorgegangen werden.
Dieselkraftstoff ist leicht brennbar und die Dämpfe
sind explosiv.
GEFAHR: Die normalen Vorsichtsmaßnahmen für
die Handhabung von Kraftstoffen beachten:
Während des Tankens oder in der Nähe von Kraft-
stoffen nicht rauchen. Alle Zigaretten, Zigarren,
Pfeifen und andere Zündquellen löschen.
Bei laufendem oder heißem Motor nicht den Tankde-
ckel abnehmen oder den Tank füllen. Verschütteten
Dieselkraftstoff sofort aufwischen.
Tankdeckel stets fest verschließen.
Die Maschine vor der Lagerung in einem Gebäude
abkühlen lassen.
Kraftstoff von offenen Flammen oder Funken fern-
halten und die Maschine fern von offenem Feuer
oder Funken bzw. Zündflammen wie bei Warmwas-
serbereitern oder anderen Haushaltsgeräten
abstellen.
Bei der Handhabung von Dieselkraftstoff äußerst
vorsichtig vorgehen. Dieselkraftstoff ist leicht
brennbar und die Dämpfe sind explosiv. Ein Feuer
oder eine Explosion durch Diesel kann bei Ihnen und
anderen Personen Brandverletzungen sowie Sach-
schäden verursachen.
Niemals in geschlossenen Räumen tanken oder
Dieselkraftstoff ablassen.
Niemals versuchen, den Motor zu starten, wenn ein
starker Dieselgeruch wahrnehmbar ist. Die Ursache
suchen und beheben.
Dieselkraftstoff in einem zugelassenen Behälter
aufbewahren und von Kindern fernhalten.
Kraftstoffkanister nicht in einem Fahrzeug oder auf
einem Lastwagenanhänger mit Teppich- oder Kunst-
stoffbelag auffüllen. Kraftstoffkanister vor dem
Auffüllen von Ihrem Fahrzeug entfernt auf den
Boden stellen.
Wenn möglich dieselgetriebene Gerätschaften aus
dem Lastwagen oder Anhänger nehmen und zum
Betanken auf den Boden stellen. Andernfalls solche
Gerätschaften mit einem tragbaren Kanister und
nicht mit dem Zapfsäulenschlauch betanken. Muss
ein Zapfsäulenschlauch verwendet werden, während
des Betankens den Einfüllstützen immer in Kontakt
mit dem Rand des Benzintanks oder Kanisters
halten. Keine automatische Füllvorrichtung ver-
wenden.
Zum Reinigen von Komponenten niemals Diesel
oder Benzin verwenden.
Alle Sicherheitshinweise in diesem Handbuch lesen
und befolgen.
WARNUNG: Diesel ist bei Verschlucken gesund-
heitsschädlich oder tödlich.
Längere Einwirkung der Dämpfe kann schwere
Verletzungen und Erkrankungen zur Folge haben.
Ein längeres Einatmen der Dämpfe vermeiden.
Das Gesicht von der Öffnung des Einfüllstutzen
oder Kraftstofftanks oder Kraftstoffkanisters
abwenden.
Diesel von Augen und Haut fernhalten.
Sollte Diesel auf die Kleidung verschüttet werden,
sofort die Kleidung wechseln.
Abb. 4-8
Abb. 4-9
Schraube
Schraube
Vordere
Abdeckung