Achten Sie darauf, die Glasscheiben (1, 2
und 3) in der richtigen Reihenfolge einzuset-
zen. Die mittlere Scheibe (2) hat einen De-
korrahmen. Der bedruckte Bereich muss zur
Innenseite der Tür zeigen. Vergewissern Sie
sich nach der Montage, dass sich der Glas-
scheibenrahmen (2) an den bedruckten Zo-
nen nicht rau anfühlt.
1
2
3
Achten Sie darauf, dass Sie die oberste
Glasscheibe ordnungsgemäß in die Aufnah-
men einsetzen.
Was tun, wenn …
Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Der Backofen heizt nicht. Das Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein.
Der Backofen heizt nicht. Die Uhr ist nicht eingestellt. Stellen Sie die Uhrzeit ein.
Siehe „Einstellen der Tages-
zeit“.
Der Backofen heizt nicht. Die erforderlichen Einstel-
lungen wurden nicht vorge-
nommen.
Vergewissern Sie sich, dass
die Einstellungen richtig
sind.
Der Backofen heizt nicht. Die Abschaltautomatik ist
eingeschaltet.
Siehe „Abschaltautomatik“.
Der Backofen heizt nicht. Die Kindersicherung ist ein-
geschaltet.
Siehe hierzu „Ausschalten
der Kindersicherung“.
Der Backofen heizt nicht. Die Sicherung im Siche-
rungskasten hat ausgelöst.
Prüfen Sie die Sicherung.
Falls die Sicherung öfter als
einmal auslöst, wenden Sie
sich an eine Elektrofachkraft.
Die Backofenlampe leuchtet
nicht.
Die Backofenlampe ist de-
fekt.
Ersetzen Sie die Backofen-
lampe.
Die Pyrolyse startet nicht. Im
Display erscheint C1.
Die Einhängegitter wurden
nicht herausgenommen.
Entfernen Sie die Einhänge-
gitter.
DEUTSCH 40