50
TB SERIES
TB_SERIES_04-10-2019
WARTUNG
Vor jeglicher Wartung ziehen Sie bitte das Stromkabel ab.
REINIGUNG
• Das Innere und das Äußere des Kühlgerätes ausschließlich mit lauwarmem Wasser und neutralem
Reinigungsmittel reinigen.
• Nach dem Reinigen mit sauberem Wasser nachspülen und mit einem weichen Tuch sorgfältig trocknen.
• Nicht zu verwenden sind: spezielle Glasreiniger und Spiegelreiniger; flüssige, pulverförmige oder
sprayförmige Reinigungsmittel; Lösungsmittel; Alkohol; Ammoniak oder Scheuermittel.
• Bei Nichtbenutzung empfiehlt, den Innenraum gut zu trocknen und die Tür halb offen zu lassen, um das
Innere zu lüften.
STÖRUNGSERKENNUNG
Bei Problemen mit dem Gerät achten Sie bitte auf nachstehende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst
wenden:
a) Spannungsversorgung ist angeschlossen;
b) Spannungsversorgung entspricht den Angaben auf dem Typenschild;
c) Anschlüsse und Polarität sind korrekt;
d) Luftgitter sind nicht abgedeckt;
e) Kühlschrank steht nicht dicht an Wärmequellen;
f) Sicherung ist nicht durchgebrannt.
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch einen autorisierten Kundendienst ausgetauscht werden.
Indel B übernimmt bei Missachtung dieser Bedienungsanleitung keine Haftung.
STÖRUNGEN
FEHLERCODE FEHLERTYP
E1
Stopp für Batterieschutz oder Störung der Temperatursonde
(Die Versorgungsspannung lag außerhalb des eingestellten Bereichs).
E2
Lüfter-Überstrom
(Der Lüfter belastet die Elektronikeinheit mit mehr als 1A
Spitze
).
E3
Motor läuft nicht an
(Der Rotor sitzt fest oder der Dierenzdruck im Kühlsystem ist zu hoch (>5 bar)).
E4
Zu niedrige Drehzahl
(Bei zu stark belastetem Kühlsystem läßt sich die Mindestdrehzahl des Motors von
1.850 min-1 nicht aufrecht erhalten).
E5
Übertemperatur der Elektronikeinheit
(Bei zu starker Belastung des Kühlsystems oder zu hoher Umgebungstemperatur
wird die Elektronik zu heiß).