EasyManuals Logo

Intex PureSpa SC-20 User Manual

Intex PureSpa SC-20
65 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #24 background imageLoading...
Page #24 background image
344
B
HEBEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG AUF
(344IO) SPA (JET + BUBBLE) GERMAN 7.5” X 10.3” PANTONE 295U 08/09/2019
Deutsch
Seite 24
Besondere Sorgfalt ist bei der chemischen Behandlung des Wassers geboten, insbesondere die Beachtung
der Desinfektionsmittelgrenzen und die Kontrolle der pH-Werte. Die Verwendung von Ozon oder UV sollte,
soweit zutreffend, immer von einer Restdesinfektion mit einem oxidierenden Biozid (wie z. B. Chlor oder Brom
oder anderen Biozid-Produkten gemäß Herstellerempfehlungen) begleitet werden.
Ein fehlerhafter Gebrauch von Chemikalien kann zu einer Verschlechterung, Schädigung oder zu sonstigen
Fehlstellen an den Spa-Ober ächen und anderen Spa-Komponenten führen (in der Regel zur Verfärbung von
Materialien oder zur Korrosion von Metallteilen).
Freies Chlor:
ist der im Whirlpoolwasser vorhandene Restchlorgehalt.
Folge, wenn zu niedrig – Desinfektion ist nicht ausreichend.
Folge, wenn zu hoch – verursacht Gerüche, Haut- und Augenreizungen, Korrosion der Metallteile und anderer
Materialien.
pH:
ein Wert, der angibt, wie sauer oder basisch das Whirlpoolwasser ist.
Folge, wenn zu niedrig –
Verrostete Metallteile, Augen- und Hautreizung, Zerstörung des Gesamtalkaligehaltes.
Folge, wenn zu hoch – Kesselsteinbildung, trübes Wasser, kürzere Filter-/Heizzyklen, Haut- und
Augenreizungen, schlechte Chlorwirkung.
Gesamtalkaligehalt (TA):
Zeigt das Niveau des Wasserwiderstandes an, den pH-Wert zu ändern. Er
bestimmt die Geschwindigkeit und Leichtigkeit der pH-Änderung, deshalb immer Gesamtalkaligehalt
angleichen, bevor das pH-Niveau angeglichen wird.
Folge, wenn zu niedrig – Verrostete Metallteile, Augen- und Hautreizungen. Niedriger Alkalgehalt führt zu
unstabilem pH-Wert.
Ergebnis zu hoch – Kesselsteinbildung, trübes Wasser, kürzere Filter-/Heizzyklen, Haut- und
Augenreizungen,Folge, wennhoher Chlorbedarf.
Kalziumhärte (CaCO
3
):
Bezieht sich auf die Kalzium- und Magnesiummenge, die im Wasser aufgelöst ist.
Folge, wenn zu niedrig – Probleme mit dem Wassergleichgewicht, Korrosion der Metallteile, Augen- und
Hautreizungen sowie aufschäumendes Wasser.
Folge, wenn zu hoch – Kesselsteinbildung, trübes Wasser, Haut- und Augenreizungen, Probleme mit dem
Wassergleichgewicht und Inef zienz des Filters/Heizelements.
Sättigungsindex (SI):
Temperatur, Kalziumhärte/-konzentration, Gesamtalkalität und der pH-Wert sind die
Hauptfaktoren, die die Kesselsteinbildung beein ussen. Ob das Wasser dazu neigt, eher Kesselstein zu bilden
oder Korrosion zu verursachen, wird durch den Sättigungsindex angegeben (SI):
SI = pH+TF+CF+AF-12.1
*Wo TF = Temperaturfaktor; CF = Kalziumhärtefaktor; AF = Gesamtalkalitätfaktor
CHEMIE UND AUSGEWOGENHEIT DES WHIRLPOOL-WASSERS (Fortsetzung)
Wassertemperatur
TF
Kalziumhärte
(ppm)
CF
Gesamtalkaligehalt
(ppm)
AF
(ºC) (ºF)
8 46 0.2 75 1.5 50 1.7
12 54 0.3 100 1.6 75 1.9
16 61 0.4 150 1.8 100 2.0
19 66 0.5 200 1.9 150 2.2
24 75 0.6 250 2.0 200 2.3
29 84 0.7 300 2.1 300 2.5
34 93 0.8 400 2.2 400 2.6
40 104 0.9 500 2.3 -- --
Prüfen Sie den pH-Wert, die Temperatur, die Kalziumhärte und die Gesamtalkalität des Wassers. Verwenden
Sie die entsprechenden Faktoren in der SI-Gleichung.
SI = 0, im Gleichgewicht
Falls SI > 0, Kesselstein oder trübes Wasser.
Falls SI < 0, Korrosion der Metalle oder Haut- und Augenreizungen.
Der SI gilt als zufriedenstellend, wenn der Wert sich in dem Bereich von -0,3 bis +0,3 be ndet. Null ist perfekt.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Intex PureSpa SC-20 and is the answer not in the manual?

Intex PureSpa SC-20 Specifications

General IconGeneral
BrandIntex
ModelPureSpa SC-20
CategoryHot Tub
LanguageEnglish

Related product manuals