EasyManua.ls Logo

ITRON RB 4700 Series - Page 32

ITRON RB 4700 Series
44 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
32
Einbau Anleitung
(A). Transporthalterung und Flanschaufkleber von
Ein- und Ausgangsflansch des Regelgerätes
entfernen. Beide Teile, Regelgerät und Rohr-
leitung müssen schmutzfrei sein, um Beschä-
digungen zu vermeiden.
(B). Einbau des Gerätes in die Rohrleitung, Rich-
tungspfeil für die Durchflussrichtung beachten.
(C). Messleitungen für Regelgerät und SAV im tur-
bulenzfreien Bereich der Ausgangsleitung in-
stallieren. Ein Ausgangsdruckmanometer wird
in diesem Leitungsbereich empfohlen. Abhän-
gig vom maximalen Durchfluss ist der Quer-
schnitt der Ausgangsleitung zu erweitern, um
die Fliessgeschwindigkeit zu begrenzen.
(D). Prüfen aller Anschlussverbindungen zwischen
Regelgerät, SAV und Rohrleitung auf Dicht-
heit. Bei Verwendung von schaumbildenden
Mittel, Gerät anschliessend gründlich reinigen.
(E). Zur Veränderung des Ausgangsdruckes wird
die Stellschraube des Reglers im Uhrzeigersinn
(druckerhöhend) oder Gegenuhrzeigersinn
(druckreduzierend) gedreht.
Sicherheitshinweis: das Gerät muss nach den Re-
geln guter Ingenieurpraxis eingebaut werden, natio-
nale oder internationale Normen sind zu beachten.
Inbetriebnahme Anleitung
Sicherheitshinweis: Vor der Inbetriebnahme die
Installation auf Leckagen prüfen.
Bei der Inbetriebnahme bitte die nachstehende
Vorgehensweise und das Installationschema be-
achten:
(1) prüfen, ob Ein- und Ausgangshahn geschlossen
sind;
Installationsschema
(2) bei Ausführungen mit SAV sollte dieses ge-
schlossen sein;
Nach Überprüfung vorstehender Punkte, folgen-
dermaßen vorgehen:
(A) Eingangshahn (1) langsam öffnen; Ausgangs-
druckniveau (2) überwachen;
(B) Öffnen des Sicherheitsabsperrventiles SAV
(siehe auch „Öffnen des SAVs“);
(C) Überwachen des Ausgangsdruckes am Mano-
meter, dieser wird nun langsam ansteigen, bis
zum voreingestellten Ausgangsdruck (7) und
sich dann auf den Schließdruck erhöhen.
(D) Anschließend Ausgangshahn langsam öff-
nen (8).
Instandhaltung
Instandhaltungszyklen werden stark von der Gas-
qualität (Feuchtigkeit, Fremdstoffe, Hydrate) und
der Qualität der Filterung vor dem Regelgerät be-
einflusst. Wir empfehlen die Installation eines Gas-
filters, der sowohl die flüssige als auch feste Gas-
begleitstoffe ausfiltert und damit die einwandfreie
Funktion des Regelgerätes gewährleistet. Abhän-
gig vom Verschmutzungsgrad sollte die Filterein-
heit gereinigt werden.
Sicherheitshinweis: vor jeder Instandhaltungsak-
tivität immer sicherstellen, dass Ein- und Aus-
gangshahn geschlossen sind und der Funktionsbe-
reich drucklos ist.
Pos.
Beschreibung
1
Eingangshahn
2
Eingangsdruck Manometer
3
Steuerregler
4
Stellgerät
5
SAV
7
Ausgangsdruck Manometer
8
Ausgangshahn

Related product manuals