45
4.4.1 Die PUSH-PULL-Methode wird genutzt, um eine große Menge üssigen Kältemittels vom
abzusaugenden System in die Kältemittelasche zu pumpen, ohne es durch den Kompressor zu
leiten. Diese Methode eignet sich nur, wenn bekannt ist, dass sich mehr als 7 kg Flüssigkeit im
System benden und diese leicht isoliert werden kann. VERSUCHEN SIE NICHT, den PUSH-PULL-
Prozess zu verwenden, wenn Sie die Situation nicht genau kennen.
4.4.2 Verbinden Sie die Kältemittelschläuche wie in der Zeichnung unten gezeigt. Ein zusätzliches
SCHAUGLAS zwischen der abzusaugenden Anlage und der Kältemittelasche kann eine wichtige
Hilfe sein, um festzustellen, ob die gesamte Flüssigkeit durchgeossen ist und nur gasförmiges
Kältemittel übrig ist.
4.4.3 Dieser Prozess verwendet den ZUG (PULL) der entlüfteten Kältemittelasche und den DRUCK
(PUSH) vom Auslass der Absaugstation, um das üssige Kältemittel zu transportieren. Mit diesem
Verfahren können Raten von mehr als 5 kg pro Minute erreicht werden.
4.4.4 Für diesen Prozess muss eine WAAGE verwendet werden, um ein Überfüllen der
Kältemittelasche zu vermeiden.
4.5 BESONDERE BEDIENHINWEISE
4.5.1 Wird während des Betriebs der Schalter für einen hohen AusIassdruck ausgelöst, ergreifen
Sie die erforderlichen Maßnahmen, um den Auslassdruck zu reduzieren, bevor Sie den Schalter
zurücksetzen.
4.6 LAGERUNG
4.6.1 Ist die Absaugung abgeschlossen, rollen Sie das Netzkabel und die Kältemittelschläuche
auf und stellen Sie dabei sicher, dass sich an den Enden der Anschlüsse kein Schmutz und keine
Fremdstoe benden.
4.6.2 Stellen Sie die Absaugstation aufrecht in das Wartungsfahrzeug und legen Sie die Schläuche
und Kabel daneben. Stellen Sie mit angemessener Sorgfalt das Gerät so ab, dass es beim Transport
nicht durch sich bewegende Gegenstände oder darauf abgestellte schwerere Gegenstände
beschädigt wird.
4.6.3 Das Gerät kann problemlos bei Temperaturen von 0 °C bis 50 °C und einer relativen
Luftfeuchtigkeit von bis zu 95 % RH gelagert werden. Wird das Gerät unter extremen
Bedingungen gelagert, muss es sich eventuell erst im Bereich von 10 °C bis 40 °C stabilisieren,
bevor es zu einer optimalen Leistung in der Lage ist. Lagern Sie das Gerät unter kontrollierten
Umgebungsbedingungen, solange es nicht verwendet wird, um die optimale Leistung zu erhalten.
4.6.4 Entleeren und entlüften Sie das Gerät immer, bevor Sie es lagern, schließen Sie die Ventile A
und C und lassen Sie das Ventil B in der Position Recovery (Absaugen).
XTRULTRA-2 A5 safety-operation-manual.indd 45 01/02/2018 15:42