48
7.0 FEHLERBEHEBUNG
DE
PROBLEM URSACHE MASSNAHME
GERÄT STARTET NICHT –
KOMPRESSOR STARTET
NICHT, NETZSCHALTER
LEUCHTET NICHT
• Netzkabel nicht
angeschlossen
• Keine Spannung an der
Steckdose / falsche
Spannung
• Netzkabel anschließen
• Spannung am Einsatzort
überprüfen
KOMPRESSOR STARTET
NICHT
• Schutzschalter ausgelöst
• Auslassdruck zu hoch
• Hochdruckschalter bleibt
oen
• Elektrische Überlastung am
BLDC-Controller
• Elektronikfehler im
Motorstromkreis
• Thermoschalter aktiviert
• Ursache für das Auslösen
identizieren und beheben,
Schutzschalter einschalten
• Druck reduzieren und C
auf Purge und wieder
auf Recovery drehen
Druckschutzschalter
zurücksetzen
• Werkskundendienst
erforderlich
• Gerät ausschalten und nach
10 Sekunden neu starten
• Werkskundendienst
erforderlich
• Motor abkühlen lassen
Funktioniert er immer
noch nicht, ist ein
Werkskundendienst
erforderlich
KOMPRESSOR STARTET,
SCHALTET SICH ABER
NACH WENIGEN MINUTEN
WIEDER AUS; DRUCKA-
NZEIGE AM HOCHDRUCK-
MANOMETER IST HOCH
• B ist in der Position
Purge (Entleeren) und
Hochdruckschalter wird
ausgelöst
• C ist nicht oen und
Hochdruckschalter wird
ausgelöst
• Ventil an Kältemittelasche
nicht oen
• Verstopfter Auslassschlauch
• Luft im System / in der
Kältemittelasche
• Ventil B auf Recovery drehen
• Ventil C önen
• Ventil an Kältemittelasche
önen
• CVerstopfung überprüfen
und beseitigen
• System/Kältemittelasche
entlüften
XTRULTRA-2 A5 safety-operation-manual.indd 48 01/02/2018 15:42