– 4
Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres
Gerätes diese Originalbetriebsanleitung
und die beiliegenden Sicherheitshinweise. Handeln Sie
danach. Bewahren Sie beide Hefte für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
Verwenden Sie diesen Hochdruckreiniger ausschließ-
lich für den Privathaushalt.
– zum Reinigen von Maschinen, Fahrzeugen, Bau-
werken, Werkzeugen, Fassaden, Terrassen, Gar-
tengeräten usw. mit Hochdruck-Wasserstrahl (bei
Bedarf mit Zusatz von Reinigungsmitteln).
몇 VORSICHT
Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Benut-
zers und dürfen nicht verändert oder umgangen werden.
Der Geräteschalter verhindert den unbeabsichtigten
Betrieb des Gerätes.
Die Verriegelung sperrt den Hebel der Hochdruckpisto-
le und verhindert den unbeabsichtigten Start des Gerä-
tes.
Wird der Hebel an der Hochdruckpistole losgelassen,
schaltet der Druckschalter die Pumpe ab, der Hoch-
druckstrahl stoppt. Wird der Hebel gezogen, schaltet
die Pumpe wieder ein.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie un-
ter:
www.kaercher.de/REACH
Der Lieferumfang des Gerätes (Modell abhängig) wird
auf der Verpackung abgebildet. Diese Betriebsanlei-
tung beschreibt alle möglichen Optionen.
Abbildungen siehe Seite 2
1 Hochdruckanschluss
2 Geräteschalter „0/OFF“ / „I/ON“
3 Aufbewahrungshaken
4 Tragegriff
5 Wasseranschluss mit eingebautem Sieb
6 Aufbewahrung für Strahlrohr
7 Aufbewahrung für Hochdruckpistole
8 Kupplung für Wasseranschluss
9 Netzanschlussleitung mit Netzstecker
10 Hochdruckpistole
11 Verriegelung Hochdruckpistole
12 Klammer für Hochdruckschlauch
13 Hochdruckschlauch
ACHTUNG
Verunreinigungen im Wasser können die Hochdruck-
pumpe und das Zubehör beschädigen. Zum Schutz wird
die Verwendung des KÄRCHER-Wasserfilters (Sonder-
zubehör, Bestellnummer 4.730-059) empfohlen.
Abbildungen siehe Seite 3
Abbildung
Dem Gerät lose beigelegte Teile vor Inbetriebnah-
me montieren.
Gerät auf eine ebene Fläche stellen.
Abbildung
Klammer aus Hochdruckpistole herausziehen und
Hochdruckschlauch in Hochdruckpistole stecken.
Klammer eindrücken, bis sie einrastet. Sichere
Verbindung durch Ziehen am Hochdruckschlauch
prüfen.
Abbildung
몇 VORSICHT
Trockenlauf von mehr als 2 Minuten führt zu Beschädi-
gungen an der Hochdruckpumpe. Baut das Gerät inner-
halb von 2 Minuten keinen Druck auf, Gerät abschalten
und gemäß Hinweisen im Kapitel „Hilfe bei Störungen“
verfahren.
몇 VORSICHT
Mindestens 30 cm Strahlabstand bei der Reinigung von
lackierten Oberflächen einhalten, um Beschädigungen
zu vermeiden.
ACHTUNG
Autoreifen, Lack oder empfindliche Oberflächen wie
Holz nicht mit dem Dreckfräser reinigen, Gefahr der Be-
schädigung.
Abbildung
Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
Symbole auf dem Gerät
Hochdruckstrahl nicht auf Personen, Tiere,
aktive elektrische Ausrüstung oder auf das
Gerät selbst richten.
Gerät vor Frost schützen.
Das Gerät darf nicht unmittelbar an das öf-
fentliche Trinkwassernetz angeschlossen
werden.
Sicherheitseinrichtungen
Geräteschalter
Verriegelung Hochdruckpistole
Auto-Stopp Funktion
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte
Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Altgeräte enthalten wertvolle recyclebare Materia-
lien, die einer Verwertung zugeführt werden soll-
ten. Bitte Altgeräte umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten oft
Bestandteile, die bei falschem Umgang oder fal-
scher Entsorgung eine potentielle Gefahr für die
menschliche Gesundheit und die Umwelt darstel-
len können. Für den ordnungsgemäßen Betrieb
des Gerätes sind diese Bestandteile jedoch not-
wendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Ge-
räte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt wer-
den.
Reinigungsarbeiten, bei denen ölhaltiges Abwas-
ser entsteht z. B. Motorenwäsche, Unterbodenwä-
sche dürfen nur an Waschplätzen mit Ölabschei-
der durchgeführt werden.
Gerätebeschreibung
* Optional
14 Strahlrohr mit Hochdruckdüse
Für normale Reinigungsaufgaben.
15 Strahlrohr mit Dreckfräser
Für hartnäckige Verschmutzungen.
** Zusätzlich erforderlich
16 Gewebeverstärkter Wasserschlauch mit handels-
üblicher Kupplung
– Durchmesser mindestens 1/2 Zoll (13 mm)
– Länge mindestens 7,5 m
Montage und Inbetriebnahme
Betrieb
Betrieb mit Hochdruck
4 DE