EasyManuals Logo
Home>Key Automation>Gate Opener>SC-50

Key Automation SC-50 User Manual

Key Automation SC-50
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #35 background imageLoading...
Page #35 background image
35
DE
1 - SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG ORIGINALANWEISUNGEN Wichtige Si-
cherheitsanweisungen. Für die Sicherheit der Personen ist es
wichtig, die folgenden Sicherheitsanweisungen zu befolgen.
Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
Vor Durchführung der Installation lesen Sie die Anleitung bitte
aufmerksam durch.
Die Konstruktion und die Herstellung der Geräte, aus denen
sich das Produkt zusammensetzt, und die in diesem Handbuch
enthaltenen Informationen entsprechen den geltenden Si-
cherheitsvorschriften. Dennoch können eine falsche Installa-
tion und eine falsche Programmierung schwerwiegende Ver-
letzungen bei Personen verursachen, die die Arbeit ausführen,
und bei denen, die die Anlage benutzen werden. Aus diesem
Grund ist es wichtig, während der Installation strikt alle Anwei-
sungen in diesem Handbuch zu beachten.
ei weiel elicher r die nsallaion abbrechen und  den ey
uomaion undendiens zur lrun konakieren
Für die europäische Gesetzgebung muss der Einbau einer au-
tomatischen Tür oder eines automatischen Tors den Bestim-
mungen der Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) und im
Besonderen den Normen EN 12445, EN 12453, EN 12635 und
EN 13241-1 entsprechen, die eine Konformitätserklärung der
Automatisierung ermöglichen.
In Anbetracht dessen müssen die endgültige Verbindung der Auto-
matisierung ans Stromnetz, die Endabnahme der Anlage, die Inbe-
riebnahme und die reelmie arun on ualizierem und
erfahrenem Personal entsprechend den Anleitungen unter „Prüfung
und Inbetriebnahme der Automatisierung“ durchgeführt werden.
uerdem muss das ersonal auch die oresehenen ess nach
den orhandenen isiken esleen und die inhalun der e-
seze orschrien und eeln berpren insbesondere die in-
haltung der Norm EN 12445, welche die Prüfverfahren für die Auto-
maisierun on ren und oren esle
ACHTUNG - Vor Installationsbeginn folgende Analysen und
Prüfungen durchführen:
Sicherstellen, dass die für die Automatisierung vorgesehenen
Vorrichtungen für die zu realisierende Anlage geeignet sind. Die-
sbezlich aumerksam die im apiel echnische ienschaen
aufgeführten Daten prüfen. Die Installation nicht durchführen, wenn
auch nur eine der Vorrichtungen nicht für den Gebrauch geeignet
ist.
Sicherstellen, dass die erworbenen Vorrichtungen ausreichend
sind um die icherhei und unkion der nlae zu ewhrleisen
ie isikoanalyse durchhren welche auch die ise der i-
cherheitsanforderungen, aufgeführt in Anhang I der Maschinenricht-
linie, beinhalten muss, und die angewandten Lösungen nennen.Die
isikoanalyse is eine der nerlaen aus denen sich die echni-
schen Unterlagen der Automatisierung zusammensetzen. Diese
müssen von einem erfahrenen Installateur ausgefüllt werden.
In Anbetracht der Gefahrensituationen, die bei Installation und
Benutzung des Produktes auftreten können, muss die Automa-
tisierung unter Berücksichtigung folgender Hinweise installiert
werden:
Keine Änderungen an der Automatisierung vornehmen, wenn diese
nicht in diesem Handbuch vorgesehen sind. Diese können nur zu
Funktionsstörungen führen. Der Hersteller übernimmt keine Haf-
un r chden die durch eienmchie nderunen am ro-
dukt verursacht wurden.
s das romkabel beschdi muss es om erseller seinem
echnischen undendiens oder einer hnlich ualizieren erson
ersez werden um ehrdunen zu ermeiden
Die einzelnen Komponenten der Automatisierung dürfen nicht in
asser oder andere lssikeien eauch werden ei der n-
stallation darauf achten, dass keine Flüssigkeit ins Innere der Vor-
richtungen dringt.
Sollten Flüssigkeiten ins Innere der Automatisierungskomponenten
dringen, sofort die Stromzufuhr abschalten und sich an den Key
uomaion undendiens wenden ie enuzun der uomaisie-
run in derarien iuaionen kann ehrlich sein
ie einzelnen omponenen weder rmeuellen noch oenen
lammen aussezen adurch knnen chden runen und
eahrensiuaionen ensehen oder ein rand ausbrechen
Alle Arbeiten, die ein Öffnen der Schutzhülle der Komponenten er-
fordern, müssen bei abgeschalteter Stromzufuhr durchgeführt wer-
den. Sollte die Abschaltvorrichtung nicht sichtbar sein, ein Schild mit
der uschri N N anbrinen
Alle Vorrichtungen müssen mit einer Stromleitung verbunden wer-
den, die sicher geerdet ist.
Dieses Produkt kann nicht als ausreichendes System für den
Einbruchsschutz angesehen werden. Wenn Sie sich ausreichend
schützen wollen, müssen andere Vorrichtungen in die Automatisie-
rung integriert werden.
Wie im Absatz „Prüfung und Inbetriebnahme der Automatisierung“
vorgesehen, darf das Produkt erst nach der „Inbetriebnahme“ der
Automatisierung benutzt werden.
Im Stromnetz der Anlage eine Abschaltvorrichtung mit ausreichen-
dem Öffnungsabstand der Kontakte vorsehen, die, wie von der
Überspannungskategorie III gefordert, die komplette Abschaltung
erlaubt.
erwenden ie r die erbindun on seien und eiblen ohren
oder abeldurchnen nschlsse mi dem chuzrad  oder
höher.
Die elektrische Anlage vor der Automatisierung muss den geltenden
esimmunen ensprechen und acherech ausehr sein
neraen is ein Noschaler der in der Nhe der uomaisierun
anebrach wird erbunden mi dem inan  der euerpla-
tine), so dass ein sofortiges Anhalten bei Gefahr möglich ist.
iese orrichun eine sich nich r ersonen einschlielich
inder mi eineschrnken krperlichen eisien oder in-
neshikeien oder denen die nie rahrun oder die enn-
nisse fehlen, es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit
eranworlichen erson beleie oder beausichi oder in der e-
nutzung der Vorrichtung unterwiesen.
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebsetzung der Automatisie-
run dass sich keine ersonen in unmielbarer Nhe benden
or eder einiun und arun is die uomaisierun om
Stromnetz zu trennen;
esondere orsich is eboen um ueschunen zwischen dem
ehren eil und esen lemenen in der unmielbaren Nhe zu
vermeiden;
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nich mi dem er spielen
ACHTUNG - Das Verpackungsmaterial aller Automatisie-
rungskomponenten muss entsprechend den örtlichen Bestim-
mungen entsorgt werden.
ACHTUNG - Die Daten und Informationen in diesem Handbuch
können jederzeit ohne Vorankündigung seitens Key Automa-
tion S.r.l. geändert werden.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Key Automation SC-50 and is the answer not in the manual?

Key Automation SC-50 Specifications

General IconGeneral
BrandKey Automation
ModelSC-50
CategoryGate Opener
LanguageEnglish

Related product manuals