EasyManuals Logo
Home>Key Automation>Gate Opener>SUN Series

Key Automation SUN Series User Manual

Key Automation SUN Series
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #25 background imageLoading...
Page #25 background image
25
DE
ù
4.1 - Installation
4.2 - Befestigung der Bodenplatte
4.3 - Entriegeln des Getriebemotors
4.4 - Befestigung der Platte
4 - PRODUKTINSTALLATION
3 - VORABKONTROLLEN
Vor der Installation bitte folgende Punkte prüfen und kontrollieren:
- Kontrollieren ob sich Tor oder Tür für die Automatisierung eignen.
- Gewicht und Größe des Tors oder der Tür müssen innerhalb der
maximal zulässigen Einsatzgrenzen liegen
- Kontrolle des Vorhandenseins und der Stärke der mechanischen
Sicherheitsanschläge des Tors oder der Tür.
- Sicherstellen, dass der Befestigungsbereich nicht überutet
werden kann.
- Überhöhter Säure- oder Salzgehalt oder die Nähe von
Wärmequellen können Fehlfunktion des Produktes verursachen.
- bei extremen klimatischen Verhältnissen (wie z.B. Schnee, Eis,
hohe Temperaturunterschiede, hohe Temperaturen) könnten sich
die Reibungen verstärken, deshalb könnte der Kraftaufwand für
die Bewegung und das Anlaufmoment höher sein als im Normal-
zustand.
- Kontrollieren, dass die manuelle Bewegung des Tors oder der Tür
üssig und ohne Reibungspunkte ist und keine Entgleisungsgefahr
besteht.
- Prüfen, dass sich das Tor oder die Tür im Gleichgewicht bendet
und folglich in jeder Stellung stillsteht.
- Prüfen, dass die Stromleitung für den Anschluss des Produkts
über eine gesicherte Erdung verfügt und mit einem Leitungs-
schutz- und Di󰀨erentialschalter geschützt ist.
- Im Stromnetz der Anlage eine Abschaltvorrichtung mit
ausreichender Ö󰀨nungsweite der Kontakte vorsehen, die, wie von
der Überspannungskategorie III gefordert, die komplette Abschal-
tung erlaubt.
- Sicherstellen, dass das gesamte benutzte Material den geltenden
Normen entspricht.
ACHTUNG !
Der Installateur muss prüfen, dass der auf dem Antrieb ange-
gebene Temperaturbereich für die Position, an der er installiert
werden muss, geeignet ist.
Prüfen Sie vor dem Einbau die Unversehrtheit des Produktes sowie
ob alle Bauteile in der Packung vorhanden sind.
Außerdem ist zu prüfen, dass das Gewicht des Tors der Angabe in
der Tabelle (Abs. 2.2) entspricht und dass die äußeren Abmessun-
gen des Getriebemotors eingehalten werden (Abb.1).
Abb. 2 zeigt ein typisches Installationsbeispiel:
Die äußeren Abmessungen der Bodenplatte und ihre Ausrichtung
prüfen, die Bodenplatte mit vier robusten Spreizdübeln am Bo-
den befestigenoder in Beton einlassen (Abb.3). Ein oder mehrere
Wellrohre für die Durchführung der Stromkabel vorbereiten.
ACHTUNG !
Es ist notwendig, die Abmessungen der Zahnschiene zu ken-
nen, um die Position der Befestigungsplatte genauestens be-
rechnen zu können.
ACHTUNG !
Bei Antrieben mit eingebauten Nachtlichtern (Night Light Sy-
stem) vorsichtig vorgehen, um das Kabel nicht abz reißen, das
die Deckellichter mit dem Steuergerät verbindet. Eventuell den
in der Abb.7 gezeigten Verbinder abtrennen.
Den Deckel ö󰀨nen und dazu mit einem Schraubenzieher an den
seitlichen Aufnahmen ausrücken (Abb.6).
Den Antrieb auf die Platte setzen und die 4 Muttern befestigen
(Abb.8a). Falls die von der Zahnschiene erlaubte Regelung unzurei-
chend sein sollte, besteht die Möglichkeit, die Höhe des Antriebs vor
dem Festziehen der Muttern durch Einwirken auf die vier Regelstifte
auszugleichen (Abb.8b).
Es ist wichtig, nach vollendetem Vorgang die Muttern fest zu span-
nen und sich zu vergewissern, dass der Antrieb während des ge-
samten Torlaufweges gut am Boden befestigt ist.
Es wird empfohlen, die Schrauben nach einigen Manövern des An-
triebes erneut zu spannen.
Den Deckel wieder so positionieren, dass das Licht in die gewün-
schte Richtung gerichtet wird (Abb.9), z.B. in die Durchfahrtsrichtung.
Um den Antrieb zu entsperren, den seitlichen Stopfen ö󰀨nen
(Abb.4.1) und den Bolzen mit dem Entriegelungsschlüssel oder mit
der Sub-Fernbedienung drehen (Abb.4.2). Daraufhin den Hebel
drehen (Abb.5).
Getriebemotoren (1)
Fotozellen (2)
Säulen für Fotozellen (3)
Blinkleuchte mit integrierter Antenne (4)
Schlüsselwahlschalter oder digitale Tastatur (5)
Druckempndliche Kante (6)
ACHTUNG !
Der Antrieb muss zum Schutze vor allen möglichen Quetsch-
stellen (für Hände, Füße...) notwendigerweise mit einer Si-
cherheitsleiste im Sinne der Bestimmungen der Norm EN
13241-1 ausgestattet sein.

Other manuals for Key Automation SUN Series

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Key Automation SUN Series and is the answer not in the manual?

Key Automation SUN Series Specifications

General IconGeneral
BrandKey Automation
ModelSUN Series
CategoryGate Opener
LanguageEnglish

Related product manuals