EasyManua.ls Logo

Kohler LOMBARDINI 9 LD 626-2 NR / CE

Kohler LOMBARDINI 9 LD 626-2 NR / CE
140 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
33
California Proposition 65
WARNUNG
Die von diesem Motor ausgestoßenen Abgase
enthalten chemische Produkte, die vom Staat
Kalifornien eingestuft werden als: krebserregend,
Geburtsfehler erhöhend und schädlich r die
Fortpanzung.
vorhandene schalldämmende Platten aus porö-
sem Material nicht mit kraftstoff getränkt sind und
der boden unter der Maschine nicht kraftstoff oder
Öl aufgesaugt hat.
Nach jedem Tanken den Tankverschluβ sorfälting
verschlieβen, den Tank nicht bis zum Rand befül-
len , sondern einen entsprechenden Freiraum für
die temperaturbedingte Expansion des Kraftstof-
fes lassen.
Kraftstoffdämpfe sind hochgiftig. Das Tanken darf
nur im Frein oder in gut belüfteten Räumen vorge-
nommen werden.
Wärden des Tankes ist das Rauchen und der Um-
gang mit offenem Feuer verboten.
Der motor ist nach den Anweisungen des Bedie-
nungshandbuches des motors bzw, der Maschine
zu starten. Keine zusätzlichen Starthilfen die nicht
ursprünglich an der Maschine vorhanden sind
(startpilot atc) verwenden.
Vor dem Starten alle für eine eventuelle Wartung
am motor oder maschine benutzten Werkzeu-
ge, Betriebsstoffe und Betriebshilfsstoffe entfer-
nen. Es ist sicherzustellen, daβ alle ggf entferten
Schutzverkleidungen wieder angebaut sind.
Für den Betrieb bei sehr niedrigen Temperaturen
darf, um den Startvorgang zu erleichtern, der
Dieselkraftstoff mit Petroleum (oder kerosin) ge-
mischt werden. Dieser Vorgang hat im Tank zu
erfolgen. Zuerst wird Petroleum und anschlieβend
Dieselkraftstoff eingefüllt. Die Verwendung von
Benzin ist nicht gestattet, da sich gefährliche
Dämpfe bilden.
Während des Betriebes erreicht die Oberäche
des Motors Temperaturen die gefärlich sein kön-
nen, insbesondere ist die Berührung der Abga-
sanlage zu vermeiden.
Bevor Arbeiten am Motor durchgeführt werden,
muβ dieser abgekühllt sein. Keine Arbeiten am
laufenden motor ausführen.
Das Kühlüssigkeitssystem steht unter Druck.
Keine kontrollen ausführen bevor der Motor nicht
abgekühlt ist. Auch bei abgekühlten motor den
Verschluβ des Kühlers oder des Ausgleichgefä-
ses mit Vorsicht öffnen, sowie Schutzbekleidung
und Schutzbrille tragen. Falls ein elektrischer
Lüfter angebaut ist, sich nicht dem heiβen mo-
tor nähern, da sich der Lüfter auch bei abgestel-
lten Motor einschalten kann. Die Reinigung der
Kühlanlage ist bei Stillstand des Motors vorzune-
hmen.
Bei Reinigung des ölbadluftlters darauf achten,
daβ das verschmutze Öl gemäb den gesetzli-
chen Vorschriften entsorgt wird: Das eventuell in
den luftltern bendliche schwammartige Filter-
material darf nicht mit Öl getränkt sein. Der Zyk-
lonvorlter soll frei von Öl sein.
Der Ölwechsel, der betriebswarmen Motor (Öl-
temperatur ca. 80° C) vorzunehmen ist, erfordert
besondere Vorsicht, da Verbennungsgefahrbe-
steht. Hautkontakt mit Öl ist zu vermeiden, da es
gesundheiitsschädlich ist.
Bei dem Wechsel des Öllters ist zu beachten,
daβ er eine hohe Temperatur haben kann (Ver-
brennungsgefahr).
Es ist sicherzustellen, daβ das Altöl, der Öllter
und das darin vorhandene Ölbinde - und Put-
zmittel, gemäβ den gesetzlichen Vorschriften,
entsorgt werden.
Die Kontrolle, Nachfüllung und der Wechsel des
Kühlmittels sollen bei abgestelltem und kal-
tem Motor vorgenommen werden. Es ist zu be-
achten, daβ bei der mischung von nitrithaltigen
Flüssigkeiten mit anderen Flüssigkeiten, die
nicht derartige Bestandteile enthalten, gesun-
dheitsschädliche Nitrosamine entstehen können.
Das Kühlmittel ist umweltschädlich und ist daher
gemäβ den gesetzlichen Vorschriften zu entsor-
gen.
Bei Arbeiten, die den Zugang zu beweglichen
Teilen des Motors bzw, den Abbau der Schut-
zverkleidung an Rotationsstellen beimhalten,
ist die batterie abzuklemmen, damit zufällige
Kurzschlüsse und das Einschalten des Anlassers
verhindert wird.
Für den Transport des Motors die dafür von Lom-
bardini vorgesehenen Transportösen gleichzeitig
verwenden. Diese Transportösen sind nicht als
Hubpunkte für die gesamte Maschine geeignet.
Hierfür sind die vom Hersteller vorgesehenen Tran-
sportösen zu verwenden.

Table of Contents

Other manuals for Kohler LOMBARDINI 9 LD 626-2 NR / CE

Related product manuals