Ein Wort zur Röhre
Unmittelbar nach dem Einschalten glüht die Röhre eventuell 
kurz. Das ist ein für Röhren normales Verhalten und daher kein 
Grund zur Besorgnis.
Die neue Wiedergabepegel-Funktion
Mit dieser Funktion wird der Wiedergabepegel von Samples eingestellt, 
die Sie dur Resampling der Wiedergabe im Paern- oder Song-Modus 
erstellt haben.
Wenn Sie den Wiedergabepegel auf „+12 dB“ einstellen, wird der „resa-
mpelte“ Phrase-Sample mit etwa der gleichen Lautstärke abgespielt, die 
sich bei Wiedergabe im Paern- oder Song-Modus ergibt.
Über die Einstellung des Wiedergabepegel
Sie können den Wiedergabepegel jedes Samples einstellen, um 
dessen Lautstärke festzulegen (0 dB oder +12 dB).
Der Wiedergabepegel wird automatisch auf die passende Ein-
stellung gebrat, wenn Sie sampeln oder resampeln. Normaler-
weise müssen Sie diese Einstellung nit ändern.
„0 dB“: Die Wiedergabelautstärke wird nit verändert.
Der  Wiedergabepegel  wird  automatisch  auf  „0  dB“  einge-
stellt, wenn Sie eine externe Audio-Signalquelle im Sample-
Modus sampeln, oder wenn Sie eine neue WAV- oder AIFF-
Datei von einer SmartMedia-Karte laden.
„+12 dB“: Die Wiedergabelautstärke wird um 12 dB angeho-
ben.
Der Wiedergabepegel wird  automatis auf „+12 dB“ einge-
stellt, wenn Sie im Paern-/Song-Modus resampeln.
  Samples,  deren  Wiedergabepegel auf  „+12 dB“  gestellt 
ist, erklingen mit einer Lautstärke, die fast das Maximum 
der digitalen Amplitude erreicht. Das bedeutet, der Klang 
kann verzerrt ausgegeben werden, wenn Sie zwei Sounds 
gleichzeitig  abspielen  oder  Filter oder Effekte  einsetzen. 
Um Verzerrungen zu vermeiden, senken Sie die Lautstär-
ke durch Einstellung des Pegels (Level) in der Effektsekti-
on.
Im Zusammenhang mit dieser  neuen Funktion wurden  die folgenden 
Ergänzungen  und Änderungen in der Anleitung vorgenommen. Bie 
beachten Sie diese Punkte im Zusammenhang mit Ihrer Bedienungsan-
leitung.
S. 32 Nehmen Sie unter „Praktische Sample-Bearbeitungs-Funktionen“ 
folgende Änderung zu „Normalize“ vor:
Normalisieren  (NORMALIZE) /  Wiedergabepegel  (PLAY 
LEVEL)
Normalisieren (NORMALIZE)
Diese Funktion verstäkt den Pegel eines Samples so weit wie 
mögli ohne es zu verzerren.
1.  Wählen Sie mit dem Rad das Sample aus, das Sie normalisie-
ren möten.
2.  Halten Sie die Taste SHIFT gedrückt, und drücken Sie die 
Step-Taste 11 (NORMALIZE). Taste 11 blinkt.
   
3.  In der oberen Zeile des Displays wird „Nrm/Lvl“ angezeigt, 
und in der unteren Zeile „Normlz“ oder „PlayLv“. Wählen 
Sie mit dem Rad „Normlz“ und drücken Sie nochmals die 
Step-Taste 11.
4.  Im Display erseint die Abfrage „Normaliz,“ „Sure?“ („Wol-
len Sie wirklich normalisieren?“). Drücken Sie nochmals 
Step-Taste 11, um die Normalisierung auszuführen (Taste 11 
erlist). Drüen Sie zum Abbreen des Vorgangs die Taste 
STOP/CANCEL.
Wiedergabepegel (PLAY LEVEL)
PLAY LEVEL .............................................................. 0 dB, +12 dB
Dieser Parameter ändert die Wiedergabelautstärke des Samples.
1.  Wählen Sie mit dem Rad das Sample, dessen Wiedergabepe-
gel-Einstellung Sie ändern möten.
2.  Halten Sie die Taste SHIFT gedrückt, und drücken Sie die 
Step-Taste 11 (NORMALIZE). Taste 11 blinkt.
3.  In der oberen Zeile des Displays wird „Nrm/Lvl“ angezeigt, 
und in der unteren Zeile „Normlz“ oder „PlayLv“. Wählen 
Sie mit dem Rad „PlayLv“ und drücken Sie nochmals die 
Step-Taste 11.
 
4.  In der oberen Zeile des Displays wird „Play Lvl“ angezeigt, 
und in der unteren Zeile „0 dB“ oder „+12 dB“. Wählen Sie 
mit dem Rad die gewünschte Einstellung aus und drücken 
Sie nomals Step-Taste 11, um den Wiedergabepegel einzu-
stellen (Taste 11 erlist).
 
 Samples, die auf „+12 dB“ eingestellt sind, sind an 
einem „+“-Symbol neben der Sample-Nummer zu er-
kennen.
Drüen  Sie  zum  Abbreen  des  Vorgangs  die Taste  STOP/
CANCEL.
S. 20 Nehmen Sie die folgende Änderung vor bei Schritt 3 von „Probespielen 
von Samples“:
3.  Wählen Sie mit dem Rad ein Sample aus. Es gibt zwölf Arten 
von Samples.
Nur eine Nummer, z. B. „001“: ein monaurales Sample
„
“: ein stereophones Sample
„ “„ “„ “„ “: ein Slice-Sample
„ “: ein Stret-Sample
„ “: der Wiedergabepegel ist „+12 dB“
S. 20 Fügen Sie bei „Was ist ein Sample?“ hinzu:
Der ESX-1 bewahrt sich intern eine ausreichende Aussteue-
rungsreserve vor, so dass ein digitales Clipping (Geräusche, 
die auftreten, wenn ein digitales Signal den maximalen Pegel 
überschreitet) nicht auftritt, wenn Sie mehrere Parts gleichzeitig 
spielen, oder wenn Sie Filter oder Effekte benutzen. Diese Aus-
steuerungsreserve nennt man im Studio-Jargon „Headroom“. 
Der ESX-1 besitzt etwa 12 dB Headroom.
 Bei Samples, die Sie im Pattern- oder Song-Modus 
resampeln, wird der Wiedergabepegel automatisch 
auf „+12 dB“ eingestellt, so dass die Lautstärke nicht