EasyManuals Logo

Korg SP-170 User Manual

Korg SP-170
21 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
15
VorbereitungenundAnschlüsse
1. Anschließen ans Netz
(Abbildung 1)
Salten Sie das SP-170 bei Bedarf AUS. Verbinden Sie das beiliegende Netzteil mit
dem Netzkabel. Verbinden Sie den kleinen Steer mit der [DC12V]-Buse auf der
seite. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Stedose.
Wieln Sie das Netzteilkabel um den Kabelhaken, um zu verhindern, dass si
der Netzansluss aus Versehen löst. Beim Entfernen des Kabels dürfen Sie nie
mit Gewalt daran ziehen.
Verwenden Sie nur das beiliegende Netzteil. Bei Verwendung eines anderen
Netzteils wird das Gerät eventuell besädigt.
Verbinden Sie das Instrument aussließli mit einer Stedose der geeigneten
Netzspannung.
2. Einschalten des SP-170
Drüen Sie den Netzsalter auf derseite in die „ON-Position. (Abbildung 2)
Die Netzanzeige links neben dem Notenpult leutet. (Abbildung 3)
Um das Gerät wieder auszuschalten, müssen Sie den Netzschalter in die
„STANDBY-Position sieben. Die Netzanzeige erlist wieder.
3.EinstellenderLautstärke
Drehen Sie den [VOLUME]-Regler auf der Rüseite zu „MAX, um die Lautstärke
zu erhöhen. Drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn (Ritung „MIN“), um den
Pegel zu verringern. (Abbildung 2)
Der [VOLUME]-Regler bestimmt den Pegel der internen Lautspreer und Kopf-
hörerbusen.
■ Kopfhörerbetrieb
Beim Ansließen eines Kopörers werden die internen Lautspreer stummgesal-
tet. Das ist z.B. praktis, wenn Sie spät abends oder früh morgens üben oder spielen
möten. Das SP-170 ist mit zwei Kopörerbusen ausgestaet, so dass jeweils zwei
Personen spielen und zuhören können.
Verbinden Sie die Klinke des Kopfhörers mit einer [PHONES]-Buchse auf der
seite. (Abbildung 2)
Wenn Ihr Kopörer mit einem Standard–Miniklinken-Adapter versehen ist, müssen
Sie zum Ansließen oder Lösen der Verbindung jeweils den Adapter festhalten.
Bedenken Sie, dass ein hoher Wiedergabepegel im Kopörer son na kurzer
Zeit zu Hörsäden führen kann.
■ AnschließenandererAudiogeräte
Die [PHONES]-Buchsen lassen sich auch als Audio-Ausgänge für Aktivboxen oder
andere Audiogeräte nutzen. Für eine sole Verbindung benötigen Sie handelsüblie
Kabel mit den für Ihr Gerät geeigneten Steern.
Vor dem Herstellen von Audioverbindungen müssen Sie das Instrument und die
externen Audiogeräte aussalten. Andernfalls könnten das Instrument und die
übrigen Geräte besädigt werden.
■ VerwendungdesNotenpults
Schieben Sie die ße des beiliegenden Notenpults in die dafür vorgesehenen
Aussparungen in der Mie der Oberplae. (Abbildung 4)
Zu einer
Steckdose
Abbildung 1
Netzteil
Netzteilbuchse
Netzkabel für das Netzteil
Kabelhaken
Diese Partie darf
beim Arretieren
des Netzteilkabels
nicht zu stark
strapaziert
werden.
Lautstärkeregler
Netzschalter
Kopfhörerbuchsen
Abbildung 2
Abbildung 3
Netzanzeige
Abbildung 4

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Korg SP-170 and is the answer not in the manual?

Korg SP-170 Specifications

General IconGeneral
Touch ControlLight, Normal, Heavy
Sound GenerationStereo PCM
SpeakersOval (10cm x 5cm) x 2
Keyboard88-key, Natural Weighted Hammer Action (NH)
Sounds10
EffectsReverb, Chorus
Demo Songs10
PedalDamper Pedal
ConnectionsMIDI Out, Pedal
Amplifier Output9W x 2
Power SupplyDC 12 V (AC adapter included)
TransposeYes
TuningYes
Included AccessoriesAC adapter, Damper Pedal, Music Stand
Polyphony120 voices (max)

Related product manuals