EasyManua.ls Logo

Korg TRITON taktile - Page 17

Korg TRITON taktile
52 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
17
Vorweg
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Korg TRITON tak-
tile USB-Controller Keyboards/Synthesizers entschieden haben.
Lesen Sie bitte sorgfältig diese Bedienungsanleitung, um eine
Fehlbedienung zu vermeiden und das Beste aus Ihrem Instru-
ment herauszuholen. Bewahren Sie die Anleitung auf, damit Sie
auch später noch darin nachschlagen können.
1. Anschlüsse
Computer
Kopfhörer
Handelsübliches
USB-Wechselstromnetzgerät (USB 2.0
kompatibel)
MIDI Geräte
MIDI IN
Pedalschalter
(PS-1 Pedalschalter, DS-1H
Dämpferpedal etc.)
Expression-Pedal
(EXP-2 Pedal, XVP-10
Expression Pedal etc.)
Standalone-Betrieb
TIPP Genaue Beschreibungen der Funktionen und Parameter finden
sie im Parameter-Leitfaden des TRITON taktile. Dieser Leitfaden
steht auf der Korg-Webseite zum Download bereit. (http://www.
korg.co.jp/English/Distributors/ or http://www.korg.com/)
TIPP Beim erstmaligen Anschluss des Geräts an Ihren Windows-
Computer wird der Treiber vom Betriebssystem automatisch ins-
talliert.
Beim Einschalten wird die Polung des separat erhältlichen Pedal-
schalters automatisch erkannt. Falls Sie einen Pedalschalter ver-
wenden, sollte dieser vor dem Einschalten angeschlossen wer-
den. Lassen Sie beim Einschalten den Pedalschalter
unangetastet.
Der Standard-USB-MIDI-Treiber des Microsoft Betriebssystems
erlaubt keine gleichzeitige Benutzung des TRITON taktile durch
zwei oder mehr Anwendungen. Damit der TRITON taktile 25/49
vom zwei oder mehr Anwendungen gleichzeitig verwendet wer-
den kann, müssen sie den KORG USB-MIDI-Treiber installieren.
Laden Sie dazu den KORG USB-MIDI-Treiber von der Korg-Web-
site herunter und installieren Sie ihn gemäß der Anleitung.
Falls Sie den TRITON taktile über einen USB-Hub anschließen,
lässt er sich eventuell aufgrund ungenügender Stromversorgung
nicht einschalten. Verbinden Sie in diesem Fall den TRITON takti-
le direkt mit dem USB-Anschluss Ihres Computers.
Verwenden Sie nur das beigelegte USB-Kabel.
Anschluss des Netzteils
Das Gerät kann mit einem handelsüblichen USB-Netzteil betrie-
ben werden (5 V Gleichstrom, 550 mA oder höher). Dies ermög-
licht Ihnen, das Gerät im Standalone-Betrieb ohne Computer zu
verwenden.
Wenn Sie die Regler des Geräts bedienen, wird eine MIDI-Nach-
richt am MIDI OUT-Ausgang ausgegeben.
Bitte verwenden Sie ein USB 2.0 kompatibles Netzgerät. Es ist
durchaus möglich, dass das Gerät trotz eines USB-kompatiblen
Netzgeräts nicht richtig funktioniert. Verwenden Sie in diesem
Fall ein Netzgerät eines anderen Herstellers.
Falls Sie ein USB-Netzgerät nutzen, können Sie das Gerät nicht
zur Steuerung der DAW-Software verwenden.
Anschluss von Kopfhörern und Audiogeräten
Kopfhörer, Aktivmonitore oder Mischpulte sollten an der OUT-
PUT-Buchse an der rechten Seite des Geräts angeschlossen
werden.
TIPP Falls Sie ein Standardkabel mit Adapter auf Mini verwenden, hal-
ten Sie den Adapter beim Ein- oder Ausstecken fest.
Achten Sie beim Anschließen von Kabeln darauf, dass das Gerät
ausgeschaltet ist (power OFF). Anschließen bei eingeschaltetem
Gerät (power ON) kann zu Schäden oder Fehlfunktionen der an-
geschlossenen Geräte führen. Drehen Sie zudem bei allen Gerä-
ten, die Sie anschließen wollen, die Lautstärke herunter.
Vermeiden Sie es, Kopfhörer mit hoher Lautstärke über längere
Zeit zu tragen.

Related product manuals