6766
DEUTSCH
Funktion für fehlende Kaffeebohnen
Mit dieser Funktion kann angezeigt werden, dass die Kaffeebohnen im Kaffeebohnenbehälter
zur Neige gehen. Dieser Mangel wird durch die Warnanzeige (V), den Alarm
und das
Stoppen des Mahlvorgangs während des Rezeptes angezeigt.
Um die Zubereitung nach dem Hinzufügen von Kaffeebohnen wieder aufzunehmen, drücken
Sie START/STOP.
Beispiel:
– Start eines Rezepts
– Erkennung eines Kaffeebohnenmangels: Warnanzeige (V), Alarm + Anhalten des
Mahlwerks
– Füllen Sie den Kaffeebohnenbehälter mit Kaffeebohnen.
– Drücken Sie auf START/STOP.
– Wiederholen Sie die Zubereitung des Rezepts, um keinen Kaffee zu verschwenden.
Achtung:
Die Verwendung von „fettem“ Kaffee kann zu einer schlechten Erkennung führen,
da die Kaffeebohnen schlecht nachrutschen. Wenn die Erkennung aktiviert ist,
drücken Sie einfach die START/STOP-Taste erneut, um die Zubereitung des
Rezepts fortzusetzen.
Die Funktion kann manuell deaktiviert werden (siehe „ANDERE FUNKTIONEN“ -
„Deaktivierung der Funktion für fehlende Kaffeebohnen“).
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG
PROBLEM LÖSUNG
Funktion
Der Kaffeevollautomat zeigt einen Defekt
an, die Software „hängt“.
ODER
Ihr Gerät funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den
Netzstecker, nehmen Sie die Filterpatrone heraus,
warten Sie 1 Minute und starten Sie die Maschine
neu.
Halten Sie zum Starten die ON/Off-Taste mindestens
3 Sekunden lang gedrückt.
Das Gerät schaltet sich nicht ein,
nachdem die ON/OFF-Taste (mindestens 3
Sekunden lang) gedrückt wurde.
Überprüfen Sie die Sicherungen und die Steckdose
in Ihrem Haushalt.
Stellen Sie sicher, dass der Stecker des Stromkabels
richtig in der Steckdose eingesteckt ist.
Während des Zyklus kam es zu einem
Stromausfall.
Das Gerät startet automatisch neu, sobald es wieder
mit Strom versorgt wird.
Das Mahlwerk stoppt während der
Zubereitung des Rezepts und die
Kaffeebohnen-LED leuchtet.
Geben Sie wieder Kaffeebohnen hinein und drücken
Sie erneut auf START.
Das Mahlwerk läuft leer. Selbstlernen der Maschine.
Benutzung
Das Mahlwerk erzeugt ein ungewöhnliches
Geräusch.
Es befinden sich wahrscheinlich Fremdkörper im
Mahlwerk.
Unter dem Gerät befindet sich Wasser. Bevor Sie den Wassertank herausnehmen, warten
Sie 15 Sekunden nach der Kaffeeausgabe, damit die
Maschine ihren Zyklus korrekt beendet.
Stellen Sie sicher, dass das Abtropffach richtig
an der Maschine angebracht ist. Es muss immer
eingesetzt sein, auch wenn das Gerät nicht benutzt
wird.
Stellen Sie sicher, dass das Abtropffach nicht voll ist.
Der Knopf zum Einstellen des Mahlgrades
des Mahlwerks lässt sich nur schwer
drehen.
Drehen Sie den Knopf zum Einstellen des
Mahlgrades nur, wenn das Mahlwerk in Betrieb ist.
Es kommt kein Kaffee aus der Maschine. Während der Zubereitung wurde eine Fehlfunktion
erkannt.
Die Maschine führt automatisch einen Neustart aus
und ist für einen neuen Zyklus bereit.
Sie haben anstatt Kaffeebohnen
Kaffeepulver verwendet.
Saugen Sie mit Ihrem Staubsauger den gemahlenen
Kaffee aus dem Kaffeebohnenbehälter.
Das Wasser fließt aus den Kaffeedüsen,
wenn die Maschine stoppt.
Automatische Spülung zur Reinigung der
Kaffeedüsen und Vermeidung von Verstopfungen.