EasyManua.ls Logo

Krups Espresso Automatic EA90 Series - 3 Inbetriebnahme; Installation des Gerätes; Vor der Inbetriebnahme

Krups Espresso Automatic EA90 Series
249 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DEFR
NLIT
EN
15
DEUTSCH
INSTALLATION DES GERÄTES
n Stellen Sie die Maschine auf einen stabilen und ebenen Untergrund. Stellen Sie dabei sicher,
dass der gehlte Raum ausreichend beftet ist, da es am und im Gerät zu Erhitzungen
kommt. Stellen Sie das Gerät nicht auf Marmorflächen oder ähnlichem Material auf. Entfernen
Sie die Schutzfolie von der Anzeige und den Rosten.
3.1 Vor der Inbetriebnahme
n Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, bestimmen Sie die Wasserhärte, um das Gerät auf
die richtige Härte einstellen zu können. Führen Sie die Wasserhärtebestimmung und -einstellung
erneut durch, wenn Sie Ihre Maschine an einem anderen Ort mit anderer Wasserhärte benutzen
oder eine Veränderung der Härte Ihres Wassers feststellen. Verwenden Sie das mitgelieferte
Stäbchen zur Bestimmung der Wasserhärte oder erfragen Sie die Härte bei Ihrem Wasserversorger.
Bestimmung der Wasserhärte
n
Füllen Sie ein Glas mit Wasser und halten Sie das Stäbchen 5 Sekunden lang in das Wasser. Lesen Sie
nach 1 Minute den Wert für die Wasserhärte vom Stäbchen ab. Die ermittelte Härteklasse (von 0 bis 4)
müssen Sie bei der Ersteinstellung der Maschine eingeben. Die roten Streifen auf dem Stäbchen zeigen
den Härtegrad an: Härteklasse 0 entspricht null roten Streifen und bedeutet, dass Ihr Wasser sehr
schwach mineralisiert ist. Mit mehr und mehr roten Streifen steigt der Mineralisierungsgrad des Wassers.
Einzelheiten zu den Härteklassen zeigt die folgende Tabelle:
01234
Härtegrad Klasse 0 Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4
° dH < 3° > 4° > 7° > 14° > 21°
° e < 3,75° > 5° > 8,75° > 17,5° > 26,25°
° f < 5,4° > 7,2° > 12,6° > 25,2° > 37,8°
Einstellung
des Gerätes
0 1 2 3 4
Wasserhärteklassen zur Angabe bei Ersteinstellung des Gerätes (siehe 3.2)
Gefahr: Schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose mit 230 V und Erdung an. Bei
Nichteinhaltung kann es zu tödlichen Verletzungen durch Stromschlag kommen. Befolgen
Sie die „Sicherheitshinweise", Kapitel 1.2.
INBETRIEBNAHME
3
IFU_DE_KR_COFFEEMAKER_8020000082.qxp_Mise en page 1 09/05/2017 14:10 Page15

Table of Contents

Related product manuals