17
DEUTSCH
Wenn Ihr Gerät immer noch nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich bitte an
den Kundenservice in Ihrem Land.
FEHLERBEHEBUNG
PROBLEM LÖSUNG
Der Kaffee wird nicht gebrüht
oder das Gerät schaltet sich
nicht ein.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät korrekt mit einer
funktionierenden Netzsteckdose verbunden ist.
Der Wasserbehälter ist leer.
Es gab einen Stromausfall.
Ziehen Sie den Netzstecker und stecken Sie ihn dann
erneut in die Steckdose.
Die Uhrzeit muss nach einem Stromausfall erneut
eingestellt werden.
Das Gerät wurde über die automatische Abbruchfunktion
ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät aus und schalten Sie
es erneut ein, um zusätzlichen Kaffee zuzubereiten. Weitere
Informationen nden Sie im Abschnitt „Kaffeezubereitung“.
Das Gerät scheint undicht
zu sein.
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserbehälter nicht
über die Höchstgrenze hinaus befüllt wurde.
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserbehälter nicht
beschädigt ist.
Der Brühvorgang dauert sehr
lange.
Es kann an der Zeit sein, das Gerät zu entkalken.
Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt „Entkalkung“.
Der Kaffee läuft aus dem
Siebträger über oder der
Kaffee läuft sehr langsam.
Die Kaffeemaschine muss gereinigt werden.
Es wurde zu viel Kaffee eingefüllt. Wir empfehlen, einen
Messlöffel Kaffee pro Tasse zu verwenden.
Das Kaffeepulver ist zu fein (so ist beispielsweise der
Mahlgrad für Espresso für eine Filterkaffeemaschine nicht
geeignet).
Zwischen dem Papierlter und dem Siebträger hat sich
etwas gemahlener Kaffee festgesetzt.
Der Papierlter ist nicht richtig geöffnet oder er ist nicht
korrekt eingesetzt.
Spülen Sie den Siebträger vor dem Einsetzen des
Papierlters aus, damit der Filter an den feuchten
Seitenwänden des Siebträgers haftet.
Im Siebträger benden sich mehr als ein Papierlter.
Achten Sie darauf, dass der Siebträger vollständig
eingesetzt ist.
Der Kaffee schmeckt
schlecht.
Das Kaffeepulver ist für Ihre Kaffeemaschine nicht
geeignet.
Das Verhältnis der Kaffee- und Wassermenge ist nicht
richtig. Passen Sie es nach Ihrem Geschmack an.
Die Qualität und Frische des Kaffees sind nicht optimal.
Die Wasserqualität ist ungenügend.
Der Kaffee läuft nicht. Stellen Sie sicher, dass sich Wasser im Wasserbehälter
bendet.
Der Kaffeedurchlauf könnte verstopft sein. Sie können ihn
einfach mit Wasser reinigen.
Die Zeit ist nicht korrekt. Der Timer ist synchronisiert und hängt von Ihrem Stromnetz
ab. Wenn es einen Zeitunterschied gibt, empfehlen wir,
die Uhrzeit einmal pro Woche zu programmieren, um
sicherzustellen, dass sie korrekt ist.