EasyManua.ls Logo

Kubler 717 Series User Manual

Kubler 717 Series
24 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
Page #1 background imageLoading...
Page #1 background image
1
english
deutsch
français
darauf können Sie zählen
1. Beschreibung
6stelliger add./sub. Vorwahlzähler mit zwei Vorwah-
len
hell leuchtende, 8 mm hohe LED-Anzeige
Zähl- und Vorwahlenbereich -199999 bis 999999.
Über- oder Unterlauf bis jeweils eine Dekade ohne
Zählverlust. Hierbei blinkt die Anzeige im Sekunden-
rhythmus
Status-LEDs für Zustand der Ausgänge und der
angezeigten Vorwahl
programmierbar als Impulszähler, Frequenzzähler/
Geschwindigkeitsanzeige oder Zeitzähler/
Betriebsstundenzähler
Relais- oder Optokopplerausgänge
Die Programmierung der Funktionen und Betriebs-
parameter erfolgt über die Einstelltasten. Bediener-
führung auf dem Display während der Programmier-
routine.
programmierbar sind:
Betriebsart (Ausgangssignal bei Null oder Vorwahl,
mit oder ohne automatische Wiederholung)
Rücksetzung über Tastatur und Rücksetzeingang
Polarität der Eingänge (npn oder pnp)
Eingangsart und Faktor
Dezimalpunkt
Ausgangssignale als positives oder negatives
Dauer- oder Wischsignal
Anzeige 1/s oder 1/min bei Frequenzzähler/
Geschwindigkeitsanzeige
Auflösung in s, min, h oder h:min:s, 1, 0.1, 0.01
oder 0.001 bei Zeitzähler/Betriebsstundenzähler
Start- und Stop bei Zeitzähler/Betriebsstundenzähler
Spannungsversorgung
90..250 VAC
10..30 VDC
Option serielle Schnittstelle
RS232 oder
RS422 oder
RS485
2. Eingänge
2.1 INP A, INP B
Zähleingänge. Funktion je nach programmierter Ein-
gangsart. Maximale Zählfrequenz von 20 kHz kann im
Set-Up auf 30 Hz bedämpft werden.
2.2 GATE
Statischer Toreingang. Funktion abhängig von der pro-
grammierten Grundfunktion des Gerätes.
Grundfunktion Impulszähler:
keine Zählung so lange der Eingang aktiviert ist.
GrundfunktionTimer:
Wahlweise Zählung bei Eingang aktiv (Gate.lo) oder
Zählung bei Eingang nicht aktiv (Gate.hi). Bei aktiver
Zählung blinkt der Dezimalpunkt der niedersten Dekade
als Laufanzeige.
Bedienungsanleitung
Elektronische Vorwahlzähler
Type 717
R.600.031
2.3 RESET
Dynamischer Rücksetzeingang. Setzt den Zähler bei
addierender Zählung auf Null, bei subtrahierender Zäh-
lung auf den Wert der Vorwahl 2. Der Rücksetzeingang
kann im Set-Up gesperrt werden.
2.4 KEY
Statischer Tastaturverriegelungseingang. So lange die-
ser Eingang aktiviert ist, können die Vorwahlen nicht
verändert werden. Eine Umschaltung zwischen Anzeige
Zählerstand und Vorwahlen ist nach wie vor möglich.
3. Ausgänge
3.1 Ausgang 1
Relais mit potentialfreiem Schließ- oder Öffnungs-
kontakt oder Optokoppler mit offenem Kollektor und
Emitter
3.2 Ausgang 2
Relais mit potentialfreiem Wechselkontakt oder
Optokoppler mit offenem Kollektor und Emitter.
3.3 Aktive Ausgänge
Der jeweils aktive Ausgang wird durch eine entspre-
chende Status-LED angezeigt. Für Sicherheits-
schaltungen können die Ausgänge invertiert werden,
d.h. die Relaisspulen werden bei Erreichen der Vorwah-
len spannungslos, bzw die Optokoppler sperren.
Achtung:
Bei allen Betriebsarten mit automatischer Wiederholung
(AddAr, SubAr) muß für den Ausgang 2 eine Wischzeit
programmiert werden, da sonst das Ausgangssignal
keine definierte Dauer hat.
Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Kubler 717 Series and is the answer not in the manual?

Kubler 717 Series Specifications

General IconGeneral
Power Supply100-240V AC, 50/60Hz
Weight6.5 kg
Counting SpeedUp to 1, 500 bills per minute
Stacker Capacity200 bills
DisplayLCD
Counterfeit DetectionUV, MG, IR

Related product manuals