EasyManua.ls Logo

LAS 16260 User Manual

LAS 16260
9 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
Page #1 background imageLoading...
Page #1 background image
1
DE GB FR NL
DE ULTRASCHALL-MARDERABWEHRGERÄT
Art.-Nr. 16260
Übersicht
• Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Lieferumfang
• Spezikationen • Sicherheitshinweise • Bedienungsanleitung
Wartung und Pege • Kontaktinformationen
WARNUNG
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetrieb-
nahme sorgfältig durch und beachten Sie alle
Sicher heitshinweise!
Nichtbeachtung kann zu Personenschäden, Schäden am Gerät
oder Ihrem Eigentum führen!
Bewahren Sie die Originalverpackung, den Kaufbeleg sowie
diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Bei der
Weitergabe des Produkts geben Sie auch diese Anleitung
weiter. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme den Inhalt der Verpackung auf Unversehrtheit und Vollständigkeit!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Ultraschall Marderabwehrgerät dient zum Schutz vor Marderschäden an PKWs und Wohnmobilen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder und Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten oder ohne erforderliches
Fachwissen benutzt zu werden. Kinder sind von dem Gerät fernzuhalten.
Zum bestimmungsgemäßem Gebrauch gehört auch die Beachtung aller Informationen in dieser Anleitung, insbesondere die Beachtung der
Sicherheitshinweise. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder Personenschäden führen. Die EAL
GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Lieferumfang
1 x Ultraschall MarderAbwehrgerät 1 x Gebrauchsanleitung
Spezikationen
Betriebsspannung: 12 V Frequenz: 23 kHz ± 10 % pulsierend Stromaufnahme: < 2 mA
Abstrahlwinkel: 160°, eektiv Sicherung: F 200 mA/250 V Gewicht: 0,077 kg
Lautsprecher: Piezo-Kalotte Kabellänge (-): 0,45 m Schalldruck: max. 105 dB ± 15 %
Kabellänge (+): 0,95 m
Sicherheitshinweise
Halten Sie Kinder fern und lassen Sie Kinder dieses Gerät nicht bedienen!
Benutzen Sie dieses Produkt nur für die dafür vorgesehene Verwendung!
Manipulieren oder zerlegen Sie das Gerät nicht!
Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich Zubehör oder Ersatzteile, die in der Anleitung angegeben sind, oder deren
Verwendung durch den Hersteller empfohlen wird!
Tragen Sie bei Arbeiten an der Batterie oder der elektrischen Anlage Ihres Fahrzeugs niemals Armbänder aus Metall. Es besteht Verletzungs-
gefahr.
Lesen Sie im Handbuch Ihres Fahrzeugs über das Abklemmen der Batterie nach oder fragen Sie Ihre Fachwerkstatt.
Kontrollieren Sie regelmäßig den festen Sitz des Marder-Abwehrgeräts und der Anschlußkabel.
Klemmen Sie das Gerät ab bzw. entfernen Sie die Sicherung im Pluskabel, wenn Sie das Fahrzeug fremdstarten oder die Batterie schnellge-
laden wird. Bei diesen Vorgängen können Spannungsspitzen entstehen, die das Gerät beschädigen können.
Reinigen Sie das Gerät niemals mit einem Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger.
Bedienungsanleitung
Reinigen Sie den Motorraum gründlich oder benutzen Sie das Vorbehandlungsspray Marder Duftmarken-Entferner, Artikelnummer: 16265,
bevor Sie das Ultraschall-Marderabwehrgerät montieren. Empfehlenswert ist auch die Reinigung des Fahrzeugunterbodens und des Stellplatzes.
ACHTUNG: Bevor Sie mit der Montage des Marder-Abwehrgeräts Ultraschall beginnen, lesen Sie im Handbuch Ihres
Fahrzeugs über das Abklemmen der Batterie nach. Durch das Abklemmen der Batterie können Informationen des
Bordcomputers und Radioeinstellungen verloren gehen.
Klemmen Sie die Batterie ab.
Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the LAS 16260 and is the answer not in the manual?

LAS 16260 Specifications

General IconGeneral
BrandLAS
Model16260
CategoryPest Control
LanguageEnglish

Summary

Product Usage and Safety

Proper Use of the Product

Details the intended application of the marten repellent device for cars and caravans.

Scope of Delivery

Lists the items included in the product package, such as the device and instructions.

Specifications

Provides technical details including operational voltage, frequency, and power consumption.

Safety Notes

Crucial safety instructions for handling, operation, and maintenance to prevent injury or damage.

Operating Instructions

Guides on preparation, installation, and electrical connection of the marten repellent device.

Installation and Electrical Connection

Installation

Instructions for physically mounting the device in the engine compartment for optimal sound spread.

Electrical Connection

Details on connecting the device to the vehicle's power supply via different methods.

Replacing a Defective Fuse

Procedure for safely replacing the fuse in the device's power cable.

Maintenance and Environmental Notes

Maintenance and Care

Information regarding the maintenance requirements for the marten repellent device.

Notes Regarding Environmental Protection

Guidelines for the proper disposal of electrical devices and electronic scrap.

Contact Information

Provides contact details for the manufacturer, EAL GmbH, for inquiries or support.

Related product manuals