EasyManua.ls Logo

LEGRAND LEXIC 037 81 User Manual

LEGRAND LEXIC 037 81
24 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
Page #1 background imageLoading...
Page #1 background image
NT 29 07 37 05
1200W 1200W 2300W 1800W 2300W 100W 1800W
Technische Daten
037 81 037 82 037 83
Anschlußspannung: 230V 50/60Hz 120V 50/60Hz 24V AC/DC
Wirkleistungsaufnahme: ca. 0,8 W
Schaltausgang: 16A 250V~µ cos ϕ = 1
Ganggenauigkeit: ± 1 s / Tag bei typischen Installationsbedingungen
Anschlußquerschnitt: eindrähtig mehrdrähtig
1,5...4 mm
2
1,5...2,5 mm
2
Programmbilder: 56
Gangreserve: 10 Jahre
Steuerleitung: max. 20m
Steuersignal: 230V 50/60Hz / Steuerimpuls: 400ms
Lagertemperatur: -20°C bis +60°C
Betriebstemperatur: -20°C bis +55°C
Tasten gleichzeitig drücken.
MENU
Alle 5 Tasten gleichzeitig drücken und halten.
Zuerst Taste loslassen, 3 Sekunden danach
alle anderen Tasten loslassen.
MENU
LEXIC
®
Schaltuhr
Rex2000 D21SN
037 81, 037 82, 037 83
Bedienungsanleitung
D
OK
MENU
SET TIME CHECK... ON
PROG DATE NEW...OFF
SU/Wi
D/M/Y
1234567
6
24
18
12
Schaltzustand des Ausganges
= Ein
= Aus
L
N
1
0
1
0
t
t
1
0
Sicherheitshinweise
• Einbau und Montage dieses Produktes dürfen nur durch eine Fachkraft erfolgen. • Die elektrische Sicherheit ist nur dann
gewährleistet, wenn das Produkt in der jeweils produktspezifischen Installationsumgebung mit allem mitgelieferten Zubehör instal-
liert wird. • Um die elektromagnetische Verträglichkeit, wie es im Rahmen der Bestimmungen zur CE-Kennzeichnung von Produk-
ten im Anwendungsbereich der EMV-Richtlinie 89/336/EWG gefordert ist, zu gewährleisten, müssen bei Verbrauchern mit hohem
Einschaltstrom (z.B. motorbetriebene Geräte oder Lampen mit einer Nennleistung von mehr als 800W) oder Schaltperioden < 24
Sekunden entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen werden. • Durch Eingriffe in das Produkt erlöschen jegliche Haftungsan-
sprüche. • Wenn die Schaltuhr zwischen wärmeabgebenden Geräten installiert wird und sich dadurch für die Schaltuhr eine
Umgebungstemperatur über 55°C ergibt, muß zwischen den wärmeabgebenden Geräten und der Schaltuhr ein Leerraum vorge-
sehen werden. (z.B.
1
2 Leermodul, Best.-Nr. 044 40 oder 1 Leermodul, Best.-Nr. 044 41).
Erläuterung
1234567
6
24
18
12
Aktuelle Uhrzeit, bzw. Schaltzeit
Clr = Schaltzeiten löschen
Copy = Schaltzeiten kopieren
Menu
Sommer / Winter
Tag / Monat / Jahr
Aktuelle Wochentage
bzw. Schalttage
Symbol für
Steuereingang ist aktiv
Segmentkranzanzeige des
eingegebenen Programms,
1 Segment = 30 min,
Taste MENU,
aktiviert das Menu oder
bricht einen Vorgang ab
Pfeiltaste,
bewegt den Pfeil
Symbol für ”Automatikbetrieb“
Symbol für ”Handschalter“
Symbol für ”Permanent EIN“
Symbol für ”Permanent AUS“
Taste OK,
bestätigt die Eingabe
Taste – und +,
verändert die einzustellenden Werte
Reset 1 die Schaltzeiten bleiben erhalten
Reset 2 auch die Schaltzeiten werden gelöscht
1. Inbetriebnahme
Anschluß
Funktion
Rex2000 D21SN ist eine digitale Wochenschaltuhr mit Segmentkranzanzeige für den Verteilereinbau. Die Schaltuhr ist
mit einem Steuereingang versehen, der nachlaufverzögert abgeschaltet werden kann. Es können bis zu 8 Programmbil-
der pro Tag eingegeben werden. Ein Programmbild umfaßt eine Einschaltzeit und eine Ausschaltzeit. Wird während der
Programmierung 60 Sekunden keine Taste betätigt, wird die Schaltuhr in die Ausgangsposition zurückgestellt. Die Pro-
grammbilder können auf unterschiedliche Tage kopiert werden. Die kleinste Schaltzeit beträgt 1 Minute. Die Nachlaufzeit
kann von 0:00 bis 23 Stunden 59 Minuten eingestellt werden. Die Schaltzeiten werden unbegrenzt gesichert, können aber
jederzeit überschrieben werden. Die eingegebenen Programmbilder werden in einem Segmentkranz mit einem Raster
von 30 Minuten dargestellt. Die Uhrzeit und die jeweiligen Wochentage werden digital angezeigt. Die Sommer- /Winter-
zeitumschaltung kann wahlweise von Hand oder automatisch durch die Schaltuhr vorgenommen werden.
2. Aktuelle Uhrzeit einstellen
Taste aktiviert das Menu.
Mit der Taste SET TIME... auswählen und mit
Taste bestätigen.
Mit Taste nochmals SET TIME
bestätigen.
Mit den Tasten die aktuelle
Stunde einstellen und mit Taste
bestätigen.
Mit den Tasten die aktuelle
Minute einstellen und mit der Taste
bestätigen.
OK
MENU
SET TIME
1234567
1234567
6
24
18
12
Das Gerät darf bei
einer Netzspannungs-
versorgung keine
Schutzkleinspannung
schalten und bei einer
Schutzkleinspannungs-
versorgung keine
Netzspannung schalten
Funktionsdiagramm
Programm
Steuerein-
gang
Relais-
ausgang
Das Steuersignal muß 400ms am Steuereingang anliegen, um einen
Schaltbefehl auszulösen.
Der Steuereingang hat Vorrang gegenüber dem Handschalter und Dau-
erschaltung. Die Nachlaufzeit beginnt mit der Abschaltung des Steuer-
signals.
Nachlaufzeit
Steuereingang
Parallelkom-
pensation
60VA max.
7µF
Legrand GmbH, Telefon 0 29 21 - 104-0
Netzausfall
Bei Netzausfall wird no U angezeigt.
Die Tasten sind ohne Funktion.
Die Resetfunktion ist möglich.
Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the LEGRAND LEXIC 037 81 and is the answer not in the manual?

LEGRAND LEXIC 037 81 Specifications

General IconGeneral
BrandLEGRAND
ModelLEXIC 037 81
CategoryTimer
LanguageEnglish

Summary

Safety Instructions

Function

Presentation

Current Time and Switching Time

Displays the current time or the next switching time.

Delete Switching Times

Function to clear all programmed switching times.

Copy Switching Times

Feature to duplicate programmed switching times to other days.

Current Weekday and Switching Day

Shows the current day of the week or the programmed switching day.

Program Segment Display

Visual representation of the programmed schedule using 30-minute segments.

Control Input Active Indicator

Indicates when the external control input signal is active.

Menu Button

Button to access the menu or cancel the current operation.

Value Adjustment Buttons

Buttons used to adjust or modify setting values.

Confirm Input Button

Button to confirm entered data or settings.

Arrow Button for Navigation

Navigational button used to move cursors or indicators.

Power Failure Indicator

Displays 'no U' on power failure; buttons are inoperative but reset is possible.

Initial Setup and Operation

Resetting Switching Programs

Reset 1 retains programs, Reset 2 deletes all programs.

Setting the Actual Time

Step-by-step guide to setting the current hour and minute.

Programming and Settings

Setting Actual Date and Time

Procedure for setting the current date and potentially the summer/winter changeover.

Setting Switching Times

Instructions for programming ON and OFF times, including advice on speed.

Copying Switching Times

Guide to copying programmed times from one day to another.

Deleting Switching Times

Method for removing programmed switching times for a specific day.

Setting Delay Time

Configuration of the delay time for the control contact in automatic operation.

Checking Switching Times

Procedure to review programmed ON and OFF times for a selected day.

Manual ON/OFF Operation

How to manually switch the device ON or OFF, with automatic return.

Continuous Switching

Setting the device for continuous ON or OFF switching.

Continuous Switching (Days)

Setting continuous ON/OFF for a preselected number of days (1-99).

Control Contact Function

Control Contact with Delay Time

Explains how the delay time functions when the control signal is switched off.

Related product manuals