EasyManua.ls Logo

LEGRAND LEXIC 037 09 User Manual

LEGRAND LEXIC 037 09
24 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
Page #1 background imageLoading...
Page #1 background image
- Accu +
Funktion
Die MicroRex DS21 ist eine 1 kanalige elektronische Impulswochenschaltuhr. Die Impulsdauer wird einmalig eingegeben. Es können bis zu
14 verschiedene Startzeiten eingegeben werden. Diese können an einzelnen oder an allen Wochentagen wiederholt werden (Blockbildung).
Die max. 14 verschiedenen Startzeiten können auch beliebig auf die Tage einer Woche verteilt werden. Zu den Startzeiten laufen die
eingestellten Impulszeiten ab.
LEXIC
®
NT 29 17 57 01
Schaltuhr
037 09, 037 12
Sicherheitshinweise
• Einbau und Montage dieses Produkts dürfen nur durch eine Fachkraft erfolgen.
• Die betriebliche und elektrische Sicherheit ist nur dann gewährleistet, wenn das Produkt in der
jeweils produktspezifischen Installationsumgebung (Verteilereinbau) mit allen mitgelieferten
Zubehör installiert wird.
• Durch Eingriffe in das Produkt erlöschen jegliche Haftungsansprüche.
• Dieses Gerät enthält eine schadstoffhaltige Batterie. Der Endverbraucher ist zur ordnungs-
gemäßen Rückgabe des Gerätes verpflichtet. Der Lieferant ist zur Rücknahme verpflichtet. Für
die Elektrofachkraft besteht die Möglichkeit, das Gerät zerstörend zu öffnen, die schadstoffhaltige
Batterie zu entnehmen und Gerät und Batterie getrennt voneinander sachgerecht zu entsorgen.
• Wenn die Schaltuhr zwischen wärmeabgebenden Geräten installiert wird und sich dadurch für die
Schaltuhr eine Umgebungstemperatur über 55°C ergibt, muß zwischen den wärmeabgebenden
Geräten und der Schaltuhr ein Leerraum vorgesehen werden. (z.B.
1
2 Leermodul,
Best.-Nr. 044 40 oder 1 Leermodul, Best.-Nr. 044 41).
Schaltzustand
des Ausganges
= Ein
= Aus
Aktuelle Uhrzeit
bzw. Startzeit
Das Anzeigefeld
Erläuterung
Start
1 2 3 4 5 6 7
1
1
sec
±1h
1x
Set
Test
C
R
+
3
4
5
1 2
L
N
Verstellen von Stun-
den, Minuten, Tagen,
und Impulszeit(en)
Aktuelle Wochentag
bzw. Einschalttag
Impulszeit
Zeiteinheit
der Impulsdauer
Symbol für
”Uhrzeit stellen“
Symbol für
“Startzeit stellen”
Auswahl und
Bestätigung der zu
stellenden Funktion
direktes Auslösen der
eingestellten Impuls-
zeit(en)
Sommer- /Winterzeit-
umstellung
Auslösen der
Testimpulszeit(en)
Löschen einer aus-
gewählten Startzeit
Das Bedienfeld
Anschluß
1
1
Impulsdiagramm
eingestellte Impuls-
zeit 1...199 sec
Startzeitpunkt
Technische Daten
037 09 037 12
Anschlußspannung: 230V~ 50/60Hz 120V 50/60Hz
Wirkleistungsaufnahme: ca. 0,6W
Schaltausgang: 16A 250V~µ cos ϕ = 1
Parallelkompensation 60VA max. 7µF
Ganggenauigkeit: ±2,5s/d
eindrahtig mehrdrähtig
Anschlußquerschnitt: 1 bis 4 mm
2
0,5 bis 2,5 mm
2
Programmspeicherplätze: 196
Gangreserve: 100h
Lagertemperatur: -10°C bis +60°C
Betriebstemperatur: 0°C bis +55°C
Bedienungsanleitung
D
Legrand GmbH, Telefon 02921 - 104-0
Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the LEGRAND LEXIC 037 09 and is the answer not in the manual?

LEGRAND LEXIC 037 09 Specifications

General IconGeneral
ModelLEXIC 037 09
BrandLegrand
Operating Voltage230V AC
Frequency50/60 Hz
Timing Range24 hours
Mounting TypeDIN Rail
Switching Capacity16 A / 250 V AC
Battery BackupNo
Protection DegreeIP20
Operating Temperature-10°C to +50°C
Weight0.1kg

Summary

Time switch 037 09, 037 12

Technical data

Technical specifications including supply voltage, consumption, contact rating, and accuracy.

Safety notes

Important safety information regarding installation, handling, and battery disposal.

Function

Explains the device as a 1-channel electronic impulse weekly time switch with settable impulse length.

Presentation

Overview of the device's display and controls for setting time and programs.

Liquid Crystal Display

Describes the elements shown on the LCD, including actual time, weekday, and impulse time.

Programming Buttons

Details the function of each button used for programming the time switch.

Connection

Shows the electrical wiring diagram for connecting the time switch.

Impulse diagram

Illustrates the timing of the impulse output based on set start time and duration.

Starting

Complete reset

Instructions for performing a full reset of the time switch's memory and settings.

Selecting functions

Set actual time

Step-by-step guide to setting the current time and date on the device.

Delete start times

Procedure for removing previously programmed start times from the memory.

Set impulse time

Set start time

Summer/winter changeover

Manual control of impulse times

Test operation of a cycle

Errors during programming

Related product manuals