11.04*90 .
7.3.1
Die Polpaarzahl p errechnet
sich
aus
60
l Nennfrequenz
P
=
Nenndrehzahl
Der errechnete Wert ist immer
abzurunden-
8 Parametrierunq des Drehzahl-
reqlers.
-
Die Regelverstärkung unter
Code
C70
soweit vergrößern, bis ein
Drehzahlschwingen einsetzt.
Anschließend
den Wert um
10%
verkleinern.
Sollte bei einer
Verstärkung von
10
kein
Drehzahlschwingen auftreten, so
ist unter C71 die Nachsteilzeit
zu halbieren.
Danach ist
der
Abgleich mit C7O zu wieder-
holen.
Schwingt
dagegen
das System im
ganzen Steilbereich von
C70,
so ist dieses durch Vergrößern
der Nachsteilzeit unter
Code
C71
zu beseitigen. Mit den
Parametern unter Code C74
besteht die Möglichkeit, den
Einfluß
des
Drehzahlreglers auf
die Schlupffrequenz anzupassen
(Begrenzung bei Tachobruch).
Die Kreisverstärkung VPK
F
des
Drehzahlreglers errechne
sich
aus
Einfluß (C74)
vPK,=vP
(C71)
l
15
7.3.1
The number of pole pairs p is
calculated as
follows:
60 l
P=
nominal frequency
nominal Speed
The calculated value must
always be rounded down.
8.
Parameter settinq of the
Speed
controller
Increase the control amplifi-
cation
under
code
C70
until the
Speed
Starts
to oscillate. Then
reduce
the
value by
10%. If the
Speed should
not oscillate
with
an
amplification factor of 10,
reduce the adjustment time
under C71 by 50%. Repeat
the
adjustment with
C70.
If,
however,
the whole setting
range under C70 oscillates,
this must be eliminated by
increasing the adjustment time
under
code
C71.
It is possible
to adapt the influence of the
Speed
Controller
to
the
Slip
frequency (limitation in case
of tacho failure).
The loop gain VP of the Speed
Controller is ca gulated asP
follows:
VPKr=VP (C71)
l
influence (C74)
15
lenze