EasyManua.ls Logo

Lenze E82MV752 - Page 47

Lenze E82MV752
182 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Inbetriebnahme
Vector−Regelung
6
47
EDK82MV752 DE/EN/FR 7.2
Vectorregelung optimieren
Die Vectorregelung ist nach der Motorparameter−Identifizierung in der Regel ohne weitere
Maßnahmen betriebsfähig. Sie müssen die Vectorregelung nur bei folgendem Antriebs-
verhalten optimieren:
Antriebsverhalten Abhilfe
Rauer Motorlauf und Motorstrom (C0054) > 60 % Mo-
tor−Bemessungsstrom im Maschinenleerlauf (stationä-
rer Betrieb)
1. Motor−Ständerinduktivität (C0092) um 10 % verrin-
gern
2. Motorstrom in C0054 prüfen
3. Ist der Motorstrom (C0054) > 50 % Motor−Bemes-
sungsstrom:
C0092 weiter verringern, bis der Motorstrom
ca. 50 % des Motor−Bemessungsstroms beträgt
C0092 max. um 20 % verringern!
Beachten Sie: Wenn Sie C0092 verringern, nimmt
das Drehmoment ab!
Zu geringes Drehmoment bei Frequenzen f < 5 Hz (An-
laufmoment)
Motorwiderstand (C0084) vergrößern oder Motorin-
duktivität (C0092) vergrößern
Mangelnde Drehzahlkonstanz bei hoher Belastung
(Sollwert und Motor−Drehzahl sind nicht mehr propor-
tional)
Schlupfkompensation (C0021) vergrößern
Überkompensation macht den Antrieb instabil!
Fehlermeldungen OC1, OC3, OC4 oder OC5 bei Hoch-
laufzeiten (C0012) < 1 s (Antriebsregler kann den dyna-
mischen Vorgängen nicht mehr folgen)
Nachstellzeit des I
max
−Reglers (C0078) verändern:
l C0078 verringern = I
max
−Regler wird schneller (dyna-
mischer)
l C0078 vergrößern = I
max
−Regler wird langsamer
("weicher")

Table of Contents

Related product manuals