Modbus RTU
Das Netzwerk muss am physikalisch ersten und letzten Busteilnehmer mit einem 120 Ω-Widerstand
abg
eschlossen sein.
An diesen Busteilnehmern den Schalter "R" auf ON stellen.
Typische Topologien
Linie
A1 A2 A3 An
X216 X216 X216 X216
120 120 120 120
COM COM COM COM
TB TB TB TB
TA TA TA TA
Beschreibung des Anschlus-
ses
Modbus RTU
Anschluss X216
Anschlusstyp Steckbare Federkra-Doppelklemme
Max. Leitungsquerschni mm² 2.5
Max. Leitungsquerschni AWG 12
Abisolierlänge mm 10
Abisolierlänge inch 0.39
Anziehdrehmoment Nm -
Anziehdrehmoment lb-in -
Benögtes Werkzeug 0.4 x 2.5
Netzwerk-Grundeinstellungen
Mit dem DIP-Schalter können Sie die Knotenadresse und die Baudrate einstellen und den integrierten Busab-
schluss
widerstand akvieren.
Mode Address
O
N
R
64 32 16 8
4 2 1
b a 128c
Busabschluss Baudrate Parität Modbus-Knotenadresse
R c b a 128 64 32 16 8 4 2 1
OFF n. c. OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF
inakv Automasch erkennen Automasch erkennen Wert aus Parameter
ON
ON ON Knotenadresse - Beispiel:
akv
Wert aus Parameter Wert aus Parameter OFF OFF OFF ON OFF ON ON ON
Knotenadresse = 16 + 4 + 2 + 1 = 23
Knotenadresse > 247: Wert aus Parameter
Fedruck = Voreinstellung
Elektrische Installaon
Netzwerke
Modbus R
TU
71