MIDI-Betrieb
Lexicon
5-8
MIDI-CLOCK
Das Gerät erkennt MIDI Clock Meldungen zur Anwendung
des Tempos (40 bis 400 bpm) auf Programme, die das
Feature Tap Tempo benutzen. Schließen Sie ein MIDI-
Gerät, das MIDI Clock ausgibt, wie z.B. die MPX R1
Fußsteuerung oder einen MIDI-Sequencer, an den MIDI IN
von MPX 110 an. Das Gerät erkennt alle MIDI Clock
Meldungen und beginnt dann mit deren Verarbeitung.
Wenn sich das Tempo des angeschlossenen Geräts ändert,
passt das Gerät seine Verzögerungszeiten und
Modulationsraten automatisch dem neuen Tempo an.
Dieses Feature kann mit Hilfe des Parameters MIDI Clock
Receive im Systemmodus abgeschaltet werden (s. Seite 3-5).
MIDI-DUMPS
MIDI Dumps (Ausspeicherungen) können zur
Speicherung der 16 Benutzerprogramme, der
ausgewählten Programme oder der Systemmodus-
Einstellungen und Learned-Patch-Zuweisungen in einem
Speichergerät (meist einem MIDI-Sequencer) eingesetzt
werden. MIDI-Dumps werden im Systemmodus
durchgeführt.
So führen Sie eine Ausspeicherung von
Benutzerprogrammen, der Einstellungen des
Systemmodus und der Learned Patches durch:
1. Drücken Sie den Knopf Bypass und halten Sie ihn 2
Sekunden lang gedrückt. Die LEDs Store und Bypass
blinken und zeigen damit an, dass der Systemmodus
aktiv ist.
2. 2. Setzen Sie den Knopf VARIATION auf 14 zur
Ausspeicherung von Benutzerprogrammen; 15 zur
Ausspeicherung der im Moment aktiven (oder
geladenen) Programme; und 16 zur Ausspeicherung
der Einstellungen des Systemmodus und der
Zuweisungen der Learned Patches
3. Drücken Sie zur Ausführung der Ausspeicherung den
Knopf Store.
4. Drücken Sie zur Deaktivierung des Systemmodus
den Knopf Bypass.