TECHNISCHE INFORMATION UND VERBRAUCHERINF ORMATION
- 31 -
Gummi- und Kunststoffteile des Kraftstoffsystems beschädigen.
Falls Sie unerwünschte Betriebssymptome feststellen, sollten Sie die Tankstelle oder die
Benzinsorte wechseln.
Kraftstoffsystemschäden und Leistungsstörungen, die sich auf den Gebrauch eines
sauerstoffangereicherten Kraftstoffs mit einer höheren Sauerstoffanreicherung als
oben angegeben zurückführen lassen, sind nicht von der Gewährleistung
abgedeckt..
Informationen zum Schadstoffbegrenzungssystem
Emissionsursache
Durch den Verbrennungsprozess werden Kohlenmonoxid, Stickstoffoxide und
Kohlenwasserstoffe erzeugt. Die Kontrolle von Kohlenwasserstoffen und Stickstoffoxiden
ist besonders wichtig, da diese unter gewissen Bedingungen bei
Sonneneinstrahlung Reaktionen eingehen und photochemischen Smog erzeugen.
Kohlenmonoxid reagiert nicht auf gleiche Weise, ist jedoch giftig.
Zur Verminderung der Abgabe von Kohlenmonoxid, Stickstoffoxiden
und Kohlenwasserstoffen verwendet der Motor magere Vergasereinstellungen und
andere Systeme.
Unsachgemäße Eingriffe und Modifikationen
Unsachgemäße Eingriffe in und Veränderungen am Schadstoffbegrenzungssystem
können dazu führen, dass die Schadstoffe über die gesetzlich zulässigen Grenzen
ansteigen. Als unsachgemäße Eingriffe gelten unter anderem:
l Abnahme oder Änderung irgendeines Teils des Einlass-, Kraftstoff- und
Auslasssystems.
l Änderung oder Außerkraftsetzung des Regelgestänges oder des
Drehzahleinstellmachanisums, sodass der Motor außerhalb seiner Parameter läuft.
Probleme, die sich auf Emissionen nachteilig auswirken können
Wenn Sie eines der folgenden Symptome feststellen, lassen Sie den Motor von
Ihrem Händler inspizieren und reparieren.
l Startprobleme oder Abwürgen nach Start.
l Rauer Leerlauf.
l Fehlzündungen oder Nachbrenner unter Last.
l Nachbrenner (Fehlzündungen).
l Schwarzes Abgas oder hoher Kraftstoffverbrauch.