12
.
 Achten Sie darauf, dass die Schutzvorrichtung
(5) das Zahnradgehäuse korrekt abdeckt.
.
 Ziehen Sie die Schraube (a) wieder fest.
.
 Stellen Sie sicher, dass die Schutzvorrichtung (5)
fest sitzt.
Benutzen Sie den Winkelschleifer nicht 
ohne Schutzvorrichtung.
7.3 Probelauf neuer Schleifscheiben
Den Winkelschleifer mit montierter Schleif- oder
Trennscheibe mindestens 1 Minute im Leerlauf
laufen lassen. Vibrierende Scheiben sofort
austauschen.
8. Bedienung
8.1 Schalter (Abb. 4)
Der Winkelschleifer ist mit einem 
Sicherheitsschalter zur Unfallvermeidung 
ausgestattet. 
Zum Einschalten: Drücken Sie den 
Sicherheitsschalter (2) und betätigen Sie dann 
den EIN/AUS Schalter (3).
Zum Ausschalten: Lösen Sie den EIN/AUS Schalter 
(3).
Warten Sie, bis die Maschine ihre
Höchstdrehzahl erreicht hat. Danach 
können Sie den Winkelschleifer an das 
Werkstück ansetzen und es bearbeiten.
8.2 Arbeitswinkel einstellen (B5)
Für ein komfortables Bedienen können Sie den 
Schleifkopf um 90° nach links oder rechts drehen.
1. Betätigen Sie den Hebel(7) und drehen Sie den 
Schleifkopf in die gewünschte Position.
2. Lassen Sie den Hebel los, der Schleifkopf rastet 
ein.
8.3 Wechseln der Schleifscheiben (Bild 6)
Für das Wechseln der Schleifscheiben benötigen 
Sie den beiliegenden Stirnlochschlüssel (6).
Netzstecker ziehen!
.
 Einfacher Scheibenwechsel durch
Spindelarretierung.
.
 Spindelarretierung drücken und Schleifscheibe
einrasten lassen.
.
 Die Flanschmutter mit dem Stirnlochschlüssel
önen. (siehe Bild 6)
.
 Schleif- oder Trennscheibe wechseln und
Flanschmutter mit dem Stirnlochschlüssel
festziehen.
Achtung:
Spindelarretierung nur bei stillstehendem 
Motor und Schleifspindel drücken! Die 
Spindelarretierung muß während des 
Scheibenwechsels gedrückt bleiben!
Bei Schleif- oder Trennscheiben bis ca. 3 mm 
Dicke, die Flanschmutter mit der Planseite zur 
Schleif- oder Trennscheibe aufschrauben.
8.4 Anordnung der Flansche bei Verwendung 
von Schleifscheiben und Trennscheiben
(Bild 7-10)
.
 Anordnung der Flansche bei Verwendung einer
gekröpften oder geraden Schleifscheibe (Bild 8)
a) Spannansch
b) Flanschmutter
.
 Anordnung der Flansche bei Verwendung einer
gekröpften Trennscheibe (Bild 9)
a) Spannansch
b) Flanschmutter
.
 Anordnung der Flansche bei Verwendung einer
geraden Trennscheibe (Bild 10)
a) Spannansch