9
15. Zündkerzenschlüsselset
16. Schraubenzieher
17. Zündkerze
18. Kraftstoff-Absperrhahn
19. Choke Knopf
20. Tankanzeige
6. Vor dem ersten Anlauf
6.1 Elektrische Sicherheit
- Versorgungskabel und angeschlossene
Ausrüstung müssen sich in einwandfreiem
Zustand befinden.
- Generator nur mit Geräten betreiben, deren
Spannungsspezifikationen mit der
Ausgangsspannung des Generators
übereinstimmen.
- Generator niemals an das öffentliche Stromnetz
(Steckdose) anschließen.
- Anschlusskabel von Verbrauchern so kurz wie
möglich halten.
6.2 Erdungsanschluss
Das Gehäuse kann zum Ableiten statischer
Elektrizität geerdet werden. Dazu schließen
Sie ein Ende des Erdungskabel an den
Erdungsanschluss am Generator (Nr.
7), das andere Ende an einen externen
Erdungsanschluss (beispielsweise einen
Erdungsstab) an.
6.3 Umweltschutz
- Verschmutzte Wartungsmaterialien und
Betriebsstoffe bei einer geeigneten Sammelstelle
abgeben.
- Verpackungsmaterialien, Metalle und
Kunststoffe recyceln.
Maximalleistung Pmax : 1,88 kW
Frequenz Frated: 50 Hz
Leistungsfaktor cos φ: 1
Leistungsklasse: G1
Betriebsmodus S1 (Dauerbetrieb)
Das Gerät arbeitet dauerhaft mit der
angegebenen Leistungsabgabe.
Betriebsmodus S2 (zeitweiliger Betrieb)
Das Gerät arbeitet kurzzeitig mit der
angegebenen Leistungsabgabe. Anschließend
muss das Gerät zum Schutz vor Überhitzung eine
Weile ausgeschaltet bleiben.
Antriebsausführung: Fremdbelüfteter
Einzylinder,Viertaktmotor OHV
Zündkerze: TORCH A7RTC
Kraftstofftyp: Unverbleites Normalbenzin
Hubraum: 79,7 m
3
Tankkapazität: 4,0 L
Motoröl: Ca. 0,35 L (15W40/<0
o
C: 5W30)
Gewicht: 21,5 kg
Schallleistung, L
WA
: 92 dB(A)
Maximaltemperatur: 40 °C
Maximale Höhe (über NN): 1000 m
5. Aufbau
1. Tankdeckel-Belüftung
2. Tankdeckel
3. 230 V-Steckdosen
4. 12 V-Gleichspannungsausgang
5. Überlastungsschutz
6. Warnleuchten
7. Erdungsanschluss
8. Energiesparschalter
9. Öleinfüllstopfen
10. Voltmeter
11. Ein-/Ausschalter
12. Startseil
13. Öleinfüllungstrichter
14. Gleichspannungsausgang-Adapterkabel
DE