EasyManua.ls Logo

Matrix PG 3100 - Technische Daten

Matrix PG 3100
70 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
7
4. Technische Daten
PG 3010F-3
Generatortyp: Synchron
Schutzklasse: IP 23M
Dauernennleistung P
rated
(S1) 2,6 kW
Nennspannung U
rated
: 2 x 230 V~
Wechselspannung
Nennstrom I
rated
: 11.4 A
Frequenz F
rated
: 50 Hz
Antriebsausführung:
Fremdbelüfteter Einzylinder-Viertaktmotor, OHV
Hubraum: 196 cm
3
Kraftstotyp: Unverbleites Normalbenzin
Tankkapazität: 15 L
Motoröl: Ca. 0,6 L (15W40/<0
o
C: 5W30)
Gewicht: 46 kg
Garantierte Schallleistung, L
WA
: 96 dB(A)
Leistungsfaktor cos φ: 1
Leistungsklasse: G1
Maximaltemperatur: 40 °C
Maximale Höhe (über NN): 1000 m
Zündkerze: LG F6TC
5. Aufbau (Abbildungen B1-B2)
1. Tankanzeige
2. Tankdeckel
3. 230 V-Steckdosen
4. Erdungsanschluss
5. Überlastungsschutz
6. Voltmeter
7. Ölablaufstopfen
8. Öleinfüllstopfen
9. Ölmangel-Abschaltung
10. Ein-/Ausschalter
11. Chokehebel
12. Startseil
13. Kraftsto-Absperrhahn
14. Räder
15. Tragegri
16. Transportgri
17. Luftlterset
18. Zündkerze
19. Zündkerzenschlüsselset
20. Radmontageset
21. Schraubenschlüssel
6. Vor dem ersten Anlauf
6.1 Räder anbringen (B5-B6)
1. Führen Sie zunächst ein Ende des Bolzens
(Nr. 20) durch die GB 13-Önung im Rahmen,
anschließend mit Unterlegscheibe und Mutter
xieren.
2. Setzen Sie die Radkappe auf, xieren Sie die
Radkappe mit dem Clip an der Innenseite der
Kappe.
3. Montieren Sie das Rad an der linken Seite auf
dieselbe Weise.
6.2 Gummifüße anbringen (B7)
Setzen Sie den Fuß wie abgebildet an den
Rahmen an. Führen Sie den Bolzen durch die
Önungen in Rahmen und Fuß, anschließend mit
einer Mutter xieren. Bringen Sie anschließend
die restlichen drei Bolzen auf dieselbe Weise an.
6.3 Elektrische Sicherheit
- Versorgungskabel und angeschlossene
Ausrüstung müssen sich in einwandfreiem
Zustand benden.
- Generator nur mit Geräten betreiben,
deren Spannungsspezikationen mit
der Ausgangsspannung des Generators
übereinstimmen.
- Generator niemals an das öentliche Stromnetz
(Steckdose) anschließen.
- Anschlusskabel von Verbrauchern so kurz wie
möglich halten.
6.4 Umweltschutz
- Verschmutzte Wartungsmaterialien und
Betriebsstoe bei einer geeigneten Sammelstelle
abgeben.
- Verpackungsmaterialien, Metalle und
Kunststoe recyceln.

Related product manuals