18 DN4800 Series Quick Start Guide 19
DN4800 Series Controls
(PT)
Passo 2: Controles
(DE)
Schritt 2:
Bedienelemente
(1) LED CONNECTION – Acende para indicar
conexão bem-sucedida a uma rede
StageConnect.
(2) INPUTS/OUTPUTS – Conecte entradas de
nível de linha e/ou saídas a essas tomadas.
Observe que entradas não têm pré-
amplicadores de microfone e, portanto,
qualquer microfone deve primeiro ser
conectado ao pré-amplicador antes da
conexão a uma unidade DN4816-I ou DN4888.
(3) LED POWER – Acende quando recebe a
alimentação de um adaptador externo ou de
um barramento do StageConnect.
(4) POWER – Conecte o carregador 12 VDC /
30 W incluso em qualquer unidade que não
possa ser alimentada por um barramento
StageConnect.
(5) USB – Permite conexão a um computador
para fazer atualizações de rmware.
(6) ULTRANET – Permite conexão a receptores
Ultranet como monitores P16 e alto-falantes
iQ através de cabos Cat5e. O primeiro conector
de saída leva os canais 1-16 do StageConnect,
enquanto que o segundo conector varia de
acordo com o modelo:
• DN4888 – Faz a saída dos 8 sinais de
entrada analógicos embutidos
• DN4816-O – Aceita 16 canais de outro
dispositivo Ultranet.
• DN4816-I – Faz a saída de 16 sinais de
entrada analógicos embutidos.
(7) SLAVE – Conecta a uma unidade Master
ou cadeia de outros dispositivos Slave e
potencialmente recebe 18 W da alimentação
do barramento.
(8) MASTER – Conecta-se a outras unidades em
uma cadeia, como uma unidade Master, ou
como um linking Slave, a outras unidades
Slave. Se um adaptador for conectado,
essa conexão também pode enviar 18 W a
outras unidades.
(9) SYNCHRONISATION – Seleciona se a unidade
irá operar como um Slave ou Master, assim
como outras congurações.
• DN4888 – O modo Slave pode ser operado
como 8x8 ou 16x8
• DN4816-O – A unidade pode ser
sincronizada com uma entrada de Ultranet
em vez da rede do StageConnect
• DN4816-I – Seleciona dentre os modos
Slave ou Master
(10) OUTPUT MODE– Seleciona dentre os
modos Shared (compartilhado) ou Individual
(individual) dos canais de saída.
(11) SLAVE CONFIGURATION – Muda a
conguração do barramento do StageConnect.
(1) CONNECTION LED – leuchtet, wenn
eine erfolgreiche Verbindung mit einem
StageConnect-Netzwerk hergestellt wurde.
(2) INPUTS/OUTPUTS – Verbinden Sie diese
Anschlüsse mit Line-Pegel Eingängen und/
oder Ausgängen. Da die Eingänge nicht über
Mikrofon-Vorverstärker verfügen, müssen
Mikrofone zuerst mit einem Vorverstärker und
erst dann mit einem DN4816-I oder DN4888
verbunden werden.
(3) POWER LED – leuchtet, wenn das Gerät über
einen externen Adapter oder StageConnect
Bus mit Spannung versorgt wird.
(4) POWER – Hier schließen Sie bei allen Geräten,
die nicht via StageConnect Bus betrieben
werden können, das mitgelieferte 12 VDC / 30
W Netzteil an.
(5) USB – Für die Verbindung mit einem
Computer, um Firmware Updates zu laden.
(6) ULTRANET – Für die Verbindung mit
Ultranet-Empfängern wie P16 Monitoren und
iQ-Lautsprechern via Cat5e-Kabel. Der erste
Ausgang überträgt immer die StageConnect-
Kanäle 1 - 16, wohingegen der zweite
Anschluss je nach Modell variiert:
• DN4888 – Der Anschluss überträgt die 8
analogen onboard Eingangssignale
• DN4816-O – Der Anschluss akzeptiert 16
Kanäle von einem anderen Ultranet-Gerät.
• DN4816-I – Der Anschluss überträgt die
16 analogen onboard Eingangssignale.
(7) SLAVE – wird mit einem Master-Gerät oder
einer Kette anderer Slave-Geräte verbunden
und empfängt eventuell 18 W Bus-Spannung.
(8) MASTER – wird mit anderen Geräten in einer
Kette verbunden, entweder als Master-Gerät
oder als Slave, das mit anderen Slave-
Geräten gekoppelt ist. Wenn ein Netzadapter
angeschlossen ist, können über diese
Verbindung auch 18 W zu anderen Geräten
übertragen werden.
(9) SYNCHRONISATION – wählt, ob ein Gerät als
Slave oder Master arbeitet, und bietet weitere
Kongurationen.
• DN4888 – Der Slave-Modus kann als 8x8
oder 16x8 betrieben werden.
• DN4816-O – Das Gerät kann anstelle
eines StageConnect-Netzwerks mit einem
Ultranet-Eingang synchronisiert werden.
• DN4816-I – Zur Wahl des Slave- oder
Master-Modus.
(10) OUTPUT MODE – wählt zwischen dem
Shared- und Individual-Modus der
Ausgangskanäle.
(11) SLAVE CONFIGURATION – ändert die
Konguration des StageConnect Bus.
Das StageConnect-Manifest
1. In einer StageConnect-Kette gibt es immer ein
Master-Gerät und bis zu 11 Slave-Geräte.
2. Der Master ist immer das erste Gerät in
der Kette.
3. Die StageConnect-Kette beginnt mit einer
männlichen XLR-Buchse und endet mit einer
weiblichen XLR-Buchse.*
4. Audiomaterial kann nur zwischen Master
und Slaves, aber nicht zwischen Slaves
untereinander übertragen werden.
5. Audio-Ausgänge kommen immer vom Master.
6. Audio-Eingänge werden immer direkt zum
Master geleitet.
7. Der Master konguriert den StageConnect-Bus.
8. Das erste Slave-Gerät nach dem Master hat die
höchste Priorität.
9. Änderungen an der Kette dürfen nicht im
laufenden Betrieb vorgenommen werden.**
*Wie ein Mikrofon, das mit einem analogen Eingang
verbunden ist.
**Andernfalls wird das Audiosignal für
2 s unterbrochen, während der Bus neu
konguriert wird.
O Manifesto do StageConnect
1. Há sempre um dispositivo Master e até
11 dispositivos Slave na cadeia de um
StageConnect.
2. O Master é sempre o primeiro dispositivo na
cadeia.
3. A cadeia do StageConnect começa em um
conector XLR macho e termina em um conector
XLR fêmea.*
4. O áudio pode apenas ser transferido entre
Master e Slaves, mas não entre Slaves e outros
Slaves.
5. Saídas de áudio sempre vêm do Master.
6. Entradas de áudio sempre passam direto para
o Master.
7. O Master congura o barramento do
StageConnect.
8. A primeira unidade Slave depois do Master tem
a prioridade máxima.
9. Mudanças à cadeia não devem ser feita
durante a execução.**
*Assim como um microfone conectado a uma
entrada analógica.
**Isso interrompe o áudio por 2 segundos, enquanto
o barramento é recongurado.