EasyManua.ls Logo

Mitsubishi Electric MELSEC iQ-R Series - Page 7

Mitsubishi Electric MELSEC iQ-R Series
40 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Installation
Installation der Module auf dem Baugruppenträger
Anschluss
Verwenden Sie für die Verdrahtung Leitungen mit einem Querschnitt von 0,3
bis 0,75 mm². Abisolierte Drähte müssen mit Aderendhülsen versehen und mit
einem Isolierschlauch vor Berührung geschützt werden.
Anschlusskabel
Für den Anschluss an eine 40-polige Buchse (RX41C4, RX42C4, RY41NT2P,
RY42NT2P and RH42C4NT2P) stehen Ihnen die vorkonfektionierten Anschluss-
kabel Q32CBL-3M und Q32CBL-5M zur Verfügung.
Um Einflüsse von Netzteilen oder anderen Störquellen zu vermeiden, beach-
ten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Gleichstrom führende Leitungen sollten nicht in unmittelbarer Nähe von
Wechselstrom führenden Leitungen verlegt werden.
Leitungen, die hohe Spannungen oder Ströme führen, sollten von Steuer-
und Datenleitungen getrennt verlegt werden. Der Mindestabstand zwi-
schen diesen Leitungen beträgt 100 mm.
Leitungen zu den Ein- und Ausgängen können auf einer Länge von maxi-
mal 100 m erweitert werden. Um Störeinflüsse sicher zu vermeiden, sollten
die Leitungslängen jedoch auf 20 m begrenzt werden. Berücksichtigen Sie
den Spannungsabfall in den Leitungen.
Anschluss der Eingangsmodule
Module mit Schraubklemmen
(RX10, RX40C7)
Bei den Digital-Eingangsmodulen mit abnehmbarem Klemmenblock ist die
Anschlussbelegung auf das Modul gedruckt. Bitte beachten Sie diese Klem-
menbelegung bei der Verdrahtung.
Module mit 40-poliger Buchse
(RX41C4)
(RX42C4)
Anschluss der Ausgangsmodule
Module mit Schraubklemmen
(RY10R2, RY40PT5P)
Bei den Digital-Ausgangsmodulen mit abnehmbarem Klemmenblock ist die
Anschlussbelegung auf das Modul gedruckt. Bitte beachten Sie diese Klem-
menbelegung bei der Verdrahtung.
Module mit 40-poliger Buchse, minusschaltende Logik
(RY41NT2P)
(RY42PT2P)
P
GEFAHR
Schalten Sie vor der Installation und der Verdrahtung die Versorgungs-
spannung der SPS und andere externe Spannungen aus.
E
ACHTUNG
Betreiben Sie die Geräte nur unter den Umgebungsbedingungen, die
in der Hardware-Beschreibung zur MELSEC iQ-R-Serie aufgeführt sind.
Die Geräte dürfen keinem Staub, Ölnebel, ätzenden oder entzündli-
chen Gasen, starken Vibrationen oder Schlägen, hohen Temperaturen
und keiner Kondensation oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Achten Sie bei der Montage darauf, dass keine Bohrspäne oder Draht-
reste durch die Lüftungsschlitze in das Modul eindringen, die später
einen Kurzschluss verursachen könnten. Verwenden Sie zum Ver-
schließen der Lüftungsschlitze die mitgelieferte Abdeckung. Nach dem
Abschluss aller Installationsarbeiten muss diese Abdeckung wieder
entfernt werden, um eine Überhitzung der Steuerung zu vermeiden.
Die an den Modulen angeschlossenen Leitungen müssen so befestigt
werden, dass auf den Klemmleisten bzw. den Steckern keine übermä-
ßige mechanische Belastung ausgeübt wird.
E
ACHTUNG
Vor dem Einbau der Module ist immer die Netzspannung auszuschalten.
Wird ein Modul nicht korrekt über die Führungslasche auf den Baugrup-
penträger gesetzt, können sich die Stifte im Modulstecker verbiegen.
Berühren Sie keine leitenden Teile oder elektronische Bauteile der
Module. Dies kann zu Störungen oder Beschädigung der Module führen.
Nachdem Sie die Netzspannung
ausgeschaltet haben, setzen Sie
das Modul mit der unteren
Lasche in die Führung des Bau-
gruppenträgers ein.
Drücken Sie das Modul anschlie-
ßend auf den Baugruppenträger,
bis das Modul ganz am Baugrup-
penträger anliegt.
Sichern Sie das Modul zusätzlich mit einer Schraube (M3 x 12), wenn Vibra-
tionen zu erwarten sind. Diese Schraube gehört nicht zum Lieferumfang
der Module.
P
GEFAHR
Schalten Sie vor der Installation und der Verdrahtung die Versor-
gungsspannung der SPS und andere externe Spannungen aus.
Schließen Sie vor dem Einschalten der Spannung die Abdeckung der
Klemmen der Module.
Durch ein defektes Ausgangsmodul kann evtl. ein Ausgang nicht kor-
rekt ein- oder ausgeschaltet werden. Sehen Sie deshalb bei Ausgän-
gen, bei denen dadurch ein gefährlicher Zustand eintreten kann,
Überwachungseinrichtungen vor.
Anschlussbelegung Pin Signal Pin Signal
B20 X00 A20 X10
B19 X01 A19 X11
B18 X02 A18 X12
B17 X03 A17 X13
B16 X04 A16 X14
B15 X05 A15 X15
B14 X06 A14 X16
B13 X07 A13 X17
B12 X08 A12 X18
B11 X09 A11 X19
B10 X0A A10 X1A
B09 X0B A09 X1B
B08 X0C A08 X1C
B07 X0D A07 X1D
B06 X0E A06 X1E
B05 X0F A05 X1F
B04
Nicht
belegt
A04
Nicht
belegt
B03 A03
B02 COM A02
Nicht
belegt
B01 COM A01
Linker Anschluss Rechter Anschluss
Pin Signal Pin Signal Pin Signal Pin Signal
1B20 X00 1A20 X10 2B20 X20 2A20 X30
1B19 X01 1A19 X11 2B19 X21 2A19 X31
1B18 X02 1A18 X12 2B18 X22 2A18 X32
1B17 X03 1A17 X13 2B17 X23 2A17 X33
1B16 X04 1A16 X14 2B16 X24 2A16 X34
1B15 X05 1A15 X15 2B15 X25 2A15 X35
1B14 X06 1A14 X16 2B14 X26 2A14 X36
1B13 X07 1A13 X17 2B13 X27 2A13 X37
1B12 X08 1A12 X18 2B12 X28 2A12 X38
1B11 X09 1A11 X19 2B11 X29 2A11 X39
1B10 X0A 1A10 X1A 2B10 X2A 2A10 X3A
1B09 X0B 1A09 X1B 2B09 X2B 2A09 X3B
1B08 X0C 1A08 X1C 2B08 X2C 2A08 X3C
1B07 X0D 1A07 X1D 2B07 X2D 2A07 X3D
1B06 X0E 1A06 X1E 2B06 X2E 2A06 X3E
1B05 X0F 1A05 X1F 2B05 X2F 2A05 X3F
1B04
Nicht
belegt
1A04
Nicht
belegt
2B04
Nicht
belegt
2A04
Nicht
belegt
1B03 1A03 2B03 2A03
1B02 COM1 1A02
Nicht
belegt
2B02 COM2 2A02
Nicht
belegt
1B01 COM1 1A01 2B01 COM2 2A01
B20
24 V DC
B02
+-
A05
B01
Anschlussbelegung Pin Signal Pin Signal
B20 Y00 A20 Y10
B19 Y01 A19 Y11
B18 Y02 A18 Y12
B17 Y03 A17 Y13
B16 Y04 A16 Y14
B15 Y05 A15 Y15
B14 Y06 A14 Y16
B13 Y07 A13 Y17
B12 Y08 A12 Y18
B11 Y09 A11 Y19
B10 Y0A A10 Y1A
B09 Y0B A09 Y1B
B08 Y0C A08 Y1C
B07 Y0D A07 Y1D
B06 Y0E A06 Y1E
B05 Y0F A05 Y1F
B04
Nicht
belegt
A04
Nicht
belegt
B03 A03
B02 V+ A02 COM
B01 V+ A01 COM
Linker Anschluss Rechter Anschluss
Pin Signal Pin Signal Pin Signal Pin Signal
1B20 Y00 1A20 Y10 2B20 Y20 2A20 Y30
1B19 Y01 1A19 Y11 2B19 Y21 2A19 Y31
1B18 Y02 1A18 Y12 2B18 Y22 2A18 Y32
1B17 Y03 1A17 Y13 2B17 Y23 2A17 Y33
1B16 Y04 1A16 Y14 2B16 Y24 2A16 Y34
1B15 Y05 1A15 Y15 2B15 Y25 2A15 Y35
1B14 Y06 1A14 Y16 2B14 Y26 2A14 Y36
1B13 Y07 1A13 Y17 2B13 Y27 2A13 Y37
1B12 Y08 1A12 Y18 2B12 Y28 2A12 Y38
1B11 Y09 1A11 Y19 2B11 Y29 2A11 Y39
1B10 Y0A 1A10 Y1A 2B10 Y2A 2A10 Y3A
1B09 Y0B 1A09 Y1B 2B09 Y2B 2A09 Y3B
1B08 Y0C 1A08 Y1C 2B08 Y2C 2A08 Y3C
1B07 Y0D 1A07 Y1D 2B07 Y2D 2A07 Y3D
1B06 Y0E 1A06 Y1E 2B06 Y2E 2A06 Y3E
1B05 Y0F 1A05 Y1F 2B05 Y2F 2A05 Y3F
1B04
Nicht
belegt
1A04
Nicht
belegt
2B04
Nicht
belegt
2A04
Nicht
belegt
1B03 1A03 2B03 2A03
1B02 V+ 1A02 COM1 2B02 V+ 2A02 COM2
1B01 V+ 1A01 COM1 2B01 V+ 2A01 COM2
B20
A05
A01
B01, B02
12/24 V DC
A02
+

Other manuals for Mitsubishi Electric MELSEC iQ-R Series

Related product manuals