α
2
-
Steuerung
AL2-GSM-CAB 8
GER-43
GER
*1 Für das Siemens M20T sind diese Einstellungen nicht erforderlich, da es sie bereits als
Grundeinstellungen verwendet. Bei der Verwendung anderer Modems könnten diese
Einstellungen erforderlich werden.
b) Aktivierungszeit für das Modem während des Bootens
Die
α
2-Steuerung besitzt eine Verzögerungsschaltung, die die Übertragung des
Modembefehls beim Booten von der Steuerung zum Modem verzögert. Die Verzöge-
rung kann auf eine Zeit zwischen 0–10 Sekunden eingestellt werden. Diese Option
garantiert eine erfolgreiche Aktivierung des Modems, falls der Bootvorgang des Modems
länger dauert als der der
α
2-Steuerung.
Weitere Informationen zum Modembetrieb entnehmen Sie bitte dem
α
2-Program-
mierhandbuch und dem
α
-Software-Handbuch.
Tabelle 8.5: AT-Befehle für GSM-Modems
Einstellvoraussetzung Einstellung
Beispiel-
einstellung
M20T
Befehlsecho ermöglichen Echomodus AUS E0
Einstellung der Anzahl der Rufe vor
dem automatischen Antworten
Automatisches Antworten nach
zweimaligem Läuten
S0=2
Einstellung des (DSR) Funktions-
modus
DSR immer EIN &S0
Einstellung der TE-TA lokalen
Datenflusssteuerung
• Auswahl der Methode, die TE
verwendet, wenn Daten von TA
empfangen werden: Keine
• Auswahl der Methode, die TA
verwendet, wenn Daten von TE
empfangen werden: Keine
+IFC=0,0
Fehler im Mobil-Equipment melden
Ergebniscode freigeben und
nummerischen Wert verwenden
+CMEE=1
Feste lokale Rate festlegen Baud-Rate: 9600 bps +IPR=9600
Betriebsart des DCD-Signals
*1
DCD-Leitung ist EIN bei Vorhandensein
des Datenträgersignals
&C1
Wähle Service-Typ
*1
9600 bps (V.32), Asynchron-Modus, nicht-
transparent
+CBST=7,0,1
Aktuelle Parameter für
verwendetes Profil speichern
Die benutzerdefinierten Einstellungen
werden im permanenten Speicher
gesichert.
&W