EasyManuals Logo

Mitsubishi MELSEC System Q Installation Manual

Mitsubishi MELSEC System Q
12 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #2 background imageLoading...
Page #2 background image
MELSEC System Q
Speicherprogrammierbare
Steuerungen
Installationsanleitung für
MES Interface-Modul QJ71MES96
Art.-Nr.: GER, Version A, 19032010
Sicherheitshinweise
Nur für qualifizierte Elektrofachkräfte
Diese Installationsanleitung richtet sich ausschließlich an anerkannt ausgebil
-
dete Elektrofachkräfte, diemit den Sicherheitsstandards der Elektro- undAuto
-
matisierungstechnik vertraut sind. Projektierung, Installation,
Inbetriebnahme, Wartung und Prüfung der Geräte dürfen nur von einer aner
-
kannt ausgebildeten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Eingriffe in die
Hard- und Softwareunserer Produkte,soweit sie nichtin dieser Installationsan
-
leitung oder anderen Handbüchern beschrieben sind, dürfen nur durch unser
Fachpersonal vorgenommen werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) des MELSEC System Q sind
nur für die Einsatzbereiche vorgesehen, die in der vorliegenden Installations-
anleitung oder den unten aufgeführten Handbüchern beschrieben sind. Ach-
ten Sieauf die Einhaltung der in den Handbüchern angegebenen allgemeinen
Betriebsbedingungen. Die Produkte wurden unter Beachtung der Sicherheits-
normen entwickelt, gefertigt, geprüft und dokumentiert. Unqualifizierte Ein-
griffe in die Hard- oder Software bzw. Nichtbeachtung der in dieser
Installationsanleitung angegebenenoder am Produkt angebrachten Warnhin-
weise können zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. Es dürfen nur
von MITSUBISHI ELECTRIC empfohlene Zusatz- bzw. Erweiterungsgeräte in
Verbindung mit den speicherprogrammierbaren Steuerungen des MELSEC
System Q verwendet werden. Jede andere darüber hinausgehende Verwen-
dung oder Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Sicherheitsrelevante Vorschriften
Bei der Projektierung, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Prüfung der
Geräte müssen die für den spezifischen Einsatzfall gültigen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften beachtet werden.
In dieser Installationsanleitung befindensichHinweise, die für den sachgerech
-
ten und sicheren Umgang mit dem Gerät wichtig sind. Die einzelnen Hinweise
haben folgende Bedeutung:
Weitere Informationen
Die folgenden Handbücher enthalten weitere Informationen zu den Geräten:
Bedienungsanleitung zum QJ71MES96
Hardware-Beschreibung zum MELSEC System Q, Art.-Nr. 141683
Programmieranleitung zum MELSEC System Q, Art.-Nr. 87432
Diese Handbücher stehen Ihnen im Internet kostenlos zur Verfügung
(www.mitsubishi-automation.de).
Sollten sich Fragen zur Installation, Programmierung und Betrieb der
Steuerungen des MELSEC System Q ergeben, zögern Sie nicht, Ihr zuständiges
Verkaufsbüro oder einen Ihrer Vertriebspartner zu kontaktieren.
Bedienelemente
: LED leuchtet, : LED blinkt, : LED leuchtet nicht
Installation und Verdrahtung
Anschluss der Pufferbatterie
Der Stecker der Batterie ist bei Auslieferung des QJ71MES96 nicht angeschlos
-
sen. Schließen Sie die Batterie vor der Inbetriebnahme des Moduls an.
Montage der Module auf dem Baugruppenträger
Sichern Sie das Modul zusätzlich mit einer Schraube (M3 x 12), wenn
Vibrationen zu erwarten sind. Diese Schraube gehört nicht zum Lieferum
-
fang der Module.
Installation der CompactFlash-Speicherkarte
Die CompactFlash-Speicherkarte kannbei eingeschalteter Versorgungsspan
-
nung der SPS installiert werden.
Öffnen Sie die LED-Abdeckung an der Vorderseite des MES Inter
-
face-Moduls.
Entfernen Sie die Abdeckung des CompactFlash-Speicherkarten-
schachtes.
Führen Sie die Speicherkarte in korrekter Lage in den Schachtein. Drücken
Sie die Speicherkartesoweit inden Schacht, bis Sie auf einer Ebene mitder
Auswurftaste ist.
Schließen Sie die LED-Abdeckung.
Die Abdeckung des Speicherkartenschachtes kann bei eingesetzter Compact-
Flash-Speicherkarte nicht mehr am Web-Server-Modul angebracht werden.
Bewahren Sie die Abdeckung sorgfältig auf.
Formatieren der CompactFlash-Speicherkarte
Verwenden Sie zum Formatieren der CompactFlash-Speicherkarte die
Formatierungsfunktion der Konfigurations-Software MX MESInterface.
Formatieren Sie die CompactFlash -Speicherkarte nicht mit Windows
XP/2000.
MITSUBISHI ELECTRIC
P
E
Darstellung mit geöffneter LED-Abdeckung
Geöffnetes Batteriefach
P
GEFAHR
Schalten Sie vor der Installation und der Verdrahtung die Versor
-
gungsspannung der SPS und andere externe Spannungen aus.
E
ACHTUNG
Betreiben Sie die Geräte nur unter den Umgebungsbedingungen, die
in der Hardware-Beschreibung zum MELSEC System Q aufgeführt
sind. Die Geräte dürfen keinem Staub, Ölnebel, ätzenden oder ent
-
zündlichenGasen, starken VibrationenoderSchlägen, hohen Tempe
-
raturen und keiner Kondensation oder Feuchtigkeit ausgesetzt
werden.
Achten Siebei derMontage darauf, dass keine Bohrspäne oder Drah
-
treste durch die Lüftungsschlitze indas Modul eindringen, die später
einen Kurzschluss verursachen könnten. Verwenden Sie zum Ver
-
schließen der Lüftungsschlitze die mitgelieferte Abdeckung. Nach
dem Abschluss aller Installationsarbeiten muss diese Abdeckung
wieder entfernt werden, um eine Überhitzung der Steuerung zu ver
-
meiden.
Die an dem Modul angeschlossene Datenleitung muss so befestigt
werden, dass auf dem Stecker keine übermäßige mechanische Bela
-
stung ausgeübt wird.
MITSUBISHI
ELECTRIC
FACTORY AUTOMATION
Mitsubishi Electric Europe B.V. /// FA - European Business Group ///
Germany /// Tel.: +49(0)2102-4860 /// Fax: +49(0)2102-4861120 ///
www.mitsubishi-automation.com
E
ACHTUNG
Öffnen Sie nicht das Gehäuse eines Moduls. Verändern Sie nicht das
Modul. Störungen, Verletzungen und/oder Feuer können die Folge
sein.
Wird ein Modul nicht korrekt über die Führungslasche auf den Bau
-
gruppenträger gesetzt, können sich die Stifte im Modulstecker ver
-
biegen
Berühren Sie keine leitenden Teile oder elektronische Bauteile der
Module. Dies kann zu Störungen oder Beschädigung der Module
führen.
Nachdem Sie die Netzspannung ausge-
schaltet haben, setzen Sie das Modul mit
der unteren Lasche in die Führung des
Baugruppenträgers ein.
Drücken Sie das Modul anschließend auf
den Baugruppenträger, bis das Modul
ganz am Baugruppenträger anliegt.
Nr.
Beschreibung
LEDs
RUN
Normalbetrieb
Watch-Dog-Timer-Fehler (Hardware-
Fehler)
ERR.
Fehler (Betrieb des Moduls wird fort-
gesetzt)
Fehler (Betrieb des Moduls wird
angehalten)
Kein Fehler
100M
Übertragungsgeschwindigkeit 100 MBit/s
Übertragungsgeschwindigkeit 10 MBit/s
SD/RD
Daten werden gesendet/empfangen
Es werden keine Daten gesendet oder
empfangen.
10BASE-T/100BASE-TX-Anschluss (RJ45-Buchse)
CompactFlash-Speicherkartenauswurf
CompactFlash-Speicherkartenschacht
Abdeckung des Speicherkartenschachtes
Batterie
Batterieanschluss
Öffnen Sie das Batteriefach an der Unter
-
seite des MES Interface-Moduls.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterie kor
-
rekt eingesetzt ist.
Verbinden Sie den Stecker der Batterie („A“
in der Abbildung links) mit dem Gegen-
stück in der Batteriehalterung. Vergewis-
sern Sie sich, dass die Steckverbindung in
der Halterung („B“) im Batteriefach einge-
setzt ist.
A
B
QJ71MES96
Batterie
Klinke
CompactFlash-
Speicherkarte
Ausrichtung
der Speicher-
karte
Aussparung
Aussparung

Other manuals for Mitsubishi MELSEC System Q

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Mitsubishi MELSEC System Q and is the answer not in the manual?

Mitsubishi MELSEC System Q Specifications

General IconGeneral
BrandMitsubishi
ModelMELSEC System Q
CategoryController
LanguageEnglish

Related product manuals