EasyManua.ls Logo

Mitsubishi MSZ-GC25VA - Page 13

Mitsubishi MSZ-GC25VA
98 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Ge-4
AUTO-Modus
(automatische Umschaltung)
Das Gerät wählt die Betriebsart je nach der Differenz zwischen Raumtem-
peratur und eingestellter Zieltemperatur. Im AUTO-Modus wechselt das
Gerät zwischen den Betriebsarten Kühlen und Heizen (COOL↔HEAT),
wenn die Raumtemperatur länger als 15 Minuten 2°C von der eingestellten
Temperatur abweicht.
Hinweis:
Im Multibetrieb des Systems ist das Gerät eventuell nicht in der Lage,
die Betriebsart zwischen COOL und HEAT zu wechseln. In diesem Fall
schaltet das Innengerät in Bereitschaft (Standby).
COOL-Modus (Kühlen)
Genießen Sie kühle Luft in der gewünschten Temperatur.
Starten Sie den Kühlbetrieb im COOL-Modus nicht bei geringen Außen-
temperaturen (unter –10°C). Kondenswasser könnte aus dem Klimagerät
auf die Möbel tropfen und diese beschädigen.
DRY-Modus (Trocknen)
Nutzen Sie das Gerät zur Raumentfeuchtung. Die Raumtemperatur kann
dabei geringfügig sinken.
Die Temperatur lässt sich im Trocknen-Betrieb (DRY-Modus) nicht ein-
stellen.
HEAT-Modus (Heizen)
Genießen Sie warme Luft in der gewünschten Temperatur.
Betriebsanzeigeleuchte
Betriebsanzeigeleuchte
Die Betriebsanzeigeleuchte zeigt den Betriebszustand des Gerätes an.
Anzeige Betriebszustand Raumtemperatur
Das Gerät ist in Betrieb, um die ein-
gestellte Temperatur zu erreichen
Etwa 2°C oder mehr
von der eingestell-
ten Temperatur
entfernt
Die Raumtemperatur nähert sich der
eingestellten Temperatur
Etwa 1 bis 2°C von
der eingestellten
Temperatur ent-
fernt
Standby-Modus (nur im Multibe-
trieb)
leuchtet blinkt leuchtet nicht
Notbetrieb
Wenn die Fernbedienung nicht verwendet werden
kann...
Der Notbetrieb (Emergency Operation) kann durch Drücken des Notbetriebs-
schalters (E.O.SW) am Innengerät eingeschaltet werden.
Mit jedem Druck der Taste E.O.SW ändert sich die Betriebsart
in dieser Reihenfolge:
1
Drücken Sie
, um den Betrieb zu starten.
2
Wählen Sie mit die Betriebsart aus. Mit jedem
Druck ändert sich die Betriebsart in dieser Reihenfolge:
3
Drücken Sie oder , um die Temperatur einzustel-
len.
Mit jedem Druck steigt oder sinkt die Temperatur um
1°C.
Drücken Sie , um den Betrieb zu stoppen.
Beim nächsten Mal wird die gleiche Einstellung gewählt durch ein-
faches Drücken von .
Automatische Startwiederholungsfunktion
Bei einem Stromausfall oder wenn die Stromversorgung während des Betriebs
ausgeschaltet wird, sorgt die automatische Startwiederholungsfunktion dafür,
dass das Gerät in der gleichen Betriebsart wieder gestartet wird, die per Fern-
bedienung unmittelbar vor dem Stromausfall eingestellt war. Wenn der Timer
eingestellt ist, wird die Timer-Einstellung aufgehoben und das Gerät nimmt den
Betrieb auf, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist.
Wenn Sie diese Funktion nicht nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an
den Kundendienst, da dann die Einstellung der Anlage geändert werden
muss.
Multibetrieb
Es können zwei oder mehrere Innengeräte an einem Außengerät betrieben wer-
den. Wenn mehrere Innengeräte gleichzeitig betrieben werden, sind Kühl- und
Heizbetrieb nicht gleichzeitig möglich. Wenn bei einem Gerät COOL (Kühlen)
gewählt wird, während bei einem anderen HEAT (Heizen) gewählt ist, oder um-
gekehrt, schaltet das später bediente Gerät auf Standby (Bereitschaft).
AUSWÄHLEN DER BETRIEBSARTEN
Eingestellte Temperatur: 24°C
Ventilatorgeschwindigkeit: Mittel
Horizontalfl ügel: Auto
(AUTO)
(COOL)
(DRY)
(HEAT)
Notkühlung
Notheizbetrieb
Stopp
Hinweis:
Die ersten 30 Minuten Betrieb erfolgen im Testlaufmodus.
Die Temperatursteuerung funktioniert nicht, und die Ventila-
torgeschwindigkeit ist auf Hoch (High) eingestellt.
HM06H341_Ge.indd 4 10/23/2006 10:46:05 AM

Related product manuals