EasyManua.ls Logo

Mitsubishi MSZ-GC25VA - Page 14

Mitsubishi MSZ-GC25VA
98 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Ge-5
● BEDIENUNGSANLEITUNG ●
EINSTELLUNG DER VENTILATOR-
GESCHWINDIGKEIT UND
DER LUFTSTROMRICHTUNG
ECONO-COOL-BETRIEB
Wählen Sie mit die Ventilatorgeschwindigkeit
aus. Mit jedem Druck ändert sich die Ventilatorge-
schwindigkeit in dieser Reihenfolge:
Es sind zwei kurze Signaltöne vom Innnengerät zu hören, wenn dieses
auf AUTO gestellt wird.
Wählen Sie mit die Luftstromrichtung aus. Mit
jedem Druck ändert sich die Luftstromrichtung in dieser
Reihenfolge:
Es sind zwei kurze Signaltöne vom Innnengerät zu hören, wenn dieses
auf AUTO gestellt wird.
Drücken Sie dies 2 Sekunden oder länger, um die horizontale Position
zu wählen.
Drücken Sie einmal, um die horizontale Position abzubrechen.
Wenn die Luftstromrichtung auf horizontale Position gestellt wird, oder
wenn die horizontale Position abgebrochen wird, stoppt der Betrieb für
etwa 3 Minuten.
Luftstromrichtung
(AUTO) .........Der Flügel wird in die wirksamste Luftstromrichtung gebracht.
COOL/DRY: Horizontalposition. HEAT: Position (4).
(Manual) .......Für eine wirksame Raumklimatisierung wählen Sie die obere
Position für COOL/DRY (Kühlen/Trocknen), und die untere
Position für HEAT (Heizbetrieb). Im Modus COOL/DRY bewegt
sich der Flügel nach 0,5 bis 1 Stunde automatisch auf Position
(1), um zu vermeiden, dass Kondenswasser heraustropft.
(Swing) .........Der Flügel bewegt sich abwechselnd nach oben und nach
unten.
Horizontalposition
Empfohlene Position für COOL/DRY. Die Luft ist nicht direkt
auf die Personen im Raum gerichtet, so dass eine komfortable
Luftverteilung erreicht wird.
Zum Ändern der horizontalen Luftstromrichtung.
Bewegen Sie den Vertikalfl ügel von Hand, bevor Sie den Betrieb starten.
Drücken Sie im Kühlbetrieb (COOL) seite 4 ,
um den ECONO-COOL-Modus (Kühlsparbetrieb) zu
wählen.
Das Gerät führt einen vertikalen Schwingflügelbetrieb in mehreren Zy-
klen aus, je nach Temperatur des Geräts. Die eingestellte Temperatur
wird automatisch um 2°C höher gewählt.
Drücken Sie erneut, um den ECONO-COOL-Be-
trieb auszuschalten.
Wenn Sie drücken, wird der ECONO-COOL-Betrieb ebenfalls
ausgeschaltet.
Was ist “ECONO COOL”?
Ein fächelnder (sich ändernder) Luftstrom ist subjektiv kühler als ein konstanter.
Deshalb wird beim Kühlen eine angenehme Umgebungstemperatur erzielt, ob-
wohl die gewählte Temperatur automatisch 2°C höher als im COOL-Betrieb
eingestellt wird. So wird Energie gespart.
TIMER-BETRIEB
(ON/OFF-TIMER)
1
Drücken Sie während des Betriebs oder ,
um den Timer einzustellen.
(ON-Timer): Das Gerät schaltet sich zur ein-
gestellten Zeit EIN.
(OFF-Timer): Das Gerät schaltet sich zur ein-
gestellten Zeit AUS.
* oder blinkt.
* Achten Sie darauf, dass die aktuelle Uhrzeit richtig eingestellt ist.
Seite 3
2
Drücken Sie (Erhöhen) oder (Verringern),
um die Timer-Zeit einzustellen.
Mit jedem Tastendruck erhöht oder verringert sich die eingestellte Zeit
um 10 Minuten.
3
Drücken Sie oder nochmals, um den
Timer auszuschalten.
Hinweis:
Ein- und Ausschalt-Timer können auch kombiniert werden. Die Markierung
zeigt die Reihenfolge der Timer-Schaltvorgänge an.
Wenn bei aktiviertem ON/OFF-Timer ein Stromausfall eintritt, lesen Sie auf
seite 4 “Automatische Startwiederholung”.
(AUTO) (Niedrig) (Mittel) (Hoch) (Sehr hoch)
(AUTO) (1) (2) (3) (4) (SWING)
HM06H341_Ge.indd 5 10/23/2006 10:46:09 AM

Related product manuals