F05, F15, F18 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
15
z Vergleichen Sie die Spannungsangabe auf dem Typenschild
mit der vorhandenen Energieversorgung.
z Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkennt-
nis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten
dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person nutzen.
2.2 Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
z Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass Zuleitung und
Stecker trocken sind.
z Im Inneren des Kühlgerätes dürfen keine elektrischen Geräte
eingesetzt werden.
z Schützen Sie das Gerät und die Kabel vor Regen und Feuchtig-
keit.
z Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen
oder anderen Wärmequellen (Heizung, starke Sonneneinstrah-
lung, Gasöfen usw.) ab.
z Achtung Überhitzungsgefahr!
Achten Sie stets darauf, dass beim Betrieb entstehende Wärme
ausreichend abgeführt werden kann. Sorgen Sie dafür, dass
das Gerät in ausreichendem Abstand zu Wänden oder Gegen-
ständen steht, sodass die Luft zirkulieren kann.
z Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser.
z Füllen Sie keine Flüssigkeiten oder Eis in den Innenbehälter.
z Lebensgefahr!
Fassen Sie nie mit bloßen Händen an blanke Leitungen. Dies
gilt vor allem beim Betrieb am Wechselstromnetz.
z Mobicool haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestim-
mungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verur-
sacht werden.
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Kühlgerät eignet sich zum Kühlen und Wärmen von Lebensmitteln. Mit
einem Schalter kann zwischen dem Heizbetrieb und dem Kühlbetrieb ge-
wechselt werden.
_f-kuehlschraenke.book Seite 15 Montag, 22. November 2010 3:50 15