9
Deutsch
Keine Ladeanzeige?
1. Überprüfen Sie, ob das Funkgerät mit eingesetztem Akku oder nur der 
Akku ordnungsgemäß eingesetzt ist (siehe Schritt 3 unter „Ladevorgang“).
2. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel ordnungsgemäß mit dem 
Ladegerät und der Steckdose verbunden und Netzspannung an der 
Steckdose vorhanden ist.
Anzeige blinkt ROT?
1. Entfernen Sie den Akku aus dem Ladegerät, und:
a. Stellen Sie sicher, dass es sich um einen von Motorola zugelassenen 
Akku handelt (siehe Tabelle 1 und 2). Akkus von anderen Herstellern 
können nicht geladen werden.
b. Trennen Sie die Stromversorgung vom Ladegerät, und reinigen Sie 
die metallenen Ladekontakte des Akkus und des Ladegeräts mit 
einem sauberen, trockenen Tuch.
2. Schließen Sie das Ladegerät wieder an die Stromversorgung an, und 
setzen Sie den Akku erneut in die Ladeschale ein. Wenn die 
Ladeanzeige weiterhin ROT BLINKT, tauschen Sie den Akku aus.
Anzeige blinkt ORANGE?
1. Eventuell liegt die Akkutemperatur unter 5 °C oder über 40 °C.
2. Die Akkuspannung liegt eventuell unter dem festgelegten Grenzwert für 
die Schnellladung.
3. Zusätzliches Gehäuse für neue IMPRES Lithium-Ionen (Li-Ion)-Akkus 
mit ultrahoher Kapazität. Die neuen Akkus haben Kapazitäten von über 
2000 mAh. Nach ca. 15 Minuten blinkt die LED möglicherweise rot. 
Entfernen Sie den Akku, und setzen Sie ihn erneut ein, um einen 
weiteren Wiederherstellungszeitraum nach übermäßiger Entladung zu 
erhalten. Dieser Vorgang muss möglicherweise mehrmals wiederholt 
werden.
Hinweis: Eine Schnellladung außerhalb der angegebenen Temperatur- und 
Spannungsgrenzen kann die Lebensdauer des Akkus erheblich 
verringern. Sobald dieser Zustand behoben ist, beginnt der Akku 
automatisch mit dem Ladevorgang (Anzeige KONSTANT ROT).
Grünes Blinken Der Akku ist zum größten Teil aufgeladen (Normalerweise zu 
mindestens  90 %).
Konstant grün Akku ist fast aufgeladen oder vollständig aufgeladen.
Tabelle 4: Ladeanzeigen des Akkus (Fortsetzung)
Ladeanzeige Beschreibung