30
1. DDR II Sockel haben nur eine Kerbe in der Mitte des Moduls. Sie passen nur in einer
Richtung in den Sockel.
2. Setzen Sie den DIMM- Speicherbaustein senkrecht in den DIMM- Sockel, dann drücken
Sie ihn hinein, bis die goldenen Kontakte tief im DIMM- Sockel sitzen.
3. Die Plastikklammern an den Seiten des DIMM- Sockels schließen sich automatisch.
ATX 4-Pin Stromanschluss: ATX1
Hier können Sie ein ATX 24-Pin Netzteil anschließen. Wenn Sie die
Verbindung herstellen, stellen Sie sicher, dass der Stecker in der
korrekten Ausrichtung eingesteckt wird und die Pins ausgerichtet sind.
Drücken Sie dann den Netzteilstecker fest in den Steckersockel.
Können Sie 20-Pin ATX Netzteil, ganz wie Sie wollen. Wenn Sie
möchten benutzen ein 20-Pin ATX Netzteil, bitte stecken Sie Ihr
Stromversorgung zusammen mit Pin 1 & Pin 13. Auf Pin 11, 12, 23 &
24 es gibt auch ein betriebssicher Design vermeiden die falsch
Aufstellung.
ATX 12V Stromanschluss: JPW1
Dieser 12V Stromanschluss wird verwendet, um die CPU mit Strom zu
versorgen.
Anschluss des Diskettenlaufwerks: FDD1
Das Mainboard verfügt über einen Standardanschluss für Diskettenlaufwerke mit
360K, 720K, 1.2M, 1.44M oder 2,88 MB Kapazität.
IDE Connector: IDE1/IDE2
Das Mainboard besitzt einen Dual Ultra DMA 66/100 Kontroller, der die PIO Modi 0-4
bereitstellt, Bus Mastering beherrscht und Ultra DMA 66/100 Funktionalität bietet. Es
können bis zu vier Festplatten, CD-ROM-, 120MB Disketten-Laufwerke und andere
Geräte angeschlossen werden.
Die erste Festplatte sollte immer an IDE1 angeschlossen werden. IDE1 kann ein
Master- und ein Slave- Laufwerk verwalten. Das zweite Laufwerk muss durch das
entsprechende Setzen einer Steckbrücke als Slave eingestellt werden.
MSI weist darauf hin...
Verbinden Sie zwei Laufwerke über ein Kabel, müssen Sie das zweite Laufwerk im Slave-Modus
konfigurieren, indem Sie entsprechend den Jumper setzen. Entnehmen Sie bitte die Anweisun-
gen zum Setzen des Jumpers der Dokumentation der Festplatte, die der Festplattenhersteller
zur Verfügung stellt.