87
JCI1: GehÀusekontaktanschluss
Dieser Anschluss wird mit einem Kontaktschalter verbunden. Wenn das PC-GehÀuse
îîîžó°ŻîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîȘîîîŠîîîîîźîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîșîîîîîîîîîîî
wird auf dem Bildschirm angezeigt. Um die Warnmeldung zu löschen, muss das
BIOS aufgerufen und die Aufzeichnung gelöscht werden.
2.GND
1.CHASSI
CPUFAN,SYSFAN1~2: StromanschlĂŒsse fĂŒr LĂŒfter
Die AnschlĂŒsse unterstĂŒtzen aktive SystemlĂŒfter mit +12V. Ist Ihr Motherboard mit
einem Chipsatz zur Ăberwachung der Systemhardware versehen, dann brauchen Sie
einen speziellen LĂŒfter mit Geschwindigkeitsregelung, um die Vorteile der Steuerung
des CPU LĂŒfters zu nutzen. Vergessen Sie nicht, alle SystemlĂŒftern anzuschlieĂen.
Einige SystemlĂŒfter können nicht direkt an dem Motherboard angeschlossen werden
und mĂŒssen stattdessen mit dem Netzteil direkt verbunden werden. Kompatible
SystemlĂŒfter können an jeder der onboard-SystemlĂŒfteranschlĂŒsse angeschlossen
werden.
1.Ground
2.+12V
3.Sense
4.Speed Contro
CPUFAN/ SYSFAN1 SYSFAN2
Wichtig
ï”î
Informieren Sie sich vor dem KĂŒhlerkauf ĂŒber die empfohlenen CPU-KĂŒhler des
Prozessorherstellers auf dessen website.
ï”î
Die AnschlĂŒsse unterstĂŒtzen die Smart Fan LĂŒftersteuerung. Das Utility Command
Center kann installiert werden, um die LĂŒftergeschwindigkeit in AbhĂ€ngigkeit von
der der Prozessor- und System-Temperatur zu steuern.
ï”î
FĂŒr den Fall, dass nicht genĂŒgend LĂŒfteranschlĂŒsse auf dem Motherboard zur
VerfĂŒgung stehen, können weitere LĂŒfter mittels Adapter direkt am Netzteil
angeschlossen werden.
ï”î
Stellen Sie vor dem ersten Systemstart sicher, dass sich keine Kabel in den
LĂŒftern verfangen können.