EasyManuals Logo

MULTIPLEX modell HIMAX A 2825 Series User Manual

MULTIPLEX modell HIMAX A 2825 Series
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #2 background imageLoading...
Page #2 background image
Bedienungsanleitung
Himax A 2825-xxxx – bürstenloser Innenläufer
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co. KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten • www.multiplex-rc.de Seite 1/2
A
nleitung Himax A 2825-xxxx # 82 5877 (07-03-12/DAMA) Irrtum und Änderung vorbehalten! © MULTIPLEX
! Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des
Produktes. Sie beinhaltet wichtige Informationen und
Sicherheitshinweise. Sie ist deshalb jederzeit griffbereit
aufzubewahren und bei der Weitergabe des Produktes an
Dritte mitzugeben.
1. EINLEITUNG
Himax Brushless Motoren werden nach den hohen Standards
für qualitätsbewusste Modellsportler gefertigt. Optimiert auf
geringes Gewicht, hohen Wirkungsgrad, hohes Drehmoment
und Langlebigkeit sind Himax Brushless Motoren die richtige
Wahl für den leistungstarken Antrieb von RC-Modellen.
2. TECHNISCHE DATEN
Durchmesser: 28 mm
Länge: 46,9 mm
Gewicht: 138 g
max. Leistung: 400 W
max. Drehzahl: 50.000 Umin
-1
max. Gehäusetemperatur: 100
o
C
Befestigung: 16 mm / 4 x M3 (4 mm tief)
Typ: A 2825-2700 A 2825-3600
# 33 3040 33 3042
Umin
-1
/V: 2700 3600
Zellenzahl NiXX / LiPo: 6 - 12 / 2S - 4S 6 - 9 / 2S - 3S
optimaler Arbeitsbereich: 8 A - 30 A 15 A - 35 A
Max. Strom für 15 sec.: 48 A 53 A
Wellen 3,2 mm 4,0 mm
Himax Brushless Motoren der A 2825-Serie sind für den Einsatz
in schnellen (Jet-) Modellen bis ca. 1300 g Abflugmasse
konzipiert.
3. SICHERHEITSHINWEISE
Vor erster Inbetriebnahme Anleitung lesen
Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme den festen Sitz des
Motors und der Luftschraube
Akku nur bei eingeschalteter RC-Anlage an den Motorregler
anschließen, achten Sie darauf, dass der Steuerknüppel für
die Motorsteuerung auf „AUS“ steht
Motor niemals in der Hand anlaufen lassen
Bei der Montage des Motors die maximal erlaubte
Einschraubtiefe beachten
Entfernen Sie vor Anlaufen lassen des Antriebes alle leicht
ansaugbaren Gegenstände aus dem Ansaugbereich der
Luftschraube
Schützen Sie den Motor vor Schmutz und Feuchtigkeit
Achten Sie darauf, dass keinerlei Fremdkörper in den Motor
gelangen
Halten Sie sich während des Betriebes nicht vor oder in der
Drehebene der Luftschraube auf
Zulässige Höchstdrehzahl des Motors und der Luftschraube
nicht überschreiten
Stoppen Sie den Motor sofort falls Vibrationen auftreten,
klären Sie vor dem nächsten Anlauf die Ursachen für die
Vibrationen, ggf. müssen Sie die Luftschraube wuchten
Himax Brushless Motoren niemals direkt an eine Stromquelle
anschließen, dies zerstört den Motor
4. BETRIEBSHINWEISE
Himax Brushless Motoren benötigen einen sensorlosen Regler
für bürstenlose Antriebe. Sollte der Motor in die verkehrte
Richtung drehen, klemmen Sie zur Vermeidung von
Kurzschlüssen den Antriebsakku ab und vertauschen Sie
beliebige zwei Kabel zwischen Motor und Regler.
Biegen Sie die Motorkabel nicht extrem und verlegen Sie diese
schwingungsgeschützt.
Kürzen Sie die motorseitigen Anschlusskabel nicht, löten Sie die
montierten Stecker ab, falls Sie andere verwenden wollen.
Sorgen Sie für ausreichende Kühlung von Motor und Regler im
Betrieb. Die max. Belastung des Motors ist nur kurzzeitig, für
maximal 15 Sekunden zulässig. Dabei darf die max.
Gehäusetemperatur von 100
o
Grad nicht überschritten werden.
Verwenden Sie zur Schonung der Lager und zum Schutz vor
Vibrationen nur ausgewuchtete Luftschrauben.
5. WARTUNGSHINWEISE
Bürstenlose Motoren sind weitgehend wartungsfrei. Geringer
Aufwand verlängert jedoch die Lebensdauer.
Schützen Sie den Motor vor Staub und Schmutz, insbesondere
die Kugellager. Verschmutzte Lager können sich festfressen.
Schmieren Sie deshalb die Lager regelmäßig mit dünnflüssigem
Öl. Tauchen Sie den Motor nicht in Wasser oder Lösungsmittel.
6. TIPPS ZUR SYSTEMAUSLEGUNG
Die Auswahl des Motors und die Auslegung des Antriebes
richten sich nach dem Modelltyp bzw. Einsatzzweck und dem
Gesamtgewicht und der Fluggeschwindigkeit des Flugmodells.
Als Grundlage für die Antriebsauslegung empfehlen wir:
ca. 100 Watt/kg Eingangsleistung für Segler
ca. 150 Watt/kg für Trainermodelle
ca. 250 Watt/kg für Kunstflugmodelle
ca. 400 Watt/kg für 3D-Kunstflugmodelle
Abhängig vom Gesamtgewicht und der Art des Modells kann die
benötigte Leistung berechnet werden. Die notwendige
Stromaufnahme erhalten Sie, indem Sie die benötigte
Eingangsleistung durch die vorgesehene Eingangsspannung
teilen. Æ I [A] = P [W] / U [V]
Legen Sie für die Berechnung der vorgesehenen
Eingangsspannung 90 % der nominalen Akkuspannung zu
Grunde, für eine NiXX-Zelle also 1,1 Volt, für eine LiPo-Zelle 3,3
Volt.
Als Orientierung bei der Auswahl der passenden Luftschraube
dienen die nachfolgenden Diagramme. Die Luftschraubengröße
ergibt sich aus der Betriebsspannung und der errechneten
Stromaufnahme.
Beachten Sie dabei, dass ein Kunstflug-, Trainer- oder 3D-
Kunstflugmodell (relativ langsam fliegend, mehr Schub
erwünscht) eine ganz andere Luftschraube als ein Modell
benötigt, das sehr schnell fliegen soll.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the MULTIPLEX modell HIMAX A 2825 Series and is the answer not in the manual?

MULTIPLEX modell HIMAX A 2825 Series Specifications

General IconGeneral
BrandMULTIPLEX modell
ModelHIMAX A 2825 Series
CategoryEngine
LanguageEnglish

Related product manuals