lm Endanflug zur Landung
offenbart sich derWertvon
Störklappen. Mitderon
Hille können Siedgn
Gleilwinkelso regulieren,
daß das Modellwirklich in
dem
von lhn€n vorgesehsnen
Raum
aufs€tzl. Mit den Klappen,
d€ren Bedienung
sotr einfach und leichl
crlembar ist, können
Sie den Landeanflug höh€r
ansetreh und damlt di€ bodennah. Phase
der LandurE
erheblich abküzen.
Weitefiin sind die Klappen
b€im Kunstflug von Vorieil;
sollten Sie sich
ekmal
versteued hab€n,
kann durch Ziehen
dcr Klappen die G€schwindigkeit
rasci
r€duziert werden.
Sollte das
Modoll
in starker Thermik
zu hoch
gestiegen
s6in,
wid diese Höh€ mil Hilfo
d€r Kl€pp€n rasch
und
gefahrlos
abg€baut.
Der Flügel des
,,Alpina"
istmitdem
ProfilRitz 2 in
einem Strak mit verschiode-
n€n Oicheo
ausgedstet, Dieses Profil zeigt
hervorragende Eigenschaften
auch beihöheren Geschwindigkeit€n
und
gut€
Steigl€istungen im Aufwind.In
Verbindung mit
dem widerstandsarmen
Rumpf mit Leitwerken
grgibt
dies
einen außergewöhnlich
guten
Gleitwinkel bei
-
gegenüb€r
herkömmlichen
Scale-Modellen
-
höherer
Grundgeschwindigkeit.
Dies
bedingt
-
wie auch
bei anderen Hochleistungsmodsll€n
-
eine
gewisse
Gewöhnungszeit an
das
Modell.
Auch
ein
gut€r
Pilot
wird einige Ftugstunden
mit
diesem
Modell
benötigen,
bis er alle Leistungs.eservgn
vollausschöpfen
kann.
Vor allen Dingen ist
darauf zu acht€n, daß
das Modellnichtzu langsam
geflogen
wird.
Am Hang
-
bei
enlsprechender Wetterlage
-
begeistert das Mode
durch
seinen hoh€n Geschwindigkeitsbsreich.
Einerseits
gutmütig
im Langsamflug
z€igt
sich
d6.,,Alpina"
andererseils vielen Modellen
im
Schne
flug
überleg€n.
Seine hohe Wendigkeit
gestattet
das Fliegen auch
an klsinen Häng€n,
aber
erst am
großen
Hang
oder in der freien Ebene
zeigt der
,,Alpina"
jedoch
sein
Könn€n im weilräumigen
Flugstil.
Zuletzt noch
ein
Wort
zur Siche.heit. Fliegen
Sie immer sicherheitsbewußt.
Das
Fliegen
mil Großseglern verlangt
vom Piloten
großes
Verantwortungsb€-
wußtsein. Tragen
Siedurch überlogtes Fliegenzum
Erhalt dieser woht interos-
sanl€ston Segelflug-Klasse
bei. Fliegen Sie immer
so, daß Sie in keinor
Situation Andere beläsiigen
od€r
getährden.
Lernen
Sie
lhr
Modell in vielen
Flugslundsn
kennen, tasten
Sie sich langsam an
die
Möglichkeiten,
die ein
solches Modell
bietgt,
heran,
und Sie werden mit
dem
"Alpina"
eing
neue
Dimsnsion
des Modellsegelfluges
kennenlemen.
Wir wünschen lhnen
dabei viel Freude
und allzeit Erfolo.
STOCKLISTE
TeilNr,
B6z6ichnung
2
3
5
6
7
8
I
10
11
l3
15
17
l8
19
20
22
z3
24
25
26
27
2A
4
30
31
32
33
34
35
36
37
39
&
42
43
45
46
4A
49
50
51
52
54
55
56
57
58
59
60
Stahld.aht
Sovrdonzug.hn.ß6€t€
Rudolhom,
8ohrung o
0,8
Hall€ditl6
Spa.l
Ktbin€nnn.n€n-Fücl$,and
Kabin6nEhn'€n-Grundpbn
K.bin€nßhmdn-vodsnoil
Kuppl!ngodrani
umronkun9süäg.r
H6b6r
60 Grd
Klsblbild6l
2 Fumi6/Sty.o
2
8sßä
1 Fumis./Slyo
1
Aalsa
1
Eats!
1
Baba
2
Strhl
5 Stahl
1
Balsa
I
Sponnolz
2 M€ssing
2
Siahl
2
Stähl
I
Sp€rnoE
2
Sp€rtblz
1
Slshl
2
tulsa
2
B.lsa
2
Arka
2
Brlsa
2
&lsa
3
Ealsa
2
8€lia
2
sperhol2
1
Sätr
F6nigi6il
10x15!125mm
10xl5r34Omm
Fedigt.ir
s 0,8 x 1.250
mm
Fenid.il
a2t1.25omm
Srrnzi.il
17x4r92mm
15x2x275M
Fonid6il
3 mn
$lnzioil
3 mm
Stanzisil
3 mm
Stnnoil
.3 \A nn
F.rrigt€il
Fenigteil
Fsnigreil
M 2
Fe4igreil
1,5
x 12 r 1.0ü)
mm
F.nigreil
3 mm Stanrteil
16x7x350mm
3 mm Stanztsil
3
mm
Stanzteil
3x5r80Omm
20x15x120mm
3 mm Stanzteil
Fertigreil
Fenifleil
10xl0x30mm
Ferti$eil
x
10