EasyManua.ls Logo

Nice EDSB

Default Icon
96 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch – 4
DE
TABELLE 3 - Akustische Signale während der
Programmierung
Akustischer
Signalton
Bedeutung
1 Ton
Zeigt das normale Drücken einer
Taste an.
2 Töne in kurzer
Folge + 1 Ton
Zeigt die Eingabe einer ungültigen
Kombination an.
3 Töne
Zeigt den korrekten Abschluss des
Programmierungsverfahrens an.
1 regelmäßig
ausgegebener
Ton
Zeigt die Blockierung der Tastatur über
1 Minute an, nachdem das Passwort 3
Mal falsch eingegeben wurde.
Serie von Tönen
Zeigt an, dass ein Fehler gemacht
wurde und dass das Verfahren nicht
durchgeführt wurde.
können bei der Verwendung der Vorrichtung beliebig beide
Tasten gedrückt werden: damit besteht die Möglichkeit, zwei
unterschiedliche Befehle mit der gleichen Zahlenkombina-
tion zu senden. l Werkseitig wird die Taste dem Befehl
„Schrittbetrieb“ und die Taste dem Befehl „Teilöffnung“ zu-
geordnet. Es ist natürlich möglich, diese Befehle mit Hilfe der
Vorgehensweisen unter Punkt 8.1.1 und 8.1.2 zu ändern. l
Während der Programmierung gibt die Vorrichtung akustische
Signale aus, um die richtige Funktion bzw. einen Fehler anzu-
zeigen. Bitte lesen Sie in Tabelle 3 die verschiedenen Bedeu-
tungen der akustischen Signale nach.
5.2 - Aufteilung der Programmierungsverfahren
l Alle im Handbuch beschriebenen Programmierungsverfah-
ren sind in zwei Bereiche unterteilt: –– Programmierung „EA-
SY“. –– Programmierung „PROFESSIONAL. l Beschrei-
bung der Programmierung „EASY“: mit dieser Programmie-
rung kann nur eine Zahlenkombination zur Zuordnung der Tas-
ten und programmiert werden. Alternativ können zwei un-
terschiedliche Kombinationen programmiert werden: eine für die
Taste und eine für die Taste . Mit der Programmierung „Ea-
sy“ können auch weitere, in Kapitel 8 aufgeführte Funktionen
ausgeführt werden. l Beschreibung der Programmierung
„PROFESSIONAL“: mit dieser Programmierung können bis zu
255 Zahlenkombinationen programmiert werden (die tatsäch-
liche Anzahl hängt von der installierten Speicherkarte ab). Zur
Ausführung der Verfahren in dieser Betriebsart muss ein „Pass-
wort für die Programmierung Professional“, bestehend
aus 7 Ziffern eingegeben werden (das werkseitig eingestell-
te Passwort lautet: 0-3-3-3-3-3-3). ACHTUNG! – Sollten Sie
das Passwort für die Programmierung vergessen, muss
der gesamte Speicher gelöscht und die Programmierung
komplett neu durchgeführt werden. Mit der Programmie-
rung „Professional“ können auch weitere, in Kapitel 8 aufgeführ-
te Funktionen ausgeführt werden. l Die beiden Programmie-
rungsarten „Easy“ und „Professional“ können alternativ
verwendet werden: das heißt, die Programmierungsart muss
vor Beginn der Programmierung gewählt werden, wenn also der
Speicher der Vorrichtung noch leer ist. Möchte man die Pro-
grammierungsart zu einem späteren Zeitpunkt ändern (von „Ea-
sy“ zu „Professional“ oder umgekehrt) muss notwendigerwei-
se erst der gesamte Speicher der Vorrichtung gelöscht werden.
J-Technics

Related product manuals