EasyManua.ls Logo

Nice mindy TT1N - Page 21

Nice mindy TT1N
44 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
D
21
2.1.3) Wetterwächter
Die Steuerung betreibt funkgesteuerte Wetterwächter des Typs „VOLO S
RADIO“ (bis max. Nr. 3 Wetterwächter).
Die Speicherung eines Wächters “VOLO S RADIO” erfolgt wie jene eines
normalen Senders nach dem Verfahren in Tab. “A2”. Die Ansprechstufen
müssen direkt am „VOLO S RADIO“ programmiert werden. Den Vorrang
hat der Windwächter, gefolgt von Regen und Sonne; für die Einzelheiten
siehe die Anleitung von “VOLO S RADIO”.
ATTENZIONE: durch die Auslösung des Windwächters wird
derselbe Steuerbefehl wie durch Druck auf die Taste der Fern-
bedienungen verursacht.
!
Jeder Sender bzw. jeder funkgesteuerter Sensor wird von der Steuerung
an einem “Code” erkannt, der anders als jeder andere Sendercode ist.
Deshalb ist eine Speicherungsphase notwendig, in der man die Steue-
rung auf die Erkennung jedes einzelnen Senders vorbereitet.
Alle Speichersequenzen müssen innerhalb der vorgese-
henen Zeitgrenzen ausgeführt werden.
An Sendern, die mehrere “Gruppen” vorsehen, muss vor der
Speicherung die Gruppe gewählt werden, der die Steuerung
zugeordnet werden soll.
Die Programmierung per Funk kann an allen Steuerungen
erfolgen, die sich in der Reichweite des Senders befinden,
daher sollte nur die betreffende Steuerung gespeist sein.
!
3) Programmierungen
1. Sobald die Steuerung mit Spannung versorgt ist, wird man 2 lange Bieptöne (biiip) hören.
2. Innerhalb von 5 Sekunden auf Taste des zu speichernden Senders drücken und diese
gedrückt halten (ca. 3 Sekunden lang). 3s
3. Die Taste loslassen, wenn man den ersten der 3 Bieptöne hört, welche die
Speicherung bestätigen.
Anmerkung: Enthält die Steuerung bereits gespeicherte Sender, wird man beim Einschalten 2 kurze Bieptöne (bip) hören; in diesem Fall
kann man nicht wie beschrieben weitermachen, sonders es muss auf die andere Art gespeichert werden.
Ist kein Sender im Speicher enthalten, so kann der erste wie folgt eingegeben werden:
1.
Die Taste des neuen Senders gedrückt halten, bis man einen Biepton hört (nach ca. 5 Sekunden).
Neu 5s
2. Langsam drei Mal auf Taste eines bereits gespeicherten Senders (alt) drücken.
Alt X3
3. Nochmals auf Taste des neuen Senders drücken und die Taste loslassen, wenn man
den ersten der 3 Bieptöne hört.. Neu
Anmerkung: Nach erfolgreicher Speicherung wird man 3 lange Bieptöne hören. Ist der Speicher voll (30 Sender), werden 6 Bieptöne
melden, dass der Sender nicht gespeichert werden kann.
Wenn ein oder mehrere Sender bereits gespeichert sind, können andere wie folgt aktiviert werden:
Tabelle “A1” Speicherung des ersten Senders (Abb. 13) Beispiel
Tabelle “A2” Speicherung anderer Sender (Abb. 14) Beispiel
A Mit nicht gespeister Steuerung die Überbrückung an der Steuerkarte entfernen (siehe Abb. 15).
Die Überbrückung muss nach Beendigung des Löschens wieder hergestellt werden.
B Die Steuerung mit Strom versorgen und warten, bis man die 2 anfänglichen Bieptöne hört.
1 Die Taste eines bereits gespeicherten Senders gedrückt halten, bis man einen Biepton hört
(nach ca. 5 Sekunden), dann loslassen. 5s
2 Die Taste des Senders gedrückt halten, bis man 3 Bieptöne hört;
die Taste genau während des dritten Bieptons loslassen.
3 Die Taste des Senders gedrückt halten, bis man 3 Bieptöne hört;
die Taste genau während des dritten Bieptons loslassen.
4 Die Taste des Senders gedrückt halten, bis man 3 Bieptöne hört;
die Taste genau während des dritten Bieptons loslassen.
5 Wenn man alle gespeicherten Daten löschen will, innerhalb von 2 Sekunden gleichzeitig auf die
beiden Tasten ▼ ▲ drücken, bis man den ersten von 5 Bieptönen hört, dann die Tasten loslassen.
Anmerkung: Die 5 Bieptöne melden, dass alle gespeicherten Codes gelöscht sind.
Falls ein Löschen des Speichers der Steuerung erforderlich sein sollte,
kann dieses Verfahren ausgeführt werden.
Das Löschen des Speichers ist möglich:
mit einem nicht gespeicherten Sender, angefangen bei Punkt A.
mit einem bereits gespeicherten Sender, angefangen bei Punkt Nr.1
Man kann folgendes löschen:
nur Sender, wobei man bei Punkt Nr. 4 beendet
alle Daten (Sender und Programmierung der Arbeitszeit), wobei man
das Verfahren bis Punkt Nr. 5 vollendet.
Tabelle “A3” Löschen des Speichers (Abb. 15) Beispiel

Related product manuals