1110
Deutsch
54
Deutsch
8. Merkmale
Osseo 100 ist ein Instrument zur Messung der Stabilität
(ISQ) von dentalen Implantaten. Das Gerät misst die
Resonanzfrequenz eines MulTipeg und stellt sie als ISQ-Wert
dar. Der ISQ-Wert, 1–99, spiegelt die Stabilität des Implantats
wider – je höher der Wert, desto stabiler ist das Implantat.
Das Gerät misst den ISQ-Wert mit einer Genauigkeit von +/- 1
ISQ-Einheit. Bei der Montage auf einem Implantat kann die
Resonanzfrequenz des MulTipeg je nach Anzugsdrehmoment
um bis zu 2 ISQ-Einheiten variieren.
Warnung: Die Verwendung dieses Geräts in
unmittelbarer Nähe anderer Geräte - oder auf
solchen gestapelt - sollte vermieden werden, da dies
zu einem unsachgemäßen Betrieb führen kann.
9. MulTipeg
Der MulTipeg ist aus Titan gefertigt und hat auf der Oberseite
einen integrierten Griff für den MulTipeg-Treiber. Untersuchen
Sie den MulTipeg vor der Verwendung auf Beschädigungen.
Beschädigte MulTipegs sollten wegen der Gefahr von
Fehlmessungen nicht verwendet werden.
Es gibt verschiedene MulTipegs, die für verschiedene
Implantatsysteme und -typen geeignet sind. Bitte beachten Sie
die aktualisierte Liste des Lieferanten.
Messungen sollten nur mit den richtigen
MulTipegs durchgeführt werden. Die Verwendung
des falschen MulTipeg kann zu fehlerhaften
Messungen oder Schäden am MulTipeg oder am
Implantat führen.
Das Gerät sendet kurze magnetische Impulse
mit einer Impulsdauer von 1 ms und +/- 20 Gauß
Stärke, 10 mm von der Gerätespitze entfernt.
Vorsichtsmaßnahmen können erforderlich
sein, wenn Sie das Gerät in der Nähe von
Herzschrittmachern oder anderen Geräten
verwenden, die empfindlich auf Magnetfelder
reagieren.
10. Technische Funktion
Um den MulTipeg in Schwingung zu versetzen, werden kurze
magnetische Impulse von der Gerätespitze ausgesendet.
Die magnetischen Impulse interagieren mit dem Magneten
im Inneren des MulTipeg und versetzen den MulTipeg
in Schwingung. Ein Tonabnehmer im Gerät nimmt das
magnetische Wechselfeld des schwingenden Magneten auf,
berechnet die Frequenz und daraus den ISQ-Wert.
11. ISQ-Wert
Die Stabilität des Implantats wird als „ISQ-Wert“ dargestellt.
Je höher der Wert, desto stabiler ist das Implantat. Der ISQ ist
in zahlreichen klinischen Studien beschrieben. Eine Liste der
Studien kann beim Lieferanten angefordert werden.
12. Implantat-Stabilität
Ein Implantat kann in verschiedenen Richtungen
unterschiedliche Stabilitäten aufweisen. Stellen Sie sicher,
dass Sie aus verschiedenen Richtungen um die Oberseite des
MulTipeg herummessen.
Es wird dringend empfohlen, den ISQ-Wert bei der
Implantatplatzierung zu messen, um eine Bezugsgröße für
zukünftige Messungen zu haben. Wenn der ISQ zu einem
späteren Zeitpunkt gemessen wird, spiegelt eine Änderung
des ISQ-Wertes eine Änderung der Implantatstabilität wider.
Auf diese Weise unterstützt der ISQ-Verlauf die Entscheidung,
wann das Implantat belastet werden soll.
Hinweis: Der Stabilitätswert ist ein zusätzlicher Parameter für
die Entscheidung, wann das Implantat belastet werden soll.
Die endgültige Entscheidung über die Behandlung liegt in der
Verantwortung des Arztes.
13. Batterien & Laden
Das Gerät enthält 2 NiMH-Akkuzellen, die vor dem Gebrauch
geladen werden müssen. Eine vollständige Aufladung dauert
ca. 3 Stunden. Bei wärmerer Raumtemperatur verlängert sich
die Ladezeit. Bei voller Ladung kann das Gerät 60 Stunden lang
kontinuierlich messen, bevor es wieder aufgeladen werden
muss. Die gelbe LED leuchtet, wenn der Akku aufgeladen
werden muss. Die gelbe LED blinkt, wenn die Batterie einen
kritischen Stand erreicht. Wenn die Batterie einen kritischen
Stand erreicht, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Wenn
die Batterien geladen werden, leuchtet die blaue LED. Wenn
der Ladevorgang abgeschlossen ist, erlischt das Licht. Das
Ladegerät sollte während der Messung nicht eingesteckt sein,
da die Gefahr von Netzstörungen besteht, die die Messung
erschweren.
14. Verwendung
14.1 Gerät ein/aus
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die Betriebstaste.
Es sollte ein kurzer Piepton zu hören sein, woraufhin alle
Anzeigesegmente kurz aufleuchten. Überprüfen Sie, ob alle
Anzeigesegmente leuchten.
Die Softwareversion wird dann kurz angezeigt, bevor das Gerät
mit der Messung beginnt. Wenn beim Start ein Fehlercode (EX,
wobei „X“ die Fehlernummer ist) angezeigt wird, lesen Sie bitte
den Abschnitt „Fehlersuche“.
Zum Ausschalten halten Sie die Betriebstaste gedrückt, bis
sich das Gerät ausschaltet. Das Gerät schaltet sich nach 30
Sekunden Inaktivität automatisch ab.
14.2 Messung Osseo 100
Ein MulTipeg (Abb. 3) wird mit Hilfe des MulTipeg-
Schraubendrehers (Abb. 2) auf das Implantat montiert.
Verwenden Sie ein handfestes Anzugsdrehmoment von 6–8
Ncm. Schalten Sie das Gerät ein und halten Sie die Spitze
dicht an die Oberseite des MulTipeg (Abb. 5). Wenn ein Signal
empfangen wird, ertönt ein Piepton und der ISQ-Wert wird
kurz auf dem Display angezeigt, bevor das Gerät wieder mit der
Messung beginnt.
Wenn elektromagnetisches Rauschen vorhanden ist, kann das
Gerät nicht messen. Die Warnung vor elektromagnetischem
Rauschen ist sowohl hörbar als auch auf dem Display sichtbar.
Versuchen Sie, die Geräuschquelle zu beseitigen. Der Ursprung
könnte ein elektrisches Gerät in der Nähe des Geräts sein.
Verwenden Sie immer einen Faden, wie z.B.
Zahnseide, um den MulTipeg-Treiber zu sichern,
wenn Sie intra-oral arbeiten.
15. Reinigung und Wartung
Vor der Verwendung sollten die Teile gereinigt und
desinfiziert werden.
15.1 Gerät
Das Gerät kann mit Tüchern gereinigt werden, die eine Minute
lang in eine Reinigungslösung getränkt wurden, und dann
eine Minute lang mit wassergetränkten fusselfreien Tüchern
abgewischt werden.
Spezifiziertes Reinigungsmittel: Neodisher Mediclean forte.
Für den Einsatz in Umgebungen, die Sterilität erfordern, sollte
das Gerät mit einer sterilen Abdeckung versehen werden.
Desinfektion
Verwenden Sie ein mit 70%igem Isopropylalkohol getränktes
Tuch, um das Gerät eine Minute lang abzuwischen, und lassen
Sie es dann vor der Verwendung zwei Minuten lang trocknen.
Autoklavieren Sie das Gerät nicht.
Das Gerät muss bei allen Anwendungen mit einer
Abdeckung verwendet werden. (Nur US)
Das Gerät muss zwischen den
Patientenbehandlungen mit einem
Desinfektionsmittel gereinigt werden.
15.2 MulTipeg und MulTipeg-Treiber
Untersuchen Sie den MulTipeg und den MulTipeg-Treiber
vor der Verwendung auf Beschädigungen. Entsorgen Sie den
MulTipeg, wenn er sichtbare Schäden wie starke Verfärbung
oder Beschädigungen aufweist. Entsorgen Sie den Treiber,
wenn das Verbindungsteil (zum MulTipeg) sichtbar abgenutzt
ist.
• Reinigung
5 Minuten lang in 1%ige Alconox-Lösung in Leitungswasser
(20-30°C) eintauchen. Mit einer Interdentalbürste 1
Minute lang in der Lösung bürsten. 10 Sekunden lang unter
fließendem Leitungswasser (25-35 °C) abspülen. Mit einem
fusselfreien Handtuch abtrocknen.
• Sterilisation
Die Sterilisation sollte in einem Vorvakuum-
Dampfsterilisator (Autoklaven) gemäß ISO 17665-1
erfolgen. Reinigen Sie die Produkte und legen Sie sie
vor der Sterilisation in einen FDA-zugelassenen (USA)
Autoklavenbeutel. Es ist das folgende Sterilisationsverfahren
zu verwenden:
• Mindestens 3 Minuten bei 134 (-1/+4)°C oder 273
(-1,6/+7,4)°F
• 30 Minuten Trocknungszeit
Beachten Sie die Gebrauchsanweisungen des verwendeten
Autoklaven.
Reinigen Sie den MulTipeg nicht mit Ultraschall.
Dies könnte Schäden verursachen.
16. Lebensdauer
Es wird erwartet, dass die Batterien mehr als 500 Ladezyklen
überstehen, bevor sich ihre Kapazität merklich verändert.
Dies entspricht einer Lebensdauer von 5 Jahren. Die internen
Akkus können mehr als 500 Mal vollständig geladen werden.
Das Gerät sollte nicht länger als 1 Jahr ungeladen aufbewahrt
werden.
Die Garantie für den MulTipeg-Treiber besteht für mindestens
100 Autoklavenzyklen und die Garantie für den MulTipeg
besteht für mindestens 20 Autoklavenzyklen, bevor sie in
irgendeiner Weise beeinträchtigt werden.
17. Fehlersuche
Das Gerät kann mit dem ISQ-Tester (Abb. 6) getestet werden.
Schalten Sie das Gerät ein und halten Sie die Spitze dicht an
die Oberseite des Stifts. Wenn ein Signal empfangen wird,
ertönt ein Piepton und anschließend wird der ISQ-Wert auf
dem Display angezeigt.
17.1 Mögliche Fehler
• Es ist schwierig, eine Messung durchzuführen:
In manchen Fällen ist es für das Gerät schwieriger, den
MulTipeg in Schwingung zu versetzen. Wenn ja, versuchen
Sie, die Gerätspitze näher an die Spitze des MulTipeg zu
halten. Stellen Sie außerdem sicher, dass keine Weichteile
den MulTipeg berühren, die dessen Schwingung stoppen
könnten.
• Rauschwarnung (hörbar und sichtbar auf dem Display):
Ein elektrisches Gerät in der Nähe des Geräts verursacht die
Warnung. Versuchen Sie, die Quelle zu entfernen.
• Das Gerät schaltet sich plötzlich aus:
Das Gerät schaltet sich nach 30 Sekunden Inaktivität
automatisch aus. Es kann sich auch ausschalten, wenn
der Akkustand zu niedrig ist und aufgrund eines der unten
beschriebenen Fehlercodes.
• Beim Einschalten des Geräts leuchten nicht alle Segmente
auf:
Das Gerät ist beschädigt und muss zur Reparatur oder zum
Austausch eingeschickt werden.
17.2 Fehlercodes
Bei Fehlfunktionen werden diese Fehlercodes auf dem Display
angezeigt, bevor es sich ausschaltet:
E1: Hardware-Fehler. Fehlfunktion der Elektronik
E2: Rauschfehler. Wird angezeigt, wenn konstantes
elektromagnetisches Rauschen vorhanden ist
E3: Fehler bei der Impulsleistung. Fehlfunktion der
magnetischen Impulserzeugung
Die Verwendung von anderem als dem vom
Hersteller dieses Geräts angegebenen oder
gelieferten Zubehör kann zu erhöhten Emissionen
oder verminderter elektromagnetischer
Störfestigkeit dieses Geräts führen und einen
unsachgemäßen Betrieb zur Folge haben.
18. Zubehör & Ersatzteile
Modell MulTipeg-
Treiber
Sterile
Abde-
ckung
Netzadapter
Modell-Nr.
UE05WCP-052080SPC
Oder
UES06WNCP-052080SPA
REF 55003 55105 55093
55263
Modell EU-
Stecker
UK-
Stecker
AU-
Stecker
US-
Stecker
ISQ-
Tester
REF 55094
55264
55095
55265
55096
55266
55097
55267
55217
MulTipeg: Bitte beachten Sie die aktualisierte Liste des
Lieferanten.
19. Service
Wenden Sie sich im Falle einer Fehlfunktion des Geräts an
den Hersteller oder Händler. Für den Osseo 100 gilt eine
zweijährige Garantie.
20. Schwerwiegende Zwischenfälle
Jeder schwerwiegende Vorfall, der im Zusammenhang mit dem
Gerät aufgetreten ist, sollte Integration Diagnostics Sweden
AB und der zuständigen Behörde Ihres Landes gemeldet
werden.