Bi2 Air TR
DEUTSCH
DE - 27
4.1 - REINIGUNG
4.1.a - Reinigung des Geräts
a. Es ist möglich, ein mit kaltem Wasser befeuchtetes Tuch zu verwenden, um das Gerät zu reinigen, wenn
dieses sehr schmutzig ist.
Keine Scheuerschwämme oder Scheuermittel verwenden, um die lackierten
Oberächen nicht zu beschädigen.
4.1.b-ReinigungdesLuftansauglters
Es ist zwingend erforderlich, regelmäßig den Zustand der Luftlter zu überprüfen und, falls erforderlich,
auf jeden Fall jedoch, wenn von den eingebauten elektronischen Kontrollen (falls vorhanden) gemeldet,
deren Reinigung vorzunehmen.
DerZeitabstandderReinigunghängtvondenspezischenBetriebsbedingungendesGerätsab.
FürdieReinigungderLuftlter,wieindenfolgendenAbsätzenbeschrieben,vorgehen.
Der Gebrauch des Geräts ohne den Sieblter ist verboten.
4.1.c - Auszug der Filterzellen (Abb. 28)
a.
Die Lasche (40) des Filters ergreifen und mit einem leichten Druck in Richtung der Rückwand die innere
Lasche (40a) heraustreten lassen.
b. Den Filter (41) eicht drehen.
c. Den Filter (41) aus seiner Aufnahme ziehen.
Die Anzahl der vorliegenden Filter hängt von der Größe des Geräts ab.
4.1.d - Reinigung der Filterzellen (Abb. 28-29)
a.
Den Staub vom Filter mit einem Staubsauger absaugen.
b.DenFilter(41)unterießendemWasser,ohneReinigungs-oderLösungsmittelzuverwenden,auswaschen
und trocknen lassen.
c. Denn Filter erneut in den Gebläsekonvektor einsetzen, wobei besonders darauf zu achten ist, die rückseitige
Lasche (40) in ihre Aufnahme (40a) einzuführen, während die vordere (42) an die innere Lasche (42a)
der Vorderwand anlehnt.
4.2 - RATSCHLÄGE ZUR EINERGIEEINSPARUNG
- Die Filter stets sauber halten;
- Soweit wie möglich, die Türen und Fenster des zu klimatisierenden Raums geschlossen halten;
- Im Sommer so weit wie möglich, das Eindringen von direkten Sonnenstrahlen in die zu klimatisierenden
Räume beschränken (Vorhänge, Fensterläden usw. verwenden).