Definition der Informationen zu Vorsichtsmaßnahmen
Weist auf eine potenzielle gefährliche 
Situation hin, die, sollte sie nicht verhindert 
werden, zu schweren Verletzungen oder zum 
Tode führen kann. Darüber hinaus kann es 
zu schwerwiegenden Sachschäden kommen.
Weist auf eine potenzielle gefährliche 
Situation hin, die, sollte sie nicht verhindert 
werden, zu kleinen oder mittelschweren 
Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
EtherCAT
®
 ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie lizenziert 
durch die Beckhoff Automation GmbH, Deutschland.
Anleitungen in den offiziellen EU-Sprachen und eine unterzeichnete 
EU-Konformitätserklärung in englischer Sprache sind auf unserer Webseite unter 
http://www.ia.omron.com/support/models/ verfügbar.
Markenzeichen
OMRON erklärt, dass Sicherheitssteuerungen der NX-Serie den Anforderungen der 
folgenden EU-Richtlinien und der Gesetzgebung von Großbritannien entsprechen:
EU: EMV-Richtlinie 2014/30/EU, Maschinenrichtlinie 2006/42/EG,
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Großbritannien: 2016 Nr. 1091 EMV, 2008 Nr. 1597 Maschinen (Sicherheit),  
  2012 Nr. 3032 RoHS
Konformitätserklärung
Sicherheitssteuerungsgeräte der NX-Serie werden im Einklang mit den folgenden 
Normen konstruiert und gefertigt:
• EN ISO
13849-1: 2015 PLe/Sicherheit kategorie 4
• IEC/EN 62061 SIL CL3
Sicherheitsstandards
 Lassen Sie keine Geräte fallen, und setzen Sie sie auch keinen anormalen 
Vibrationen oder Erschütterungen aus. Anderenfalls können Fehlfunktionen des 
Geräts oder Verbrennungen die Folge sein.
 Verwenden Sie beim Transportieren der Geräte die dafür vorgesehene 
Spezialverpackung. Setzen Sie die Geräte beim Transport außerdem keinen 
übermäßigen Vibrationen oder Erschütterungen aus.
 Verwenden Sie die E/A-Stromversorgungsleistung innerhalb des in den 
technischen Daten des Geräts angegebenen Bereichs.
 Vermeiden Sie beim Verdrahten bzw. Installieren der Geräte, dass Metallteilchen 
in die Geräte gelangen.
 
Beginnen Sie nach dem Austausch eines Geräts den Betrieb erst, nachdem Sie die zum 
Betrieb erforderlichen Einstellungen und Variablen auf das neue Gerät übertragen haben.
 
Sorgen Sie für eine geeignete Stromversorgungsleistung gemäß den Referenzhandbüchern.
 
Verwenden Sie die in den zugehörigen Handbüchern angegebene Stromversorgungsspannung.
 Schalten Sie immer die Stromversorgung der Einheiten AUS, bevor Sie einen der 
folgenden Schritte ausführen.
• Einstecken oder Entfernen von Einheiten
• Zusammenbauen der Geräte
• Einstellen von Adressenschaltern oder Drehschaltern
• Anschließen von Kabeln oder Verdrahten des Systems
• 
Anschließen oder Trennen von Steckern, oder Entfernen oder Anbringen von Anschlussblöcken
Das Stromversorgungsgerät versorgt den Rest der Einheiten nach dem Ausschalten der 
Stromversorgung eventuell noch einige Sekunden länger mit Strom. Die PWR-Anzeige 
ist während dieser Zeit erleuchtet. Überzeugen Sie sich, dass die PWR-Anzeige nicht 
erleuchtet ist, bevor Sie einen der oben genannten Schritte ausführen.
 
Überschreiten Sie nicht die Bereiche, die in den technischen Daten für die 
Kommunikationsentfernung und die Anzahl der angeschlossenen Geräte angegeben sind.
 Bringen Sie Anschlussblöcke und Stecker erst an, nachdem Sie sorgfältig die 
Montageposition überprüft haben. Stellen Sie sicher, dass Anschlussblöcke, 
Verlängerungskabel und andere Elemente mit Feststellvorrichtungen 
ordnungsgemäß arretiert sind.
 
Führen Sie Eingabegeräten keine Spannungen zu, die den Nennwert überschreiten.
 Prüfen Sie alle Verdrahtungs- und Schaltereinstellungen genau nach, um 
sicherzustellen, dass sie korrekt sind, bevor Sie die Stromversorgung einschalten.
 Prüfen Sie die gesamte Verdrahtung genau nach, bevor Sie die Stromversorgung 
einschalten. Verwenden Sie die korrekten Verdrahtungsteile und -werkzeuge, 
wenn Sie das System verdrahten.
Vorkehrungen für eine sichere Verwendung
 Sicherheitsvorkehrungen
Bei Nichtbeachtung der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen 
können schwere Verletzungen die Folge sein.
• Verwenden Sie Geräte und Teile, die die geltenden 
Normen für die erforderlichen Sicherheitsniveaus und 
-kategorien aller Sicherheitsmaßnahmen erfüllen.
• Führen Sie die Verdrahtung der Sicherheitseingabe- 
und Sicherheitsausgabeleitungen so durch, dass sie 
keine anderen Leitungen berühren.
• Führen Sie Benutzertests durch, und überzeugen Sie 
sich, dass alle Konfigurationsdaten und der Betrieb 
der Sicherheitssteuerungsgeräte korrekt sind, bevor 
Sie das System betreiben.
• 
Verwenden Sie die Anzeigen am 
Sicherheitssteuerungsgerät nicht für Sicherheitsfunktionen.
• 
Führen Sie die Verdrahtung des Sicherheitssteuerungsgeräts 
ordnungsgemäß durch, damit die 
24-Volt-Gleichstromleitungen nicht aus Versehen oder 
unbeabsichtigterweise die Ausgabeleitungen berühren.
• 
Führen Sie die Verdrahtung der Sicherheitsausgabeleitungen 
und 24-Volt-Gleichstromleitungen so durch, dass die Lasten 
durch Erdfehler nicht eingeschaltet werden.
• Überzeugen Sie sich beim Austauschen eines 
Sicherheitssteuerungsgeräts, dass das richtige 
Gerätemodell vorliegt und die Montagepositionen von 
Gerät und Anschlussblock korrekt sind. Konfigurieren 
Sie das neue Gerät entsprechend, und kontrollieren 
Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
 
Schalten Sie die Stromversorgung nicht aus, während gerade Daten übertragen werden.
 Befolgen Sie die Anweisungen in den Handbüchern, um eine korrekte Installation 
und Verkabelung durchzuführen.
 
Betreiben oder lagem Sie den Controller nicht an den unten genannten Orten. 
Anderenfalls können Betriebsstörungen, Brandschäden order Fehlfunktionen auftreten.
• Orte, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind
• Orte, an denen Temperaturen oder Luftfeuchtigkeiten herrschen, die außerhalb 
des in den technischen Daten angegebenen Bereichs liegen
• 
Orte, die als Folge von starken Temperaturschwankungen Kondenswasser ausgesetzt sind
• Orte, die korrosiven oder brennbaren Gasen ausgesetzt sind
• Orte, die Staub (insbesondere Eisenstaub) oder Salzen ausgesetzt sind
• Orte, die Wasser, Öl oder Chemikalien ausgesetzt sind
• Orte, die Erschütterungen oder Vibrationen ausgesetzt sind
• Orte, die statischer Elektrizität ausgesetzt sind
 Ergreifen Sie geeignete und ausreichende Gegenmaßnahmen, wenn Sie den 
Controller an den unten genannten Orten installieren.
• Orte, die starkem Hochfrequenzrauschen ausgesetzt sind
• Orte, die statischer Elektrizität oder anderen Störgeräuschen ausgesetzt sind
• Orte, die starken elektromagnetischen Feldern ausgesetzt sind
• Orte, die Radioaktivität ausgesetzt sein können
• Orte in der Nähe von Hochspannungsleitungen
 Bevor Sie ein Gerät anfassen, berühren Sie zuerst einen geerdeten 
Metallgegenstand, um eine eventuelle statische Aufladung abzuleiten.
 Verwenden Sie für die zur Stromversorgung verwendeten Geräte die bemessene 
Stromversorgungsspannung. Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen, um zu 
gewährleisten, dass an Orten mit instabiler Stromversorgung der festgelegte Strom 
mit der bemessenen Spannung und Frequenz zugeführt wird.
 Regelmäßige Inspektion und Wartung
• Zerlegen, reparieren oder modifizieren Sie das Sicherheitssteuerungsgerät nicht. 
Anderenfalls können die Sicherheitsfunktionen verloren gehen.
 Entsorgung
• Gehen Sie mit Sorgfalt vor, um sich nicht zu verletzen, wenn Sie das 
Sicherheitssteuerungsgerät auseinandernehmen.
Vorkehrungen für eine korrekte Verwendung
Sicherheitsvorkehrungen
 Diese Produkte erfüllen die EU-Richtlinien, wenn sie in einem PLC-System oder 
Maschinenautomations-Controller verbaut werden. Beachten Sie die folgenden 
Vorsichtsmaßnahmen, und befolgen Sie die in diesem Dokument gegebenen 
Installationsverfahren, um die Einhaltung der EU-Richtlinien sicherzustellen.
• Der Controller muss in einem metallenen Schaltschrank installiert werden.
• Für die Gleichstromversorgungen, die an für die Gleichstromversorgung 
verwendete Geräte angeschlossen sind, müssen Sie eine verstärkte oder 
doppelte Isolierung verwenden.
(a) 
Der Sekundärstromkreis des Gleichstromanschlusses muss vom 
Primärstromkreis durch Doppelisolierung oder verstärkte Isolierung getrennt sein.
(b) Die Ausgabehaltezeit muss 20 ms oder länger sein.
(c) Der Gleichstromanschluss muss eine SELV-Stromversorgung sein, die die 
Anforderungen von EN 62368-1 und EN 61558-2-16 erfüllt.
• Verwenden Sie für die Stromversorgung kein Kabel, das länger als 3 m ist.
Lesen Sie außerdem die relevanten Handbücher.
 Dieses Gerät ist ein Produkt der Klasse A (für Industrieumfelder). In einer 
Wohnumgebung kann es Funkstörungen verursachen. Der Benutzer muss dann 
erforderlichenfalls geeignete Maßnahmen ergreifen.
 A급 기기(업무용 방송통신기자재) 이 기기는 업무용(A급) 전자파적합기기로서 
판매자 또는 사용자는 이 점을 주의하시기 바라며,가정외의 지역에서 사용하는 
것을 목적으로 합니다.
Konformität hinsichtlich der EU-Richtlinien
WARNHINWEIS
Vorsicht
WARNHINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass der Bereich um das System 
sicher ist, bevor Sie den Betriebsmodus bzw. die 
aktuellen Werte ändern oder die erzwungene 
Aktualisierung ausführen. Andernfalls könnten bei aktiver 
Ausgabe schwere Verletzungen verursacht werden.
Kontrollieren Sie immer zuerst die Sicherheit am Zielort, 
bevor Sie Konfigurationsdaten des Geräts, Parameter, 
Einstellungswerte oder andere Daten von Sysmac Studio 
oder einer anderen Support-Software übertragen. Die Geräte 
oder Maschinen können unabhängig vom Betriebsmodus der 
CPU-Einheit unerwartete Arbeitsgänge ausführen.
Stellen Sie sicher, dass die in die Haupt- und 
Folgegeräte eingespeisten Spannungen und 
Stromstärken in den spezifizierten Bereichen liegen.  
Die Einspeisung von Spannungen oder Stromstärken, 
die außerhalb der angegebenen Bereiche liegen, kann 
die Haupt- und Folgegeräte beschädigen oder Brände 
verursachen.
Sicherheitseingänge
4 Punkte
Element
Stromaufnahme 
der Einheit
Verbunden mit einer CPU-Baugrup-
pe oder einer Kommunikationssteue-
rungsbaugruppe
max. 1,10 W
Verbunden mit einer 
Kommunikationskoppeleinheit
max. 0,70 W
8 Punkte
Testausgänge 2 Punkte
2 Punkte
Gewicht max. 70 g
max. 70 g
Stromaufnahme der 
E/A-Stromversorgung
max. 20 mA max. 20 mA
Verbunden mit einer CPU-BAUGRUP-
PE oder einer Kommunikationssteue-
rungsbaugruppe
max. 1,10 W
Verbunden mit einer 
Kommunikationskoppeleinheit
max. 0,75 W
Die Umgebungs- und E/A-Spezifikationen der Sicherheitssteuerungen der NX-Serie 
sind nachstehend aufgeführt.
*1. Die Gravitationsbeschleunigung beträgt G = 9,8 m/s
2
.
Spezifikationen
Versorgungsspannung der Einheit
24 V DC (20,4 bis 28,8 V DC, Versorgung über NX-Bus)
Element Spezifikation
E/A-Versorgungsspannung
24 V DC (20,4 bis 28,8 V DC, Versorgung über NX-Bus)
Isolationsklasse KLASSE III (SELV)
Überspannungskategorie Kategorie II: Erfüllt IEC 61010-2-201
Störfestigkeit Entspricht der Norm IEC 61131-2
Vibrationsbeständigkeit 5 bis 8,4 Hz: 3,5 mm, 8,4 bis 150 Hz: 9,8 m/s
2
 *1
Stoßfestigkeit 147 m/s
2
 *1: 11 ms
Installationsmethode DIN-Schiene (IEC 60715 TH35-7.5/TH35-15)
Betriebsumgebungstemperatur
0 bis 55 °C
Betriebsumgebungsfeuchtigkeit
10 % bis 95 % (ohne Kondensation oder Vereisung)
Lagerungsumgebungstemperatur
-25 bis 70 °C (ohne Kondensation oder Vereisung)
Atmosphäre Muss frei von korrosiven Gasen sein.
Gewicht max. 75 g
Element
Stromaufnahme 
der Einheit
Verbunden mit einer CPU-Baugruppe
max. 1,25 W
Verbunden mit einer 
Kommunikationskoppeleinheit
max. 0,90 W
max. 130 g
max. 3,35 W
CPU-Sicherheitsbaugruppe
Sicherheitseingangseinheit
NX-SL3300/SL3500 NX-SL5500/SL5700
NX-SIH400 NX-SID800
Das Aussehen der Sicherheitssteuerung der NX-Serie ist unten dargestellt. Bitte 
prüfen Sie die Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Teile.
Bezeichnungen und Funktionen der Teile
*1. (G) bis (H) sind für NX-SL3300/SL3500 nicht vorgesehen.
Sicherheitsausgänge
2 Punkte
Element
Stromaufnahme 
der Einheit
Verbunden mit einer CPU-BAUGRUP-
PE oder einer Kommunikationssteue-
rungsbaugruppe
max. 1,05 W
Verbunden mit einer 
Kommunikationskoppeleinheit
max. 0,70 W
4 Punkte
Gewicht max. 65 g max. 65 g
Stromaufnahme der 
E/A-Stromversorgung
max. 40 mA max. 60 mA
Verbunden mit einer CPU-BAUGRUP-
PE oder einer Kommunikationssteue-
rungsbaugruppe
max. 1,10 W
Verbunden mit einer 
Kommunikationskoppeleinheit
max. 0,75 W
(1) Spezifikationen der Sicherheitseingänge
Eingangstyp Senkeingänge (PNP)
Element
Senkeingänge (PNP)
Nenneingangs-
spannung
24 V DC
(20,4 bis 28,8 V DC)
24 V DC
(20,4 bis 28,8 V DC)
Eingangsstrom 4,5 mA typisch 3,0 mA typisch
Einschaltspannung
min. 11 V DC min. 15 V DC
Ausschaltspannung
max. 5 V DC max. 5 V DC
Ausschaltstrom max. 1 mA max. 1 mA
(2) Testausgänge
(1) Spezifikationen der Sicherheitsausgänge
Ausgangstyp Sourcing-Ausgänge (PNP)
Element
Nennausgangs-
strom
max. 2,0 A/Punkt
max. 4,0 A/Einheit bei 40 °C
max. 2,5 A/Einheit bei 55 °C
Der maximale Laststrom hängt 
von der Einbaulage und der 
Umgebungstemperatur ab.
Sourcing-Ausgänge (PNP)
Ausschaltrestspannung
max. 2 V max. 2 V
max. 0,1 mA max. 0,1 mA
Einschaltrestspannung
max. 1,2 V max. 1,2 V 
max. 0,5 A/Punkt und max. 
2,0 A/Einheit
Ausgangstyp Sourcing-Ausgänge (PNP)
Element
Sourcing-Ausgänge (PNP)
Nennausgangsstrom
max. 25 mA max. 50 mA
Einschaltrestspannung
max. 1,2 V  max. 1,2 V 
Ableitstrom max. 0,1 mA max. 0,1 mA
Position der 
Markierungsbefes-
tigung
Buchstabe
Bezeichnung
Die Stellen, an denen die Markierungen angebracht sind. 
Die von OMRON hergestellten Markierungen sind für die 
Werkseinstellung angebracht. Es können auch 
handelsübliche Markierungen installiert werden.
Vorsprünge zum 
Herausnehmen der Einheit
Die Vorsprünge zum Festhalten beim Entfernen der 
Einheit.
DIN-Schie-
nen-Montagehaken
Dieser Haken wird verwendet, um die NX-Einheit 
an einer DIN-Schiene zu befestigen.
Führungen zum 
Anschluss von Geräten
Diese Führungen werden verwendet, um zwei 
Einheiten zu verbinden.
Anzeigen
Die Anzeigen geben den aktuellen Betriebs- und Stromversorgungs-
status der CPU-Sicherheitsbaugruppe an. Siehe (2) Anzeigen.
Service-Schalter Dieser Schalter dient zur Startauslösung 
verschiedener Funktionen. *1
DIP-Schalter
Dieser Schalter wird für die Wiederherstellung der Sicherheitseinheit 
und die Sicherheitsdaten-Protokollierungsfunktion verwendet. *1
Spezifikationen der Einheit
Die Spezifikationen der CPU-Sicherheitsbaugruppe sind angegeben.
NX-Bus-Anschluss Dies ist der Bus-Anschluss der NX-Serie.
Funktion
Ableitstrom
(2) Anzeigen
Weiß
Sieben-Seg-
ment-Anzeige
Farbe
Anzeige
Die zweistellige Sieben-Segment-Anzeige 
bietet detaillierte Informationen über die 
CPU-Sicherheitsbaugruppe.
Grün
Die Einheit arbeitet normal.
Rot
Status
Leuchtet.
Die Initialisierung ist im Gange (vom Einschalten 
der Stromversorgung bis zum Eintritt in den 
AUSFÜHREN- oder PROGRAMM-Modus), oder 
die E/A-Zuordnungsdaten werden von Sysmac 
Studio heruntergeladen.
Blinkt (in 
1-s-Intervallen)
Es ist ein NX-Bus-Kommunikationsfehler, ein 
E/A-Zuordnungsdatenfehler oder ein anderer 
behebbarer kleinerer Fehler aufgetreten, der 
auf den NX-Bus zurückzuführen ist.
Leuchtet 
nicht.
• Es gibt keine Stromversorgung für die Einheit
• Die Einheit wird neu gestartet
• Warten auf den Beginn der Initialisierung
Grün
NS
(Netzwerk-
status) *1
Leuchtet
Die CIP Safety-Verbindungen werden hergestellt.
Blinkt (in 
1-s-Intervallen)
Rot
Die CIP Safety-Verbindungen werden nicht 
hergestellt.
Blinkt (in 
1-s-Intervallen)
Ein CIP Safety-Kommunikationsfehler ist 
aufgetreten.
Leuchtet nicht
Die CIP Safety-Kommunikationen werden nicht ausgeführt.
Blinkt (in 
2-s-Intervallen)
Leuchtet. Ein Hardwarefehler, WDT-Fehler oder ein 
anderer kritischer Fehler ist aufgetreten.
Beschreibung
Sicherheitsausgangseinheit
Sicherheitssteuerung
(1) Namen der Teile
Fortsetzung auf der letzten Seite
NX-SIH400 NX-SID800
NX-SIH400 NX-SID800
NX-SOH200 NX-SOD400
NX-SOH200 NX-SOD400
(D)
(D)
(E)
(C)
(I)
(F)
(E)
(A)
(G)
(H)
(C)
(C)
(B)
(E)
(B)
(B)
(G)
(H)
(E)
(A)
(B)
(C)
(E)
(F)
(G)
(H)
(I)
(D)
 NX-SL3300/SL3500/SL5500/SL5700
―
―
―
TS
© OMRON Corporation 2013-2022 All Rights Reserved.
DE
Bedienungshandbuch
Sicherheitssteuerungsgeräte 
der NX-Serie
NX-SL Sicherheits-CPU-Einheiten
NX-SID/SIH Sicherheitseingabegeräte
NX-SOD/SOH Sicherheitsausgabegeräte
5721147-9B
Vielen Dank, dass Sie einen Sicherheitssteuerungsgeräte der 
NX-Serie erworben haben.
Bei diesem Produkt handelt es sich um den für die Regelung der 
Maschinensicherheit verwendeten Controller.
Der Sicherheitssteuerungsgeräte der NX-Serie darf nur von 
qualifizierten, in gewerblichen Elektroverfahren geschulten 
Personen gehandhabt werden.
Um eine sichere Verwendung des Controllers zu gewährleisten, lesen 
und befolgen Sie dieses Dokument, die Sicherheitsvorkehrungen der 
NX-Serie, sowie die Handbücher für alle anderen Elemente im Controller. 
Wenden Sie sich an Ihren OMRON-Vertreter, und stellen Sie sicher, dass 
Ihnen die aktuelle Version der einzelnen Handbücher vorliegt.  Bewahren 
Sie dieses Dokument, Sicherheitsvorkehrungen der NX-Serie, sowie alle 
zugehörigen Handbücher an einem sicheren Ort auf, und achten Sie 
darauf, dass sie an den Endbenutzer des Controllers geliefert werden.
OMRON Corporation