45
GBDFINLEDKPNSFINPLCZSKHROTR
Entsorgung von Altgeräten und Batterien
Nur für die Europäische Union und Länder mit Recyclingsystemen
Dieses Symbol auf den Produkten, der Verpackung und/oder
den Begleitdokumenten, bedeutet, dass gebrauchte elektrische
und elektronische Produkte sowie Batterien nicht in den
allgemeinen Hausmüll gegeben werden dürfen.
Bitte führen Sie alte Produkte und verbrauchte Batterien zur
Behandlung,Aufarbeitungbzw.zumRecyclinggemäßden
gesetzlichen Bestimmungen den zuständigen Sammelpunkten
zu.
ZusätzlichistdieRückgabeunterbestimmtenVoraussetzungen
auchbeiVertreibern(VerkaufsächefürElektro-und
Elektronikgeräte von mindestens 400 m² und
Lebensmitteleinzelhändler,dieübereineGesamtverkaufsäche
von mindestens 800 m² verfügen und mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft auch Elektro- und
Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen)
möglich.DieRücknahmehatkostenlosbeimKaufeines
gleichartigenNeugeräteszuerfolgen(1:1Rücknahme).
Unabhängig davon, gibt es die Möglichkeit, die Altgeräte
kostenlosandenVertreiberzurückzugeben(0:1Rücknahme;
Abmessungen kleiner als 25 cm und weniger als drei Altgeräte).
Vertreiber, die unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ihreProdukteverkaufen,sindzurRücknahmevonAltgeräten
verpichtet,wenndieLager-undVersandächenfürElektro-und
Elektronikgeräte mindestens 400 m² betragen.
OnlineverzeichnisderSammel-undRücknahmestellen:
https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-
undruecknahmestellen.
Enthalten die Produkte Batterien und Akkus oder Lampen, die
aus dem Altgerät zerstörungsfrei entnommen werden können,
sindSiealsEndnutzergesetzlichdazuverpichtet,diesevor
der Entsorgung zu entnehmen und getrennt als Batterie bzw.
Lampe zu entsorgen. Batterien können zusätzlich im
Handelsgeschäft unentgeltlich zurückgegeben werden.
Indem Sie diese Produkte und Batterien ordnungsgemäß
entsorgen,helfenSiedabei,wertvolleRessourcenzuschützen
und eventuelle negative Auswirkungen, insbesondere beim
Umgang mit lithiumhaltigen Batterien, auf die menschliche
Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden.
FürmehrInformationenzuSammlungundRecycling,wenden
Sie sich bitte an Ihren örtlichen Abfallentsorgungsdienstleister.
Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht
ordnungsgemäßer Entsorgung dieses Abfalls Strafgelder
verhängt werden.