EasyManua.ls Logo

Panasonic RS-B25 - Page 25

Panasonic RS-B25
42 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Cassette
Deck
DEUTSCH
Verwenden
Sie
bitte
diese
Broschtire
Zusammen
mit
der
Service-Anieitung
fir
das
Modell
Nr.
RS-B25.
@
TECHNISCHE
DATEN
ORDER
NO.
HAD85042533C8-A
=
O
1)
fob
=
Lu
Oo
System
Stereo-Cassettendeck
Gerauschspannungsabstand:
Spuren
4
Spuren,
2
Kanale
(Signalpegel
=
max.
Aussteuerungspegel,
CrO,-Band)
Tonkopfe
mit
Dolby
C-Rauschunterdriickung
75dB
(CCIR)
Aufnahme/Wiedergabe
MX-Kopf
mit
Dolby-B-Rauschunterdriickung
67dB
(CCIR)
Léschen
Ferrit-Kopf
mit
Doppelspalt
ohne
Rauschunterdriickung
57dB
(nach
A
bewertet)
Motor
1-Motor
Gleichiauschwankungen
0,07%
(WRMS)
Aufnahmesystem
Wechselstrom-Vormagnetisierung
+0,13%
(DIN)
Vormagnetisier
ungsfrequenz
80kHz
Umspulzeit
ca.
90
s
fur
C-60-Cassette
Léschsystem
Wechselstrom-Vormagnetisierung
Eingangsempfindlichkeit
und
Impedanz
Bandgesch
windigkeit
48cm/s
MIC
0,25
mV/4002~
10k2
Frequenzgang
LINE
60mV/47kQ
Reineisenbander
20Hz~17.000
Hz
Ausgangsspannung
und
Impedanz
30Hz~17.000
Hz
(DIN)
LINE
400
mV/1,5k22
40Hz~
16.000
Hz+3dB
HEADPHONES
80
mV/82
CrO,-Bander
20Hz~
17.000
Hz
Stromaufnahme
16W
30
Hz~
16.000
Hz
(DIN)
Stromversorgung
40
Hz~
15.000
Hz+3dB
Netz
50Hz/60Hz,
220V
fiir
Europa
ohne
England.
Normalbander
20
Hz~
16.000
Hz
Abmessungen
(BxH~xT)
430x99,5x229mm
30Hz~
15.000
Hz
(DIN)
Gewicht
3,4kg
40
Hz~
14.000
Hz+3dB
m
MESSUNGEN
UND
EINSTELL
METHODEN
Anm.:
Wenn
nicht
anders
vorgeschrieben,
Drehschalter
und
Steuereinrichtungen
auf
die
folgenden
Positionen
stellen.
¢
Fir
saubere
Kdpfe
sorgen.
e
Fur
saubere
Tonwelle
und
Andruckrolle
sorgen.
*
Auf
normale
Raumtemperatur
achten:
20+5°C
(68+9°F)
¢
Dolby-Schalter:
AUS
e
Abgleichkontrolle:
Mitte
(Zentrum)
*
Eingangsregler:
MAX
®
Senkrechtstellen
des
Bedingung:
MeBgerat:
Kopfes
e
Wiedergabe
e
Elektronische
Voltmeter
¢
Betriebsart:
Normalband
¢
Oszillograph
¢
Testband
(azimuth)...QZZCFM
LINE
OUT
Ausgangsbalance-Justierung
fiir
linken
und
rechten
Kanal
1.
Den
MeBaufbau
zeigt
Fig.
2.
.
8kHz-Signal
des
Testbandes
(QZZCFM)
wiedergeben.
ia.
Erdung
i
Oszillograph
Schraube
(B)
in
Fig.
3
auf
maximalen
Ausgangspegel
des
linken
und
rechten
Kanals
abgleichen.
Sind
die
Ausgangspegel
des
linken
und
rechten
Kanalis
nicht
gleich-
zeitig
maximal,
wie
folgt
justieren:
C
Aufnahme-
/
Wiedergabekopf
.
Durch
Drehen
der
in
Fig.
3
gezeigten
Schraube
(B)
die
Winkel
A
und
C
[
(Punkte,
wo
Spitzenausgangspegel
fiir
den
linken
und
rechten
Kanal
Fig.
3
erreicht
werden)
ermitteln.
AnschlieBend
den
Winkel
B
zwischen
dem
Winkel
A
und
C
ermitteln,
d.h.
den
Punkt,
wo
die
Ausgangspegel
des
linken
und
rechten
Kanals
ausbalanciert
(ausgeglichen)
sind.
(Siehe
Fig.
3
und
4.)
Schraube
(B)
L-K
Spitzenpege!
B-K
Spitzenpegel
Spitzenausgangspegel
>
WINKEL

Related product manuals