EasyManua.ls Logo

Panasonic RX-C45LS - Page 22

Panasonic RX-C45LS
25 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
IERKUNGEN
aximale
ingsleistung
lien.
aximale
ingsleistung
len.
L2
durch
hieben
am
ern
abgleichen.
aximale
ingsleistung
llen.
Die
te
(2)
bis
(5)
rholen.
aximale
ingsleistung
llen.
aximale
ingsleistung
len.
L3
durch
nieben
am
ern
abgileichen.
aximale
ingsieistung
lien.
Die
fe
(6)
bis
(9)
rholen.
aximale
ngsleistung
len.
aximale
ngsleistung
len.
Die
e
(10)
bis
(12)
‘holen.
@
UKW-ABGLEICH
MESSGERAT
WEL-
SIGNALGENERATOR
oder
STELLUNG
DES
|
(ELEKTRONIK-
LEN-
WOBBELGENERATOR
ABSTIMM-
VOLTMETER
ABGLEICH
BEMERKUNGEN
BAND
7
REGLERS
oder
ANSCHLUSSE
FREQUENZ
OSZILLOSKOP)
UKW-ZF-ABGLEICH
Uber
einen
0,001
uF-
Die
Vertikal-
Kondensator
an
den
Der
Abstimm-
amplitude
des
MeBpunkt
YW
punkt,
wo
keine
Oszilloskops
an
(1)
UKW_
|
anschlieBen.
10,7
MHz
Interferenz
auf-
den
MeBpunkt
T1(1.
UKW-
Maximalamplitude
Den
negativen
(SWP.)
tritt
(ungefahr
WY
anschlieBen.
ZF-Abgleich)
einstellen.
Ausgang
an
den
bei
90
MHz).
Den
negativen
(Siehe
Abb.
19.)
MeBpunkt
YY
Ausgang
an
den
anschlieBen.
MeBpunkt
YW
anschlieBen.
T3
(2.
UKW-
Die
Maximal-
(2)
UKW
"
ZF-Abgleich)
amplitude
einstellen.
(3)|
UKW
(4)
(5)
UKW
("2)
Uber
eine
kunstliche
UKW-Antenne
an
den
MeBpunkt
W
anschlieBen.
Den
negativen
Ausgang
an
den
MeBpunkt
Y
anschlieBen.
87,5
MHz
Drehkondensator
ganz
————1
|
pra
gueesns
UKW-HF-ABGLEICH
m@
AUDIO-ABGLEICH
ee
b
(Siehe
Abb.
20.)
Ausgangslei-
stungsmesser
parallel
zur
Lautsprecher-
Schwingspule.
L7
(UKW-Oszil-
latorspule)
(*2)
Die
maximale
Ausgangsleistung
einstellen.
geschlossen.
Drehkondensator
CT3
(UKW-Oszil-
PRUFUNG
Einstellung
des
Pilottons
@
KANALTRENNUNGSABGLEICH
UKW-MESSENDER
SOURCE-
ANSCHLUSS
98
MHz,
60
dB
Am
Prifpunkt
W
uber
eine
Kinstliche
UKW-
Antenne
anschlieBen,
die
negative
Seite
mit
dem
Prifpunkt
YW
108
MHz
ganz
aufgedreht.
latortrimmer)
90
MHz
Das
Signal
"
L5
(UKW-
"
abstimmen.
Antennenspule)
(*2)
Die
maximale
CT2
(UKW-Anten-
Ausgangsleistung
106
MHz
nentrimmer)
einstellen.
Die
GERATEAN-
SCHLUSS
(ELEKTRO-
NISCHER
ZAHLER)
EINSTELLUNG
|.
Es
gibt
drei
verschiedene
Ausgangsfrequenzkurven.
Stimmen
Sie
die
Mittelfrequenz
ab.
ANGABEN
verbinden.
Schritte
(3
)
bis
(6)
wiederholen.
BEMERKUNGEN
Mit
dem
elektronischen
Zahler
den
Spannungskonstant-
halter
(VR1)
auf
19
kHz
(+100
Hz)
einstellen.
EINSTELLUNG
EINGANG
MESSPUNKT
MESSWERT
EINSTELL-
BEMERKUNGEN
PUNKT
QZZCAC
Die
maximale
Azimut-Einstell-
Azimut
(10
kHz,
—20
dB)
EXT
SP
Ausgangsleistung
|
schraube
bei
Wiedergabe
einstellen.
WV...
(linker
Kanal)
VR101
Wieder-
QZZCLA
wW.
.-
(rechter
Kanal)
|
420
mV
(linker
Kanal)
bei
Wiedergabe
gabepegel
(315
Hz,
0
dB)
Vv:
(Masse)
VR201
(rechter
Kanal)
Oszillations-
bei
Aufnahme:
frequenz
ftir
Ww...
(+)
66,2+0,5
kHz
L301
Oszillator—
|
Vormagnetisie-
yv-
(-)
Bandsortenwahler
.
.
.
rung
Reineisen
+
i
bei
Aufnahme:
Léschstrom
fir
Reineisenband
|
¥y...
(+)
140+12mv
VR301
Oszillator—!
yw...)
Bandsortenwahler
.
. .
Reineisen
Reineisen
Reineisen
WV...
(linker
Kanal)
VR102
bei
Aufnahme:
Vormagnetisie-
fur
Reineisenband
|
Ww...
(rechter
Kanal)
4,044
mV
(linker
Kanal)
Oszillator—
|
rungsstrom
Vv
(Masse)
:
VR202
Bandsortenwahler
.
.
.
Normal
2,0+0,2
mV
|
(rechter
Kanal)
|
Reineisen
Normal
VR304
1
1.
Ander
DIN-Eingangs-
buchse
ein
Signal
von
~—57
dB
(1,4
mV)
und
1
kHz
anlegen.
2.
Die
Ausgangsspannung
des
IC5
an
den
Stiften
|
AuBenmikrofon
DIN-Buchse
Output...
+OmV
|
VR103
und
@
messen.
Gesamt-
(,,DIN-Buchse"”)
|
Output
|
(linker
Kanal)
|
3.
Das
Gerat
auf
Aufnahme
verstarkung
f=1
kHz,
Pin®@
...
(+)
|
VR203
schalten
und
ein
Signal
—57
dB
linker
kanal
(rechter
Kanal)
aufnehmen.
;
Input
|
Pin®...(+)
4.
Die
Aufnahme
abspielen
Pin@
...({+)
|
a
Anenle
und
die
Ausgangsspan-
linker
kanal
,
,,
Feemton
anal
|
nung
des
IC5
an
den
Stiften
Pin®...
(+)
|
Pin@...(-)
@
und
@
messen.
rechter
kanal
5.
Die
in
den
Punkten
2
und
|
pin®...(-)
4
gemessenen
Ausgangs-
ve
spannungen
miteinander
vergleichen.
Einstellen,
so
daB
kein
Pegelunterschied
vorhanden
ist.
(Einstellung
0+1
dB)
*Referenzwert
fir
Ausgangsspannung
des
IC5
an
den
Stiften
©
und
@...380mvV
PRUFUNG
@
ABGLEICH
DER
LEUCHTDIODEN-ANZEIGE
EINSTELLUNG
BEMERKUNGEN
Pegelprufung
VR303
1.
Testband
abspielen
(QZZCLA).
2.
VR303
so
einstellen,
daB
die
sechste
Leuchtdiode
von
links
aufleuchtet,

Related product manuals